![]() |
|
2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() ![]()
__________________
3 Dinge braucht der Comander: einen vollen Tank ein gutes Fahrwasser und Zeit das zu genießen Gruß Harry |
#2
|
||||
|
||||
sehe ich auch so.
Toll sieht es trotzdem aus, wenn da 2 Motoren am Spiegel hängen und der Klang ist auch prima ![]()
__________________
Gruß Bernhard |
#3
|
||||
|
||||
Zitat:
Klaus
__________________
Viele Grüße aus Passau Klaus |
#4
|
|||
|
|||
2 Motoren?
@ Kenth
Probieren geht über studieren. > bezüglich der Führerscheinfrage würde ich unverbindlich bei der WSP nachfragen. Motoren bis 5 PS sind führerscheinfrei. Boote mit 2 x 3 PS sind dann was? Es könnte eine Rechtslücke sein. Im letzten Jahr hatte ich mit meinem Sohn während der Motorenanschaffungsorgie viel Spaß mit dem alten Zephyr 405. Alleine mit einem Yamaha 5 CS oder 5 BS oder Johnson 8 PS war die Fahrerei echt lahm. Alle Motoren haben wir als Päarchen probiert und kamen töffte ins Gleiten. Ein Motor wurde festgestellt, mit dem anderen wurde gesteuert. Man hört, wenn sie im Gleichklang sind. Der Radeffekt war unerheblich. Es hat auf jeden Fall viel Spaß gemacht. Zwei Fünfer brachten über 20 km/h. Wobei der luftgekühlte 5 BS deutlich mehr Druck hatte als der 5 CS. Viel Spaß Frank ![]() |
#5
|
||||
|
||||
Nein, ist es nicht, weils nicht um den Motor ansich geht, sondern darum, wie stark das Boot motorisiert ist, egal mit wieviel Motoren...
Ergo sind 2x3 = 6 PS und da brauchst dann einen FS. Grenzfälle kann es in D geben, wo es um die PS-Anzahl bei der Schraube geht, aber letztlich zählt die Gesamtanzahl der KW. |
#6
|
|||
|
|||
Rechtslücke
Zum Nachlesen
Grüße, Frank |
#7
|
||||
|
||||
Naja, aber genau diese Ausführung verleitet zu der Annahme, es könnte eine Rechtslücke sein
"an der Propellerwelle" verleitet dazu zu meinen, es geht um jede "Welle" dem ist aber nicht so, es geht eben um die Gesamtmotorisierung. Deshalb sollte man auch nicht irgendwelche Ausführungen zitieren, sondern die Gesetze selber. |
![]() |
|
|