Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Rib

Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 11.08.2009, 21:06
Benutzerbild von tirador
tirador tirador ist offline
Mädchenbootfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 819
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von ferdi Beitrag anzeigen
Hartmut,
hast DU nicht einen NMEA2000 fähigen Plotter ?

dann kanns mit dem Motorinterface bei Dir auch bald so ausschauen
Wenn der andere repariert ist habe ich sogar 2 NMEA2000 fähige Plotter

Leider habe ich vergessen letzte Woche das entsprechende Kabel mit zu ordern.
Mal schauen ob ich das in Friedrichshafen eventuell bekomme.

Der alte Plotter wird dann nur für die Motordaten genutzt. Muss aber erst noch
zu Jürgen Enßlin zwecks Reparatur.
__________________
Grüße Denny und Hartmut
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 11.08.2009, 21:36
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von tirador1267 Beitrag anzeigen
Wenn der andere repariert ist habe ich sogar 2 NMEA2000 fähige Plotter

Leider habe ich vergessen letzte Woche das entsprechende Kabel mit zu ordern.
Mal schauen ob ich das in Friedrichshafen eventuell bekomme.

Der alte Plotter wird dann nur für die Motordaten genutzt. Muss aber erst noch
zu Jürgen Enßlin zwecks Reparatur.
in FN kriegst das sicher nicht

Du brauchst das
-EMM harness Kit - BRP Teilenummer 764164
- ev. das Power supply Kit 764157 ( ich habs nicht gebraucht, bei mir versorgt der Lowrance das NMEA2000 Net mit Strom)
- ev. noch Network Bus Cable als Verlängerung 764162 (15")
- ev. noch Terminator und T-Stücke
und dann gäbs noch
- Memory Module Kit (=Benzincomputer mit Daten aus dem Motor) - ohne Memory Modul kannst nur die momentanen Verbrauchsdaten anzeigen, aber er merkt sich den Verbrauch nicht. Mit Modul ersetzt es einen Navman Powerfuel und die Tankanzeige. Oder ergänzt sie, aber eben super genau
- Kühlwasserdruckanzeige übers NMEA2000
- Ölstandanzeige
..............................

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 12.08.2009, 14:20
Benutzerbild von Kleinandi
Kleinandi Kleinandi ist offline
Greifvogelfreund
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2005
Beiträge: 5.115
abgegebene "Danke": 8

Boot Infos

Hallo hartmut

Schöner Motor und in der Klasse sicher ideal............Viel Spass damit.
__________________
LG Andi

Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 13.08.2009, 00:33
kelepaz
Gast
 
Beiträge: n/a


Daumen hoch

Gratuliere! Bedenke bitte, dass Du mit dem DF 140 vielleicht träge 130+ hattest und jetzt 175PS zuzüglich 9% H.O., also ca. 190 spritzige, drehfreudige PS hast - da sind Welten dazwischen!!!!!!!!!!!!!!!!
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 13.08.2009, 09:18
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von kelepaz Beitrag anzeigen
Gratuliere! Bedenke bitte, dass Du mit dem DF 140 vielleicht träge 130+ hattest und jetzt 175PS zuzüglich 9% H.O., also ca. 190 spritzige, drehfreudige PS hast - da sind Welten dazwischen!!!!!!!!!!!!!!!!
Davor, es gibt keinen 175 HO , der Motor hat nur die HO Pickerl Click the image to open in full size. .
Da es auch einen gleichen 200er gibt, der aber nur ca. 195 PS an der Welle abdrückt, kann man davon ausgehen, dass der Motor ziemlich genau die 175 PS hat, maximal 180 mit Streuung.

Hartmut, ich bin schon sehr gespannt auf die Messwerte
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 13.08.2009, 19:35
Benutzerbild von tirador
tirador tirador ist offline
Mädchenbootfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 819
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von ferdi Beitrag anzeigen
Davor, es gibt keinen 175 HO , der Motor hat nur die HO Pickerl Click the image to open in full size. .
Da es auch einen gleichen 200er gibt, der aber nur ca. 195 PS an der Welle abdrückt, kann man davon ausgehen, dass der Motor ziemlich genau die 175 PS hat, maximal 180 mit Streuung.

