![]() |
|
2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Mercury
Hi Micha ,
am Zylinder sitzt doch nur der tem Geber. (brbl Kabel. Dieses geht nicht an den Switch sondern in das Warnmodul ( Temp/Ölgeber). Wenn Du einen Stromlaufplan hast , wäre das echt toll. Mickyschmidt@arcor.de Vermute, dass der Geber nicht mit dem Switch zu tun hat . Grüße auch Micha |
#2
|
|||
|
|||
Hallo Micha,
ich geh heute abend mal suchen und mail den Plan. Der Geber ist vermutlich als Schalter ausgebildet, dann schaltet er bei einem festgelegten Temparaturpunkt und das Signal kann für Akkustikalarm und als Signal für die Box verwendet werden. Davon gehe ich jetzt mal ohne gesehen zu haben aus. Du kannst den Geber einfach mal ausstecken und kurz probieren. Gruss M ![]() |
#3
|
|||
|
|||
Mercury
Danke.Werde ich morgen mal ausprobieren. Für den Plan wäre ich Dir dankbar.
Gruß M ![]() |
#4
|
|||
|
|||
Mercury
Hallo, nun habe ich alles durchgemessen. Kein Zündfunke.
Stator blau 3,3Ohm rot 102 Ohm , Rot hat Massekontakt. Was mein Ihr? Stator? |
#5
|
|||
|
|||
Hallo Micha,
mein Rep Handbuch ist nur für die alten . Die müssten etwas anders sein. Hast Du seitlich noch den Quicksilver Schalter dran? Der stoppt ebenfalls den Funken. Dann kontrollier auch den Quickstop nochmals. Bei den älteren Mercury war oft der Stator defekt. Der Mangel kam aber meist erst wenn der Motor warm war. Mach mal ein Bild von beiden Seiten und stells rein. gruss micha |
#6
|
|||
|
|||
Mercury
Hallo Micha, danke für Deine Antwort.Seitlich habe ich keinen Schalter an dem Motor. Den Quickstop habe ich schon durchgemessen, Schaltet wie es sein soll. Der Motor ist auch im warmen Betrieb während der Fahrt plötzlich ausgefallen. Was sagst Du zu den Werten meiner Messung? Läßt sich dies auf den Stator schließen?
|
#7
|
|||
|
|||
Hi Micha,
die Messung im Stillstand kann nur über die Anschlüsse und Unterbrechungen aussagen. Das Ganze läuft durch Induktion und die Fehler sind meist erst im Fahrbetrieb spürbar. Die 2 Kabel rot und blau sind für die Hochspannung der CDI. Die eine für niedere und die andere für hohe Drehzahlen. Ist er bei hoher Drehzahl ausgefallen, hiese es dass die Wicklung für die hohe Drehzahl nicht stimmt. Er müsste aber im Leerlauf was bringen.Um diese herauszufinden, brauchst Du ein Spannungs- messgerät mit 100-300 Volt Anzeige im Wechselstrommodus. Die Kabel wieder an die CDI anschliessen. Dann Misst Du die Spannung bei Startdrehzahl vom blaune und vom roten Kabel jeweils gegen den Block / Masse. Da sollten über 100Volt drauf sein. Lass den Motor nie ohne Zündkerzen durchdrehen, bzw die Funken kontrollieren. Die Zündkerzen im ausgebauten Zustand in die Kerzenstecker und an Masse legen. Wenn Du das im Vorfeld schon gemacht hast, kannst gleich eine CDI bestellen. Gruss Micha |
![]() |
|
|