![]() |
|
2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Hallo Schlauchi´s,
ja es ist ein nagelneuer 2 Takter 8 PS von Tohatsu. Schau´n wir mal was das Handbuch hergibt. Das mit dem etwas fetteres Gemisch hätte ich wohl die ersten Stunden auch gemacht, aber die Drehzalen sind interessant und vielleicht auch die Belastung. Wie erkennt man denn die nötige Drehzahl ohne Drehzalmesser, nur nach Gefühl am Gasgriff. Ich werde wohl wechsellastig fahren, dann erwische ich alle Drehzahlbereiche. Aber Danke für die Tips. ![]() Gruß Sven ![]() |
#2
|
||||
|
||||
Am besten eingefahren sind die Motore die am Anfang mit immer wechselnden Drehzahlen gefahren werden. Da kann auch ruhig Vollgasfahren bei sein, aber eben nicht andauernd, sondern immer wieder die Drehzahl ändern. Und bange sein sollte man auch nicht. Wenn der Motor warm ist (nach kurzer Zeit) ruhig zügig fahren.
Gruß Wilfried |
#3
|
|||
|
|||
Hallo Wilfried,
da pflichte ich dir voll bei. Die detailierten Einfahrhinweise der AB-Hersteller scheinen mir in den meisten Fällen aus Anno dazumal zu stammen und sind angesichts der viel moderneren Materialien und Fertigungstechniken von heute in dieser Form sicherlich überflüssig. Gruss Nordy |
#4
|
||||
|
||||
Hallo nordy,
ich habe mir ja gerade einen neuen Motor zugelegt. Ich hatte zu Anfang einige Probleme mit dem Motor. Dies machte einiges an Besuchen beim Verkäufer nötig. Dieser erzählte mir dann als es um das Thema einfahren ging wie die Hersteller die Motore bei der Grundeinstellung behandeln. Diese werden zu etlichen nebeneinander ins Testbecken gehangen und dann unter Volldrehzahl, aber unter Last, nacheinander eingestellt. Wohlgemerkt Volllast. Er sagte weiter, das die meisten Fehler beim einfahren mit zu zögerlichem Fahren gemacht werden. Deswegen Motor schön warm fahren und dann ab. ![]() Aber bitte nicht permanent eine Drehzahl und für Schäden an Motor oder Propeller die eigene Hauskasse ansprechen und nicht mich ![]() Wilfried |
![]() |
|
|