Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Trailer > Alles zum Thema Trailer

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 10.09.2009, 17:03
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Monoposti Beitrag anzeigen
Hallo Dieter,

kann ich jetzt nicht so ganz nachvollziehen.Lt. deiner Berechnung müßte der Trailer 320 kg wiegen, ist doch viel zu schwer für einen 1000er.Bei mir steht 750 kg drauf.Kann also nicht sein zu meinem 1500er.Ich glaube eher es ist die min Last die auf die Fahrwerksfedern im geladenen Zustand lasten soll.

....aber wissen tue ich es auch nicht
Nun, das Beispiel vom LBN 720 (mit 1000 kg GG) haben wir ja hier in PAF beim TÜV durchgenommen, wo der TÜV Ing. die Daten aus dem Computer gelesen hat (wie beim Andi) , und der Trailer war nicht nackt, sondern hatte die zusätzlichen Sliprollen dran mit dem Reserverad, da wiegt so ein Trailer dann schon seine 320 kg. Ohne diese zusätzlichen Optionen wiegt der nackte Trailer um die 270 kg.

Zum Vergleich, mein STÖGER Alu-Trailer 1000 kg GG wiegt mit den Zusatzausrüstungen um die 240 kg wegen des leichteren Alu-Rahmens mit Einzelabnahme durch den TÜV. Das Reserverad/Halterung mit ca. 35 kg kam erst danach dazu, also wiegt er 275 kg.

Dein Trailer ähnlich wie Um Links zu sehen, bitte registrieren

mit dotazioni hat bei 1500 GG immerhin etwa 1125 kg Nutzlast (siehe dazu Bildausrüstung mit Windenstand/Rollen etc.) und ohne Reserverad, mit Reserverad trägt er nurmehr 1090 kg, also wiegt der Trailer um die 410 kg.

Bei den Italienern können die Trailer je nach Bereifungen und der EU-Zulassungen ab Werk mit auch weniger Nutzlast zugelassen werde (Ablastungen). Das wäre hier die Portata minima mit 750 kg GG.

Ich habe hier den LBN 1252 mit dotazioni zu grunde gelegt. Der LBN 1252 kann auch als leerer Trailer ohne Dotazionen, also ohne Ausrüstungen geliefert werden. Möglicherweise sind die Rollen etc. erst beim Händler drauf gekommen, keine Ahnung. Manches wird in Italien nicht immer ganz so genau genommen und an Deinem ist möglicherweise die Nachrüstung gewichtsmäßig nicht am Typenschild geändert worden.

Vielleicht empfiehlt sich hier doch das Abladen um das effektive Tara-Gewicht feststellen zu können, dann hat Dein TÜV nichts mehr zu motzen und Du kannst von klaren Gewichtszahlen ausgehen. Wenn Du dann noch das Boot mit Trailer auf dei Waage fährst, dann weit Du wirklich was Sache ist.

Geändert von DieterM (10.09.2009 um 17:31 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 10.09.2009, 18:42
Benutzerbild von Monoposti
Monoposti Monoposti ist offline
RIBshirt-Träger
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.09.2008
Beiträge: 3.454
abgegebene "Danke": 64

Boot Infos

Meiner ist ja eigentlich ein 1252.Steht seitlich auf den Plaketten,mit diesen Datenblätter geh ich dann auch zum TÜV.Auf der Waage war ich ja schon= 1340 kg für Trailer -Boot-Motor -120 ltr.Sprit -Gerödel(Anker etc)---paßt scho.

Ansonsten ich kenn die Wiegemeister ganz gut
__________________
LG Ralf

...anerkannter und geprüfter Treibholzslalomfahrer
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 10.09.2009, 21:27
Dani
Gast
 
Beiträge: n/a


Ich habs gerade erst gelesen und hab auch die Unterlagen nicht da, kann also momentan nicht genau nachsehen.
Aber alls wir damals mit den Papieren vom Trailer zum TÜV nach Paf zum Anmelden gefahren sind, hat uns der Prüfer nur gefragt ob wir auch 1500 eingetragen haben wollen. Jetzt haben wir einen 1500ter Ellebi

Wobei sich nachträglich die Frage stellt, ob man wirklich Ellebi fahren sollte
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 11.09.2009, 15:22
Benutzerbild von Monoposti
Monoposti Monoposti ist offline
RIBshirt-Träger
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.09.2008
Beiträge: 3.454
abgegebene "Danke": 64

Boot Infos

Also Vollgutachten ist gemacht....geht doch.Wie ich geschrieben habe,erst einen auf " Dicke Hose " machen, und hinterher sich mit den Daten aus dem Prospekt zufriedenstellen lassen .
__________________
LG Ralf

...anerkannter und geprüfter Treibholzslalomfahrer
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 11.09.2009, 21:10
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.543
abgegebene "Danke": 223

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Monoposti Beitrag anzeigen
Meiner ist ja eigentlich ein 1252.Steht seitlich auf den Plaketten,mit diesen Datenblätter geh ich dann auch zum TÜV.Auf der Waage war ich ja schon= 1340 kg für Trailer -Boot-Motor -120 ltr.Sprit -Gerödel(Anker etc)---paßt scho.

Ansonsten ich kenn die Wiegemeister ganz gut
............bist du dir sicher ob du auf dem Trailer ein NJ 600 hattest, bei dem GG Schau noch mal , sicher ist sicher

LG
Mathias
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 11.09.2009, 22:33
Benutzerbild von Monoposti
Monoposti Monoposti ist offline
RIBshirt-Träger
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.09.2008
Beiträge: 3.454
abgegebene "Danke": 64

Boot Infos

Also das Schlauchi hat weiße Schläuche, keinen Knick und läuft spitz zu..................ich glaub es ist ein NJ 600
__________________
LG Ralf

...anerkannter und geprüfter Treibholzslalomfahrer
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:27 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com