Hartmut, ich bin schon sehr gespannt auf die Messwerte
@ Davor

sieht aber auch optisch viel schöner aus mit den HO Aufklebern auf der Haube.
Hat der Vorbesitzer machen lassen

@ Ferdi

Ich auch, Ferdi, ich auch
__________________
Grüße Denny und Hartmut
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 13.08.2009, 19:58
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.543
abgegebene "Danke": 223

Boot Infos

Zitat:
Zitat von ferdi Beitrag anzeigen
in FN kriegst das sicher nicht

Du brauchst das
-EMM harness Kit - BRP Teilenummer 764164
- ev. das Power supply Kit 764157 ( ich habs nicht gebraucht, bei mir versorgt der Lowrance das NMEA2000 Net mit Strom)
- ev. noch Network Bus Cable als Verlängerung 764162 (15")
- ev. noch Terminator und T-Stücke
und dann gäbs noch
- Memory Module Kit (=Benzincomputer mit Daten aus dem Motor) - ohne Memory Modul kannst nur die momentanen Verbrauchsdaten anzeigen, aber er merkt sich den Verbrauch nicht. Mit Modul ersetzt es einen Navman Powerfuel und die Tankanzeige. Oder ergänzt sie, aber eben super genau
- Kühlwasserdruckanzeige übers NMEA2000
- Ölstandanzeige
..............................

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Hi Ferdi u. Co!
Ich habe den Fuelflow Kit von Lowrance an meinen Lowrance Globalmap 7200 angeschlossen. Die Genauigkeit der Benzinmessung liegt bei unter 2% Abweichung . Hat sich gelohnt für mich anstatt des Navman Powerfuel diese Erweiterung von Lowrance zu kaufen.

LG
Mathias
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 14.08.2009, 00:10
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Rotti Beitrag anzeigen
Hi Ferdi u. Co!
Ich habe den Fuelflow Kit von Lowrance an meinen Lowrance Globalmap 7200 angeschlossen. Die Genauigkeit der Benzinmessung liegt bei unter 2% Abweichung . Hat sich gelohnt für mich anstatt des Navman Powerfuel diese Erweiterung von Lowrance zu kaufen.

LG
Mathias
ist im Prinzip eh das gleiche, oder ?
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 14.08.2009, 10:56
Benutzerbild von OLKA
OLKA OLKA ist offline
Administrativbootfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.09.2003
Beiträge: 8.374
abgegebene "Danke": 212

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Rotti Beitrag anzeigen
Hi Ferdi u. Co!
Ich habe den Fuelflow Kit von Lowrance an meinen Lowrance Globalmap 7200 angeschlossen. Die Genauigkeit der Benzinmessung liegt bei unter 2% Abweichung . Hat sich gelohnt für mich anstatt des Navman Powerfuel diese Erweiterung von Lowrance zu kaufen.

LG
Mathias
Das ist imo beim Navman eine Frage der Kalibrierung.

Wobei ich eine Genauigkeit von unter 2 % mehr als Bescheiden finde.

Die Genauigkeit von unserem Navman liegt bei ca 97% (So eingestellt, dass er geringfügig mmehr als den tatsächlichen Verbrauch anzeigt. )
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 14.08.2009, 11:13
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von OLKA Beitrag anzeigen
Das ist imo beim Navman eine Frage der Kalibrierung.

Wobei ich eine Genauigkeit von unter 2 % mehr als Bescheiden finde.

Die Genauigkeit von unserem Navman liegt bei ca 97% (So eingestellt, dass er geringfügig mmehr als den tatsächlichen Verbrauch anzeigt. )
nach der Kalibrierung bin ich bei meinem Navman Powerfuel mit dem Johnson/Suzuki 140 auch bei ca. 99% Genauigkeit gelegen.
nach dem Motorwechsel auf den E-TEC stimmts plötzlich nur noch so um die 97-98% . Warum , ich kanns mir nicht ganz erklären, weils ja mit dem Motor eigentlich nix zu tun hat. Aber, nachdem das Powerfuel mehr anzeigt als der tatsächliche Verbrauch ist, lass ich's so und kalibrier nicht neu, manchmal stimmts auch ganz genau.
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 14.08.2009, 20:52
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.543
abgegebene "Danke": 223

Boot Infos

Zitat:
Zitat von OLKA Beitrag anzeigen
Das ist imo beim Navman eine Frage der Kalibrierung.

Wobei ich eine Genauigkeit von unter 2 % mehr als Bescheiden finde.

Die Genauigkeit von unserem Navman liegt bei ca 97% (So eingestellt, dass er geringfügig mmehr als den tatsächlichen Verbrauch anzeigt. )
.....wir Salzburger sind eben mal bescheiden

Mathias
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:13 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com