Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Campingecke

Campingecke Alles übers Womo, Wowa und Zubehör

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 14.09.2009, 19:03
Bäriger
Gast
 
Beiträge: n/a


verändert

Hallo Tobi,

dann hat sich tatsächlich viel getan beim Opel.

Ich denke mal das beim Opel auf jeden Fall ein besseres Preis-Leistungsverhältnis herrscht als beim VW. Der Multivan ist meiner Ansicht nach sehr überteuert.

Viele Grüße

Wolfgang
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 14.09.2009, 19:14
Benutzerbild von tirador
tirador tirador ist offline
Mädchenbootfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 819
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Bäriger Beitrag anzeigen
Der Multivan ist meiner Ansicht nach sehr überteuert.
Mit der Aussage "überteuert" sehe ich auch so.

Das was die Konkurrenz wie Opel, Nissan oder Renault auf dem Markt hat muss
sich auf keinen Fall vor VW verstecken.

Das Problem sehe ich bei den Fahrzeugen mit dem Vorderradantrieb.

Und das VW wohl bei den 170 PS TDI´s Probleme mit dem DSG Getriebe/Kupplungslamellen
hat ist ja mittlerweile kein Geheimnis mehr.

Wie bereits weiter oben geschrieben, wäre mir im Mai ein entsprechender Nissan,
Opel oder Renault über den Weg gelaufen, wo es gepasst hätte, würde jetzt
so einer vor der Tür stehen. Damals gab es leider bei den gebrauchten nur
den kleinen Motor oder große Motoren mit min. 250.000 Km.
__________________
Grüße Denny und Hartmut

Geändert von tirador (14.09.2009 um 19:28 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 14.09.2009, 19:18
Benutzerbild von eccolor
eccolor eccolor ist offline
Alles nur Spaß. ..
Treuesterne:
 
Registriert seit: 24.08.2009
Beiträge: 146
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo,...preislich vielleicht schon interresant.Mehr aber auch nicht.Ich zwar keinen Multiven aber privat einen Vito V6 cdi und in meiner Firma wegen dem (int.)Preis einen Opel.Beide werden jetzt 2Jahre alt und der Opel holt den int.Preisunterschied in der Werkstatt rasant wieder auf.Das ist das erste Auto überhaupt dem ich bei 48.000km neue Stoßdämpfer,neues Differenzial spendieren muste.Ich kann nur von mir ausgehen und ich werd das Ding auch nicht nur einen Tag über die Garantie hinaus behalten.Solang man die Werksgantie hat ok kann man sich mit dem Preis trösten aber die Freude wert nur kurz.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 14.09.2009, 19:37
Benutzerbild von eccolor
eccolor eccolor ist offline
Alles nur Spaß. ..
Treuesterne:
 
Registriert seit: 24.08.2009
Beiträge: 146
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Der nächte wird eine lange Carravelle ,einen langen Multivan gibts und gab es leider auch nie.Mal abgesehen davon das sie überteuert sind muß ich auch sagen das ihn unpraktisch finde.Er hat ne Menge nur nichts richtig und der schöne Platz ist dahin.Wozu braucht man den diesen Barhocker den die da als Tisch verkaufen?Der ist so klein das da kein Mensch dran frühstücken kann.Dann hab ich lieber etwas mehr Platz und greif zu den altbewerten Campingstühlen mit Tisch und stetz mir an die frische Luft.viele Grüße Tobias
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 14.09.2009, 20:10
Benutzerbild von sato112
sato112 sato112 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.05.2005
Beiträge: 271
abgegebene "Danke": 15

Boot Infos

Zitat:
Zitat von eccolor Beitrag anzeigen
Der nächte wird eine lange Carravelle ,einen langen Multivan gibts und gab es leider auch nie.Mal abgesehen davon das sie überteuert sind muß ich auch sagen das ihn unpraktisch finde.Er hat ne Menge nur nichts richtig und der schöne Platz ist dahin.Wozu braucht man den diesen Barhocker den die da als Tisch verkaufen?Der ist so klein das da kein Mensch dran frühstücken kann.Dann hab ich lieber etwas mehr Platz und greif zu den altbewerten Campingstühlen mit Tisch und stetz mir an die frische Luft.viele Grüße Tobias
Hat man denn beim Caravelle die möglichkeit ihn irgendwie so umzubauen, daß man drin schlafen kann?
Denn darum geht es mir hauptsächlich.
__________________
Gruß Tobi
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 14.09.2009, 20:14
Bäriger
Gast
 
Beiträge: n/a


schlafen

Hallo Tobi,

wen du die Sitze raus machst ohne Probleme.

Die klappbare Sitzbank im Multivan ist nicht wirklich bequem.


Viele Grüße

Wolfgang
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 14.09.2009, 20:24
Benutzerbild von Kleinandi
Kleinandi Kleinandi ist offline
Greifvogelfreund
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2005
Beiträge: 5.115
abgegebene "Danke": 8

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Bäriger Beitrag anzeigen
Hallo Tobi,

wen du die Sitze raus machst ohne Probleme.

Die klappbare Sitzbank im Multivan ist nicht wirklich bequem.


