![]() |
|
4-Takt Alles zum Thema 4 takt Aussenbordmotoren. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Wenn 15 PS die Obergrenze sind, ist das so... dann kannst Du nicht einfach 20 PS dranhängen. D.h., Du kannst das zwar schon, aber das Wasserschiffahrtsamt wird Dir die 20 PS nicht in die Bootspapiere eintragen, und deine Haftpflichtversicherung wird im Schadensfall die Regulierung verweigern.
Also bleib bei 15 PS und versuch, einen gebrauchten Zweitakter zu bekommen, weil der doch deutlich leichter ist als ein 4-Takter, und deiner Bootsgröße eher angemessen ist und auch beim Transport des zerlegten Bootes einfacher zu händeln ist. Klaus
__________________
Viele Grüße aus Passau Klaus |
#2
|
|||
|
|||
Eintragung
Zitat:
ganz so ist das nicht, das WSA trägt dir das ohne Probleme ein, lediglich die Versicherung kann natürlich im Schadensfall die Leistungen verweigern. Viele Grüße Wolfgang |
#3
|
||||
|
||||
Zitat:
Weiss allerdings nicht, wie die Sache letztendlich ausgegangen ist. Klaus
__________________
Viele Grüße aus Passau Klaus |
#4
|
|||
|
|||
Wsa
Hallo Klaus,
vielleicht ist das auch von WSA zu WSA unterschiedlich. Aber eigentlich egal, man sollte sich schon dran halten was die Hersteller vorgeben, auch wenn es nicht immer einfach ist. Vor allem bei ´älteren´ Booten kann es schon mal Probleme geben mit dem angegebenen Maximalgewicht im Verhältnis zur PS Angabe. Die neuen Motoren aus dem 4-Takt Bereich sind eben schon sehr schwer... Viele Grüße Wolfgang |
#5
|
||||
|
||||
Ich fand es damals wirklich lächerlich: 5 statt 3 PS... und dann so´n Ärger...
Im vorliegenden Fall geht es ja um ein 340er Boot. Das ist mit 15 PS sehr gut motorisiert. Und gerade bei zerlegbaren Booten würde ich auf das Gewicht achten und einen möglichst leichten 2-Takter nehmen. Mein 15er hat gerade mal 28 kg. Ein 20-PS-4-Takter dürfte sich schon im 50-70 kg-Bereich bewegen... viel zu viel für das Boot! Klaus
__________________
Viele Grüße aus Passau Klaus |
#6
|
||||
|
||||
Hallo
Suziki DF15S hat 45 kg und liegt preislich unter 3.000 EURO. Ich bin zufrieden damit.
LG Alexander |
#7
|
|||
|
|||
Danke für die Infos.
Ihr habt recht. Ich sollte auch nach leichten Zweitaktern schauen. Hat ja noch ein wenig Zeit - Kauf ist eh erst fü die kommende Saison geplant. Grüße Gerhard |
![]() |
|
|