Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Smalltalk

Smalltalk Alles was wo anderst nicht reinpasst.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 26.08.2009, 16:15
Mille
Gast
 
Beiträge: n/a


Also, wenn ich mir sicher sein kan das das boot immer im kreis weiterfährt würde ich warten bis der sprit aus ist...

lg Mille
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 26.08.2009, 16:46
Benutzerbild von OLKA
OLKA OLKA ist offline
Administrativbootfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.09.2003
Beiträge: 8.376
abgegebene "Danke": 212

Boot Infos

Da gab's doch mal ein Video, auf dem die Polizei ein Schlauchboot erschiesst.

Ich würde nicht versuchen das Boot anzuhalten. Schon gar nicht würde ich versuchen von hinten in das fahrende Boot zu steigen (wie es der "Held" in dem Video versucht...
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 26.08.2009, 18:00
Benutzerbild von Alf2T
Alf2T Alf2T ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.08.2007
Beiträge: 1.061
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Mille Beitrag anzeigen
Also, wenn ich mir sicher sein kan das das boot immer im kreis weiterfährt würde ich warten bis der sprit aus ist...

lg Mille
Genau das war auch mein Gedanke, als ich die Bilder gesehen habe!

Übrigens habe ich als Kind miterlebt, wie sowas ähnliches mit einem Feuerwehrboot/Taucherboot (diese viereckigen Alu-Boote) am Achensee passiert ist.

Der Fahrer saß immer cool am Rand und irgendwann ist er unfreiwillig "abgestiegen".

Das Boot kreiste um den im (saukalten) Frühjahrswasser (+/- 15°C) mit Pullover u. Jeans bekleideten "Bootsführer". (damals durfte man noch außerhalb der Sommersaison dort mit Motorbooten fahren)

Anderen Bootsfahrern ist es mit viel Risiko gelungen deren Anker auf Kette in das "wildgewordene" Boot zu schleudern und sind dann irgendwie rübergesprungen.

War ziemlich gefährlich und einer der Beteiligten hatte sich dabei (wegen des Eheringes) fast einen Finger abgerissen!!

Aber Alle hatten "überlebt" und konnten den "Schiffbrüchigen" auflesen.

Nur hätte DER das Schwimmen - bis der Sprit ausgeht - wahrscheinlich NICHT überlebt und so war für die Bergungsaktion ein gewisses Risiko wohl gerechtfertigt!
__________________
lg. Alex


Wiedereinsteiger
47°18'55.14"N 11°32'43.83"E
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 26.08.2009, 18:57
Benutzerbild von trolldich
trolldich trolldich ist offline
Schwarzfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.02.2004
Beiträge: 3.732
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

...und so geht's mit einem Ribcraft:

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 27.08.2009, 08:59
Benutzerbild von KlausB
KlausB KlausB ist offline
Wieder zerlegbar unterweg
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.02.2006
Beiträge: 3.916
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Möchte nicht wissen, welche schäden bei diesem Ramm-Manöver entstanden sind...

Klaus
__________________
Viele Grüße aus Passau

Klaus

Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 27.08.2009, 12:47
Benutzerbild von Alf2T
Alf2T Alf2T ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.08.2007
Beiträge: 1.061
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Wenn man sieht, wie oft so eine Situation vorkommt, sollte sich vielleicht die Industrie eine techn. Möglichkeit überlegen solche oft LEBENSGEFÄHRLICHEN Situationen zu verhindern! (?)

Quickstop - natürlich, hilft aber nichts, wenn nicht angelegt!

Zumindest bei Pinnensteuerung könnte es ja eine Art "Druckschalter/Sensor" etc. geben, um bei Nichtbetätigung, zumindest nach einer kurzen Weile auf Standgas od. noch besser auf "Maschine Aus" zu gehen?

Auch die Steuerung am Steuerstand könnte ja mittels Elektronik od. mechanischer Lösung eine "Sicherung" eingebaut haben?

Beim Auto (außer bei Tempomat) geht ja auch das Gas bei "Nichtbetätigung" auf Standgas zurück - warum nicht auch beim Boot?

