Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Trailer > Alles zum Thema Trailer

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 05.09.2009, 17:52
Snowdog
Gast
 
Beiträge: n/a


So habe Täger getestet,
auf die Kupplung setzen kein Problem.
Eine Hand am Griff um Balance zu halten,mit der anderen hochgehoben und auf Kugelkopf gesetzt.Ging mit einer Hand abwohl Geländewagen Kupplung ziemlich hoch ist.
Hinten am Beleuchtungsträger Stütze rausgezogen um die richtige höhe zu bekommen und Träger mit einer 24 Schraube am Kugelkopf festgezogen.
Abstands Stütze wieder eingefahren,Elektrik anschliessen fertig,
hat 10min gedauert.
10 km ohne Probleme gefahren.

noch einige Bilder als Anhang
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 05092009052.jpg (94,3 KB, 102x aufgerufen)
Dateityp: jpg 05092009054.jpg (96,0 KB, 93x aufgerufen)
Dateityp: jpg 05092009057.jpg (95,5 KB, 90x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 06.09.2009, 08:09
Coolpix Coolpix ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.03.2008
Beiträge: 2.398
abgegebene "Danke": 44

Boot Infos

... schaut ja nicht schlecht aus - aber wie verhält sich das Ganze bei Ausweich- oder Bremsmanövern - wenn ich da an die Testberichte der Fahrradträger denke .
__________________
Danke !
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 06.09.2009, 11:46
Snowdog
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Coolpix Beitrag anzeigen
... schaut ja nicht schlecht aus - aber wie verhält sich das Ganze bei Ausweich- oder Bremsmanövern - wenn ich da an die Testberichte der Fahrradträger denke .
Testberichte sind wirklich nicht berauschend,werde sicherheitshalber noch ein paar Spangurte verwenden.
Traue der Sache auch nicht so.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 08.09.2009, 14:33
Dobs
Gast
 
Beiträge: n/a


Hi Dieter,

danke für die Bilder. 10min ist natürlich schon eine lange Zeit.

Trotzdem scheint es ja gut für den Rücken zu sein. Ich hab mir das Ding jetzt

auch mal bestellt. Bei dem Preis setzt der Hersteller wohl ein paar ab, bei 599..
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 08.09.2009, 14:57
Snowdog
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Dobs Beitrag anzeigen
Hi Dieter,

danke für die Bilder. 10min ist natürlich schon eine lange Zeit.

Trotzdem scheint es ja gut für den Rücken zu sein. Ich hab mir das Ding jetzt

auch mal bestellt. Bei dem Preis setzt der Hersteller wohl ein paar ab, bei 599..
Wieso 599.-Euro?

Pieper 439.-
EUFAB 179.-
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 08.09.2009, 15:10
Dobs
Gast
 
Beiträge: n/a


Auf der Seite des Originalherstellers aus der Tätärätätäää
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 18.09.2009, 22:24
Dobs
Gast
 
Beiträge: n/a


Hi,
vorgestern hat der Postbote auch meinen Trager gebracht.

Heute habe ich ihn montiert. Eine Montageanleitung gibt es nicht, nur eine Ex-Zeichnung. Aber so schwer ist es auch nicht.

Seit Erstellung der Bedienungsanleitung haben sich ein paar Sachen geändert. So besteht das Klemmbrett nicht mehr aus Holz sondern aus Kunststoff und gefrästem Aluminium.

Der Kupplung wurde ebenfalls eine massive Gegenplatte spendiert. Diese kommt extra verpackt mit extra langen Schrauben. Wahrscheinlich haben sich vorher die Stahlschrauben durch das weiche Alu gearbeitet. Der 7 polige Stecker für die Beleuchtung ist der aktuellen Version gewichen. Die optionale Diebstahlsicherung ist nun Serie.

Ein Gutschein für ein 3. Kennzeichen für 13,20 Taler inkl. Post liegt auch bei.

Die Verarbeitung läßt ein Chinafabrikat deutlich erkennen. Alles passt nicht wirklich auf den Punkt und klemmt ein wenig. Aber trotzdem kann man den Träger bedienen.

Die Bedienungsanleitung ist unter aller Sau und lädt somit zum experimentieren ein. Ich habe es we beschrieben gemacht und bin fast wahnsinnig geworden. Die Kupplung rastete nicht ein. Erst ein weites Überkippen in Richtung Fahrzeugfront lässt die Kupplung hörbar einrasten.
Aber dann lässt sie sich auch festziehen. Beim Abnehmen muss man den Träger mit einem kleinen "Hurra" oder "Bansai" von der Kupplung wuchten, sonst tut sich nichts.

Aber wenn man das mal rausgefunden hat geht es recht gut.

Der mitgelieferte Schraubenschlüssel ist ein Fall für die Tonne. Durch den langen Knebel - um die Klemmschraube wirklich fest zu ziehen - kann man die Schraube immer nur um 30 Grad drehen. Da entsteht schnell der Wunsch dem Erfinder eine Gesichtsmassage zu verpassen. Hier gehört eine Ratsche ins Handgepäck.

Im Leerbetrieb war ich heute nach den Tests recht zufrieden. Morgen kommt der Belastungstest mit Motor.

Bin gespannt......
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:33 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com