![]() |
|
Alles übers Bootfahren Bootfahren in der Praxis und was zu bedenken ist. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Ist zwar schon ein bißchen spät
der explodierte Jetski war anscheinend ein chinesischer Nachbau eines hier geläufigen jetskis und der Fehler war ohne Einwirkung von außen (Serienmäßiger Sicherheitsmangel) Es mag sich jeder seinen Teil dazu denken, gerade auch im hinblick auf andere Chinesische Nachbauten (ADAC Crashtests) Gruß Marcus |
#2
|
||||
|
||||
Zitat:
__________________
LG Andi ![]() |
#3
|
||||
|
||||
Mach keinen Schei...! Ich hab' mir grad einen Chinaroller aus dem Baumarkt gekauft! Muss ich jetzt um meinen Arsch fürchten?
![]() ![]() |
#4
|
||||
|
||||
Hallo Dietmar,
ich kann Deine Argumentation nachvollziehen und stimme ihr in Teilen auch zu. Lernen erfolgt durch Übung, bzw. durch Schmerzen. Auch mein Sohn ist mit 6 Jahren zum ersten mal mit einer kleinen Seitenwagen-Yamaha durchs (abgesperrte) Gelände gehoppelt. Aber: Ich würde meinem Sohnemann sicher nicht als Anfänger auf ein 100+ Motorrad setzen, sondern erst auf ein Mofa/Moped oder ähnliches. Das betrifft natürlich nicht nur Kinder, sondern gilt für jeden Anfänger. Ich muss erst ein Gefühl für das Fahrzeug - egal ob Auto, Motorrad oder Jetski - entwickeln, bevor ich es beherrschen kann. Es kann mir doch niemand erzählen, dass jemand, der noch nie auf so ner Kiste gesessen ist, eine Vorstellung davon hat was passiert, wenn der Hebel gezogen wird. Auf der anderen Seite kann sehr wohl ein 18 jähriges Mädchen mit egal wievielen Kilos ein Sportgerät, egal ob Crosser oder Jetski, beherrschen, wenn sie den Umgang damit erlernt hat. Es gibt genügend Mädels da draussen, die mir auf der Cross-Strecke um die Ohren fahren. Unterm Strich bin ich der Meinung, dass der 14jährige dieses Gerät nie hätte alleine ausprobieren dürfen, Punkt. Gruß, Jochen |
#5
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() Google doch mal ein bisschen danach, auch wegen weggebröselter Felgen etc., hinzu kommt eine schlechte Ersatzteilversorgung, die dann nach kurzer Zeit ganz aufhört. Meist erhalten die Baumärkte 300 Roller und die Empfehlung zwecks Ersatzteile 10 Stück zu zerlegen, sind die dann abverkauft...
__________________
![]() |
#6
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() Ich bin ja ab und zu im Rollerforum.Da liesst man nichts gutes ![]() ![]()
__________________
LG Andi ![]() |
#7
|
||||
|
||||
Zum Thema "Schwarzfahren":
Ich finde, es besteht doch ein großer Unterschied, ob ich einen Jugendlichen - unter Aufsicht und nach vorheriger Anleitung - auf einem abgesprerrten Gelände (also auch legal!) mal mit einem motorisierten Fahrzeug (egal, ob Mofa, Enduro, Quad oder Auto) fahren lasse, oder ob ich ihn auf einen 100 km/h schnellen Jetski auf eine Bundeswasserstraße lasse. Klaus
__________________
Viele Grüße aus Passau Klaus |
#8
|
||||
|
||||
nur so...Korea Roller rep. Zylinder,Kolben,Kolbenringe......28€
![]()
__________________
Gruß Harry Mutti ist immer und überall ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Mich würde mal die Marke des China-Jets interessieren, ich finde so gar kein Bild oder ähnliches.
Auch in China werden echte Lizenzprodukte gefertigt, ist eine Frage wie die Vorgaben und Qualitätskontrollen aussehen, nur sind diese dann nicht mehr viel billiger, als die Produkte aus der EU / Staaten.
Off-Topic:
Es muß sich ja nicht immer eine solche gefährliche Qualität wie teilweise z.B,. den Chinarollern dahinter verbergen... ![]() Um Links zu sehen, bitte registrieren Um Links zu sehen, bitte registrieren Um Links zu sehen, bitte registrieren
__________________
![]() |
![]() |
|
|