![]() |
|
Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Zitat:
Mit meiner Aussteifung hat das sehr gut geklappt bis eben zu dem Moment wo ich zu Schnell war und die Aluleisten mit verbogen. Ich vermute (bei unserem Viking war das damals auch so) dass hier irgendwas falsch konstruiert ist bzw. dass man absichtlich auf diese Aussteifungen aus Kostengründen verzichtet hat, bei unserem Viking früher haben wir auch eine Aussteifung nachträglich eingebaut, diese Konstuktion an Viking geschickt, die haben es dann selbst auch so ähnlich verbaut. Also ich werde diese Aussteifung wieder einbauen, allerdings ist zu überlegen, ob ich sie nicht doch gleich stark mache wie bis jetzt auch, dann gibt es ja sozusagen den Notpuffer?! |
#2
|
||||
|
||||
Fix verbundene Holzbretter?
Nut aufbiegt? Hier wären Bilder gefragt, das klingt für mich jetzt etwas komisch. Beim Bombard und auch anderen Booten sind die Enden der Holzbretter mit Aluleisten versehen, die mehr oder weniger als Schanier dienen. Klar ist sicher, dass das Holz sich abnützt, wenn es gegeneinander reibt, das kann auf Dauer nicht funktionieren. Die andere Sache ist auch die, dass du bei einem Billigboot nicht die Qualität wie eines teuren Bootes erwarten kannst, hier gibts dann doch immer wieder die Meinung, dass billige Boote genauso gut gebaut sind, wie teure, das ist eben nicht so und kann man auch nicht herbeizaubern! |
#3
|
|||
|
|||
Hallo Berny,
mit den billig Booten hast du sicher recht, deshalb bin ich ja der Ansicht, dass man da Dinge baulich verbessern kann, die aus Kostengründen versäumt wurden. Wobei die Aluplatten bei mir gleich aussehen wie bei einem älteren Zodiak. Und ja genau die Nut dient als Scharnier, aber eben nicht bei den zwei kleinen vordersten Holzplatten (je ca. 30-40 cm breit bzw. lang wenn man nach Schiffslänge misst) die ich ausgesteift habe. Dort ist die Nut gut 2 cm tief und nicht rund ausgebildet, für mich ein Indiz, dass dies eine Art Aussteifung sein soll, ein schlechte ja ich weiß. |
#4
|
||||
|
||||
Stell mal Fotos rein.
Könnte es sein, dass einfach die Aluleisten zwischen den Brettern fehlt? dies hätte zB die Folge, dass die Gesamtlänge der Bretter um 1 bis 4 cm kürzer ist und dadurch die Spannung nicht richtig aufbauen kann... Wie gesagt, das C4 hat vorne auch keine Versteifung und das ist auch gut so. Wikings usw waren ganz anders gebaut, das kann man so nicht vergleichen. |
![]() |
|
|