Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 10.09.2009, 16:13
Benutzerbild von HaraldGesser
HaraldGesser HaraldGesser ist offline
Auf- und Abbauer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.11.2003
Beiträge: 1.270
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo,

das ist ein zweizylinder zweitakter Evinrude Lightwin mit drei PS, Baujahr dürfte so um 1970 (ich glaube maximal 1972) sein, eventuell auch früher. Gebaut wurden sie seit Beginn der fünfziger Jahre.
Der Motor wurde mit starrem Schaft und mit Klappschaft hergestellt. Alle Ersatzteile dafür gibt es in den USA, dort scheint er noch recht verbreitet im Einsatz zu sein.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Grüße

Harald
__________________
Bekennender Auf- und Abbauer

Geändert von HaraldGesser (10.09.2009 um 16:18 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 10.09.2009, 16:40
Benutzerbild von OLKA
OLKA OLKA ist gerade online
Administrativbootfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.09.2003
Beiträge: 8.374
abgegebene "Danke": 212

Boot Infos

Zitat:
Zitat von HaraldGesser Beitrag anzeigen
Hallo,

das ist ein zweizylinder zweitakter Evinrude Lightwin mit drei PS, Baujahr
,

Hallo Harald
drei PS bei der "großen" Haube

Ist der Quirl luftgekühlt?

(wahrscheinlich, wenn's den mit Klappschaft gibt?!?)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 10.09.2009, 19:36
Benutzerbild von HaraldGesser
HaraldGesser HaraldGesser ist offline
Auf- und Abbauer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.11.2003
Beiträge: 1.270
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Olaf,

immerhin hat er zwei Zylinder under der Haube

...und ist wassergekühlt. (Bei einem Modell ungewisser Herkunft sollte man mal den Zylinderkopf abnehmen, die Kühlkanäle dort sind gerne zugesetzt.)


Grüße

Harald
__________________
Bekennender Auf- und Abbauer
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 14.09.2009, 13:09
Kenth
Gast
 
Beiträge: n/a


Danke Harald und alle anderen auch. Heute ist das Schätzchen(na ja soll es mal wieder werden) angekommen. Ich habe ihn in der Bucht ersteigert und der Verkäufer hat sich nicht gerade viel Mühe gegeben den Motor zu beschreiben. Also er hat 3 PS, einen Klappschaft, was will mann mehr. Und laufen tut er auch. Jetzt kann das Wetter noch mal schön werden und ich schippere dann noch mal auf die Havel. Im Winter wird er dann schön gemacht. Hat jemand so einen Typ Motor, gibt es Dinge die ich beachten sollte?, bisher bin ich nur mit einem E-Motor unterwegs gewesen.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg schlauchboot1.jpg (19,4 KB, 26x aufgerufen)
Dateityp: jpg Bootsmotor1.jpg (21,6 KB, 30x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 15.09.2009, 00:31
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.931
abgegebene "Danke": 256

Boot Infos

Hallo,
na ja, ich hab keinen solchen, aber generell für die ganz alten, fummele nicht an den Gemischverstellknöpfen vorne rum wenn es nicht nötig ist, besorg Dir ein vernünftiges Außenborderzweitaktöl, keins für Mopeds oder so, mischen würde ich 1 : 50 und nimm mal bei den ersten Fahrten zur Vorsicht auch Deinen E-Motor mit, man weiß ja nie!!
Hinten irgendwo mittig oben am Schaft kommen die Auspuffgase raus, da sollte auch Wasser in Form von Sprühwasser/Nebel rauskommen, das ist wichtig, dann weißt Du das die Kühlung funktioniert, kein Wassernebel (Hand vorhalten, schlecht zu sehen) = keine Kühlung, dann besser sofort ausstellen und nochmal posten, dann stimmt was nicht, Impeller, Kühlkreislauf verstopft ect.

Und wenn Du uns die Nummer vom Typenschild nochmal richtig angibst, in Original kann man sie sicher besser lesen, dann kann Dir auch der eine oder andere hier das genaue Baujahr sagen, wichtig für eventuelle Ersatzteilbestellung, irgendwas geht immer mal kaputt.

Gruß und viel Spaß damit, Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 15.09.2009, 14:38
Kenth
Gast
 
Beiträge: n/a


so liebe Freunde,
dank eurer Hilfe bin ich viiieeellllll weiter gekommen.
die Serien Nr. ist 3030, nach meinen Recherchen ist der Motor aus 1959.
ich habe dann bei google "Evinrude Lightwin 3 hp outboards" eingegeben und es kommen wahre Schätze zum Vorschein. einfach mal durch blättern und dann auf Übersetzen drücken
Dannach bin ich gleich mal tätig geworden und mein Motor sieht nun so aus:
Eigentlich wollte ich ja noch aufs Wasser.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_0307.jpg (84,7 KB, 19x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_0308.jpg (86,7 KB, 20x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:08 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com