Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Rib

Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 27.08.2009, 17:30
Benutzerbild von krigschduwas
krigschduwas krigschduwas ist offline
Krigschduwas
Treuesterne:
 
Registriert seit: 11.10.2006
Beiträge: 196
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

jetzt hab ich noch ne Alternative, ein Wiking (DE) Seetörn FR, kann man sagen was besser ist?
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 27.08.2009, 20:08
Benutzerbild von roehrig
roehrig roehrig ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 5.004
abgegebene "Danke": 14

Boot Infos

Das wird ein supertrööt.....

Meine Meinung: Das Gugel !!!
__________________
Manuel
LK Göttingen, Südniedersachsen


Erstens: ...es kommt anders...und zweitens: Als man denkt !
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 27.08.2009, 20:11
Coolpix Coolpix ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.03.2008
Beiträge: 2.398
abgegebene "Danke": 45

Boot Infos

... das Seetörn FR ist sehr gut verarbeitet - beim nachfolgenden Modell ab 1997 gab es Probleme mit den Rümpfen .

Ich persönlich finde das Wiking optisch gelungener - aber das ist reine Geschmacksache .

Du solltest Dir beide Gesamtpakete in natura anschauen - dannach kannst Du Dich entscheiden . Beide Boote sind gut .
__________________
Danke !
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 28.08.2009, 10:29
Benutzerbild von KlausB
KlausB KlausB ist offline
Wieder zerlegbar unterweg
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.02.2006
Beiträge: 3.916
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Sind beides anständige Boote. Hier kommt es auf den Erhaltungszustand im Einzelfall an. Schau Dir beide an, und nimm das besser gepflegte.

Bei "Gleichstand" gefällt mir die Gugel-Bauart ein klein wenig besser.

Klaus
__________________
Viele Grüße aus Passau

Klaus

Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 28.08.2009, 12:19
Benutzerbild von Kleinandi
Kleinandi Kleinandi ist offline
Greifvogelfreund
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2005
Beiträge: 5.115
abgegebene "Danke": 8

Boot Infos

Hi
Bei Gleichstand was Zustand betrifft würde ich das Wiking nehmen.........Sind immerhin 40cm in der Länge wenn ich das richtig weiß.Ansonsten machen beide Boote einen robusten Eindruck.
__________________
LG Andi

Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 28.08.2009, 13:50
Benutzerbild von krigschduwas
krigschduwas krigschduwas ist offline
Krigschduwas
Treuesterne:
 
Registriert seit: 11.10.2006
Beiträge: 196
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

sind Trimmklappen notwendig oder liegen die Schiffe auch so sauber im Wasser?
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 28.08.2009, 14:15
Benutzerbild von Kleinandi
Kleinandi Kleinandi ist offline
Greifvogelfreund
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2005
Beiträge: 5.115
abgegebene "Danke": 8

Boot Infos

Hi

Ich würde das Boot erst mal so fahren.........
Nachdem meins aber etwas hecklastig ist und später ins gleiten kam habe ich ein Hydrofoil montiert.
Trimmklappen habe ich an einem Schlauchboot noch keine gesehen.
__________________
LG Andi

Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 28.08.2009, 18:26
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Die Trimmklappen an RIBs gibt es aber auch, siehe hier an einem MARLIN 20' mit schwerer Maschine hinten, gesehen bei Um Links zu sehen, bitte registrieren, siehe Bild hier

Click the image to open in full size.


Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 28.08.2009, 19:22
Coolpix Coolpix ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.03.2008
Beiträge: 2.398
abgegebene "Danke": 45

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Kleinandi Beitrag anzeigen
Hi
Bei Gleichstand was Zustand betrifft würde ich das Wiking nehmen.........Sind immerhin 40cm in der Länge wenn ich das richtig weiß.Ansonsten machen beide Boote einen robusten Eindruck.
... das Seetörn FR ist doch 4,10m und das GT 430 4,30m oder ????

Das Gugel läßt sich noch offen fahren - aber der Gesamtzustand und die ausreichende Motorisierung sollten ausschlaggebend sein .
__________________
Danke !
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 28.08.2009, 19:50
Benutzerbild von Holger K.
Holger K. Holger K. ist offline
Phantomianer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 05.08.2006
Beiträge: 1.592
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Coolpix Beitrag anzeigen
... das Seetörn FR ist doch 4,10m und das GT 430 4,30m oder ????

Das Gugel läßt sich noch offen fahren - aber der Gesamtzustand und die ausreichende Motorisierung sollten ausschlaggebend sein .
Und das Deep-V nicht vergessen
__________________
Gruß
Holger
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 28.08.2009, 19:56
Coolpix Coolpix ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.03.2008
Beiträge: 2.398
abgegebene "Danke": 45

Boot Infos

.... die Gugel laufen mit wenig PS ganz ordentlich - ist das V nicht tief wie beim SeetörnFR oder ist die Rumpfkonstruktion einfach nur besser ?

Holger , ich weiß nur , daß Dein Boot schön läuft - ich kann mich aber nicht mehr an die Aufkielung erinnern .
__________________
Danke !
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 28.08.2009, 21:07
Benutzerbild von Kleinandi
Kleinandi Kleinandi ist offline
Greifvogelfreund
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2005
Beiträge: 5.115
abgegebene "Danke": 8

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Coolpix Beitrag anzeigen
... das Seetörn FR ist doch 4,10m und das GT 430 4,30m oder ????

Das Gugel läßt sich noch offen fahren - aber der Gesamtzustand und die ausreichende Motorisierung sollten ausschlaggebend sein .
Hi Daniel

Ja hatte da was verwechselt.........................
__________________
LG Andi

Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 28.08.2009, 22:30
Benutzerbild von Rosko
Rosko Rosko ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.05.2008
Beiträge: 1.429
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo

kann nur sagen daß das Seetörn FR klasse läuft bin es ja schon gefahren mit 40 PS kommst du locker auf 45 km/h und du kannst damit Wasserski, Tube und Banane ohne Probleme fahren. Wenn du aber richtig Spaß haben willst kannst du auch am Seetörn FR ein 75 PS Motor ranmachen dann hast du Spaß

einzig Nachteil beim Seetörn ist der Platz im Boot gerade wenn man vorne sitz fahren in stehen kaum möglich
__________________
Grüße André

Galeon Galia 720, Volvo Penta 4,3 GXi, MIZU P-MAX



Joghurtbecherfahrer
D-Friedrichshafen
LQM Sieger 2009, 2010 in Klasse 8
Das Preussenboot, am Bodensee
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:09 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com