Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 25.08.2009, 07:36
Benutzerbild von Knochenkalle
Knochenkalle Knochenkalle ist offline
Griechenland-Fan
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.03.2009
Beiträge: 886
abgegebene "Danke": 48

Boot Infos

Hllo Peter,

das mit dem spritzen und nasswerden in einem Quicksilver kann ich auch nur bestätigen.

Das war auch ein Grund warum wir unsers verkauft hatten.

Das hat mit Warmduscher oder sonstwas nix zu tun.
Im südlichen Teil dieses Kontinents mag es nicht so wild sein wenn man permanent nass wird, aber hier im Norden auf der Elbe ist es sehr unangenehm und kalt in nassen Klamotten.

Das ist schon ein Unterschied ob man 40 oder 18 Grad hat.

Wir hatten dieses Jahr zum ersten Mal ein Zodiak Futura MK II.

Und siehe da, absolut nix mit Spritzwasser. Wir sind nicht einmal nass geworden. Weder auf der Elbe noch in Griechenland.
Meine Familie hat es echt gefreut.

Da wird Dir wohl nicht viel anderes übrig bleiben als über einen Bootswechsel nachzudenken.

Dafür hat das Zodiak aber andere Nachteile. Also gut vergleichen.
__________________
Liebe Grüße Peter

ZAR 61, 150PS Yamaha; Womo Hymer 675 SL Bestline







Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 25.08.2009, 08:40
PPan
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Peter,

genau das war der erste Gedanke nach der ersten längeren Fahrt, "... verkaufen wir wieder ... !? "
Falls das mit dem Gummi als Wasserabweiser nix hilft, werde ich mich wohl oder übel vom QS trennen.

Wie Du sicher in meinem Beitrag gelesen hast, war ich vorher MK II Fahrer.
Hatte das Model Virage 4,20 mit Speedschläuchen. Diese Fahreigenschaften kenne ich genau, da gabs nix auszusetzen. Keine Wasserduschen von vorn bei normaler See, allerdings hatten wir immer mal Spritzwasser vom Heck, da wir ziemlich weit hinten saßen.
Du schriebst ... "Dafür hat das Zodiak aber andere Nachteile. Also gut vergleichen." Was meinst Du genau und bei welchem Model ?

Schöne Grüsse aus Hessen
Peter
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 25.08.2009, 13:13
Jose Jose ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.09.2003
Beiträge: 45
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hi Knochenkalle,

mich würde auch interessieren, was Du mit den Nachteilen meinst, weil ich auch überlege, mir so ein Boot zuzulegen.

Greetz Jose
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 25.08.2009, 15:21
Benutzerbild von Knochenkalle
Knochenkalle Knochenkalle ist offline
Griechenland-Fan
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.03.2009
Beiträge: 886
abgegebene "Danke": 48

Boot Infos

Also ehrlich gesagt, war ich mit dem Zodiak Futura MK II alles in allem recht zufrieden.

Das einzige, was mich richtig gestört hatte war, dass man mit dem Teil nicht langsam fahren kann.

Soll heißen, wenn man nur ein wenig am Gashebel drückt steht das Boot fast senkrecht bis man ins gleiten kommt.

Ich hatte den Tank schon extra noch vorne gelegt, die Frau auch soweit wie es ging nach vorne.

Hat alles nix genützt.

Trimmung verändert.
Dann wurde es etwas besser, aber das Wasser spritze dann hinten permanent über den Spiegel ins Boot.

Und Wasserski fahren ging gar nicht. Das Boot kam einfach nur mit der Nase hoch und bis es dann ins gleiten kam ließen die Kräfte beim Skifahrer nach.

O.K. er war auch nicht ganz so fit.........

Ein geübter hätte es wahrscheinlich geschaft.

Ach ja, und wenn das Boot bein langsamfahren immer die Nase hoch hat, dann sieht man auch beim an den Strandfahren keine Schwimmer, was sehr gefährlich sein kann. Deshalb hatte ich den Motor immer rechtzeitig abgeschaltet, oder bin im stehen gefahren.

Bei sehr ruhigem Wasser fiel mir außerdem auf, dass das Boot bei voll Speed "eierte".

Ich vermute mal das lag an den drei Speedschläuchen.
War auch nicht störend, ist mir nur aufgefallen.

Tja und schlußendlich nerfte das ewige nachpumpen, weil die Ventile einfach nicht die Luft halten, aber dazu hatte ich mich hier ja schon ausreichend geäußert.

Qualitativ fand ich das Zodiac alles in allem wesentlich besser als das Quicksilver.

Ach ja noch eins.

Mal eben alleine rausslippen am Strand war alleine absolut nicht möglich.
Dafür ist das Teil einfach zu schwer.
Das hatte ich mit dem Quicksilver gerade immer noch so hinbekommen.

Nun muss man entscheiden was besser ist.
Permanente Wasserduschen oder beim anfahren sich krampfhaft festhalten.

Für beide Boote gilt für mich, sie sind absolut rauwasseruntauglich.
Sowie es ein wenig wellig wurde war der Spass vorbei.
Auch bei ruhiger See und ganz langgestreckten wellen fiel das Boot immer in Wellentäler so dass ich vor kreuzschmerzen kaum noch sitzen konnte.

Glücklicherweise hat ein Grieche zwei Tage vor unserer Abfahrt das Bo0t zu einem Hammerpreis gekauft.

Somit ist user Entschluss gefallen.

Es kommt nur noch ein Rib ins Haus.
WoWa wird verkauft und gegen Womo getauscht.
Wie weiß ich auch noch nicht, aber wir haben ja noch ein Jahr zeit.

Aber der Unterschied sind Welten. Nach einer Probefahrt habe ich auch endlich meine Frau überzeugen können.
Ich habe sie selten so grinsen gesehen
__________________
Liebe Grüße Peter

ZAR 61, 150PS Yamaha; Womo Hymer 675 SL Bestline







Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:46 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com