Wie man auf den Filmen sieht, ist es nicht nur sehr schwierig, so ein "freilaufendes" Boot unter Kontrolle zu bringen sondern meist auch noch sehr gefährlich!
__________________
lg. Alex


Wiedereinsteiger
47°18'55.14"N 11°32'43.83"E
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 27.08.2009, 14:39
Benutzerbild von KlausB
KlausB KlausB ist offline
Wieder zerlegbar unterweg
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.02.2006
Beiträge: 3.916
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Wenn man sieht, wie oft so eine Situation vorkommt, sollte sich vielleicht die Industrie eine techn. Möglichkeit überlegen solche oft LEBENSGEFÄHRLICHEN Situationen zu verhindern! (?)

Quickstop - natürlich, hilft aber nichts, wenn nicht angelegt!

Zumindest bei Pinnensteuerung könnte es ja eine Art "Druckschalter/Sensor" etc. geben, um bei Nichtbetätigung, zumindest nach einer kurzen Weile auf Standgas od. noch besser auf "Maschine Aus" zu gehen?

Auch die Steuerung am Steuerstand könnte ja mittels Elektronik od. mechanischer Lösung eine "Sicherung" eingebaut haben?

Beim Auto (außer bei Tempomat) geht ja auch das Gas bei "Nichtbetätigung" auf Standgas zurück - warum nicht auch beim Boot?

Wie man auf den Filmen sieht, ist es nicht nur sehr schwierig, so ein "freilaufendes" Boot unter Kontrolle zu bringen sondern meist auch noch sehr gefährlich!
Hab ich mich auch schon gefragt... eine einfache Feder (wie beim Gasgriff am Motorrad) könnte bei der Pinnensteuerung das Problem beseitigen. Der Fahrer sollte ja ohnehin die ganze Zeit eine Hand an der Pinne haben.

Und bei einem Steuerstand mit Lenkrad liesse sich das Ganze über einen Drucksensor am Lenkrad lösen.

Klaus
__________________
Viele Grüße aus Passau

Klaus

Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 27.08.2009, 15:05
Benutzerbild von desmo
desmo desmo ist offline
Frühschwimmer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.05.2009
Beiträge: 1.190
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von KlausB Beitrag anzeigen
Und bei einem Steuerstand mit Lenkrad liesse sich das Ganze über einen Drucksensor am Lenkrad lösen.
Bei Suzuki musst du das Hebelgehäuse nur einfach an einer senkrechten Fläche des Steuerstandes montieren. Dann fällt der Hebel automatisch zurück auf Standgas!

Ich freue mich wie Bolle, dass ich endlich die Schraube zum "fester" stellen gefunden habe (Danke Rotti!) und dann soll ich aus Sicherheitsgründen das alles sein lassen? oder gar noch einen Sicherheitssensor drücken?Am Lenkrad? Oder so mit Fußpedal wie in der Metallverarbeitung. Ich halt's nicht aus. Es gibt doch einen Quickstopp! Wer den umlegt ist gesichert. Wer den nicht umlegt, ist halt zu dumm und erfreut die Darwinisten. Ergo bin ich dumm und erfreue die Darwin Awards im Falle meines Abgangs mit meiner Nominierung.

Ich kann auch Motorrad mit Airbag-Overall fahren! Tut das jemand? Ich mit Sicherheit nicht. Schon mal jemand einer beim Klettern aus dem Baum gefallen? Wieso war er nicht angeseilt?

100%ige Sicherheit, dass einem so etwas wie auf dem Video nicht passiert? Zuhause bleiben und vor die Glotze setzen, da gibts andauernd schöne Urlaubsberichte. UND sitzen bleiben damit man auf dem Weg zum Bier nicht stolpert





Ja, bei viel Wind und großen Wellen fahre sogar ich Dummdumm mit Quickstopp.
__________________
Viele Grüße, Peter
____________________________
P.S.: Wer lesen kann ist klar im Vorteil :zwinkern

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 23.09.2009, 00:18
Benutzerbild von Monoposti
Monoposti Monoposti ist offline
RIBshirt-Träger
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.09.2008
Beiträge: 3.454
abgegebene "Danke": 64

Boot Infos

.......mein Lösungsansatz zum stoppen des Bootes wären..........

Leinen raus, so daß sich die Schraube mit den Tauen verwickelt und der Motor abstirbt..........so mal rein theoretisch
__________________
LG Ralf

...anerkannter und geprüfter Treibholzslalomfahrer
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:24 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com