![]() |
|
Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Keine Nietmuttern
Hallo aus dem Odenwald.
![]() Von Einnietmuttern würde ich die Finger lassen, da sie nur 2 mm Bund haben. Die reißen bestimmt aus. Mach mich morgen mal schlau. Bis dann Horst |
#2
|
||||
|
||||
eine weitere Befestigungsmöglichkeit
die Alternative dazu ist eine Niro-Blechstreifen mit ca. 5mm Materialstärke,
in den kann man ein metrisches Gewinde schneiden, diesen dann aufkleben und festschrauben, darauf kann dann die eigentliche Konstruktion des Geräteträgers geschraubt werden,... ![]()
__________________
lg Roman *the Boater formerly known as DB600 |
#3
|
||||
|
||||
Moin Thomas?
Weisst Du wie dick das GfK an der Stelle ist, wo Du montieren willst? Alle Einschlag und sonstige Muffen benötigen ein wenig "Fleisch" um auch Kraften wie "am Geräteträger festhalten" stand halten. Die stärkste Verbindung in dieser Situation bekommst Du bei Schraubmuffen: Bild 1.png Die gibt es von M4 bis M16 Gewinde in Stahl, Stahl verzinkt, Messing und Edelstahl ![]() Einbautiefe ab 8mm M4 bis 30 mm M16 siehe hierzu DEN Lieferanten für s.g. RAMPA-Muffen: Um Links zu sehen, bitte registrieren
__________________
Viele Grüße, Peter ____________________________ P.S.: Wer lesen kann ist klar im Vorteil :zwinkern Um Links zu sehen, bitte registrieren |
#4
|
||||
|
||||
hallo,mit den einnietmuttern sehe ich es wie horst,
2mm bund sind zu wenig, die rampa muffen wie peter sie vorschlägt ,habe ich.ob diese im gfk halten? gfk ist 12mm stark,(hab jetzt a gscheits boot) mfg thomas |
![]() |
|
|