Viele Grüße

Wolfgang
Hallo Wolfgang

Ohne Matratze gehts auch beim Viano nicht.Die kommt immer mit wenn ich im Bus schlafe.Das dürfte beim Opel ähnlich sein.
__________________
LG Andi

Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 14.09.2009, 20:25
Benutzerbild von brando
brando brando ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 30.05.2004
Beiträge: 2.445
abgegebene "Danke": 33

Boot Infos

Ich stand vor kurzem auch vor der Wahl

Multivan T5 oder Viano.

Da es den Multivan nicht in der Kombination Allrad/Automatik gibt, hab ich mich für den Viano 2,2 entschieden.

Leider gibts den 3,0 L nicht als Allradler
__________________
_______________________
Gruss Jörg
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 14.09.2009, 20:34
Benutzerbild von eccolor
eccolor eccolor ist offline
Alles nur Spaß. ..
Treuesterne:
 
Registriert seit: 24.08.2009
Beiträge: 146
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Na ja,bei meinem 3,0 V6 hält sich der Spaß an der Tanke auch in Grenzen von 11l bis 18 l ist da alles drin.Das mit dem hinter der Sitzbank schlaf wie bei der Carravelle geht bei mir auch leider nicht obwohl er schon lang ist.Ich hab auch den Fehler gemacht und die ich glaub 1000E gespart um die Bank kompl.nach vorn klappen zu können.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 14.09.2009, 20:37
Bäriger
Gast
 
Beiträge: n/a


Allrad

Zitat:
Zitat von brando Beitrag anzeigen
Ich stand vor kurzem auch vor der Wahl

Multivan T5 oder Viano.

Da es den Multivan nicht in der Kombination Allrad/Automatik gibt, hab ich mich für den Viano 2,2 entschieden.

Leider gibts den 3,0 L nicht als Allradler
...ab dem neuen Modell gibts das Jörg, sogar mit 7-Gang Automatik, aber wie schon geschrieben nur mit weniger Hubraum...dafür sollen die Modelle im Schnitt 1,5 Liter weniger verbrauchen, wobei ich sagen muß, dass ich mit dem Verbrauch ganz zufrieden bin (2,5L/174PS).


Viele Grüße

Wolfgang
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 14.09.2009, 20:41
Benutzerbild von eccolor
eccolor eccolor ist offline
Alles nur Spaß. ..
Treuesterne:
 
Registriert seit: 24.08.2009
Beiträge: 146
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Na ja,bei meinem 3,0 V6 hält sich der Spaß an der Tanke auch in Grenzen von 11l bis 18 l ist da alles drin.Aber ist ja immer so im Leben.Wenn vorn was rauskommen soll Dann muß man hinten was reinstecken.Das mit dem hinter der Sitzbank schlaf wie bei der Carravelle geht bei mir auch leider nicht obwohl er schon lang ist.Ich hab auch den Fehler gemacht und die ich glaub 1000E gespart um die Bank kompl.nach vorn klappen zu können.
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 14.09.2009, 21:39
Benutzerbild von sato112
sato112 sato112 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.05.2005
Beiträge: 271
abgegebene "Danke": 15

Boot Infos

Zitat:
Zitat von brando Beitrag anzeigen
Ich stand vor kurzem auch vor der Wahl

Multivan T5 oder Viano.

Da es den Multivan nicht in der Kombination Allrad/Automatik gibt, hab ich mich für den Viano 2,2 entschieden.

Leider gibts den 3,0 L nicht als Allradler
Aber Der Viano liegt doch mindestens in der gleichen Preisklasse wie der Multivan oder?
__________________
Gruß Tobi
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 14.09.2009, 20:23
Benutzerbild von eccolor
eccolor eccolor ist offline
Alles nur Spaß. ..
Treuesterne:
 
Registriert seit: 24.08.2009
Beiträge: 146
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Ein Freund vom mir läßt bei seiner Carravelle (lang)sogar die mittlere Bank drin und schläft mit Madame dahinter auf seiner Matratze ohne überhaupt irgendetwas umbauen zu müssen .Das find ich auch eh viel besser.Wir fahren oft übers We an die Ostsee und man darf sich sicher sein das einem die Freude an der ganzen Umbauerei auch schnell wieder vergehen kann.Mal angesichts des ganzen Zeugs was man eh immer dorthinschleppt.Ich möcht ja nicht jedesmal meinen Gesamthaushalt vors Auto packen müssen nur um mal n Caffe trinken zu können.Tobias
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 14.09.2009, 19:41
Benutzerbild von Aladin
Aladin Aladin ist offline
Männerboot tut Not :-)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.03.2005
Beiträge: 2.731
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

T5...
eccolor bringt es recht deutlich auf den Punkt

Details gerne per PN

Gruß Carsten
__________________
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 14.09.2009, 20:05
Benutzerbild von Kleinandi
Kleinandi Kleinandi ist offline
Greifvogelfreund
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2005
Beiträge: 5.115
abgegebene "Danke": 8

Boot Infos

Hi
Ich würde auch den T5 dem Opel vorziehen auch wenn er etwas teurer ist.
Habe bevor ich meinen Viano gekauft habe den Opel auch Probe gefahren und das war ziemlich ernüchternd............
__________________
LG Andi

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:13 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com