Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Campingecke

Campingecke Alles übers Womo, Wowa und Zubehör

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 06.10.2009, 20:01
Benutzerbild von Pepone
Pepone Pepone ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.08.2007
Beiträge: 1.327
abgegebene "Danke": 288

Boot Infos

Zitat:
Zitat von stebn Beitrag anzeigen
Na andere können auch WM bauen ( z.B. die Italiener ).... und das zu Super Preisen!!
Hätte ich mir mal lieber einen von den gekauft als den ich mir gekauft habe.

Ich würde mir keinen Hobby bzw. Bürstner holen.. habe mit meinem Knaus genug ärger

Um Links zu sehen, bitte registrieren

schau auch mal unter Sonderposten nach
@knochenkalle:

ich habe den Beitrag mal lieber geändert. Es gibt Gründe die gegen das o.g. Angebot sprechen.

Bekommst eine PN.


Gruß
Dieter

Geändert von Pepone (06.10.2009 um 20:10 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 06.10.2009, 20:11
Benutzerbild von roehrig
roehrig roehrig ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 5.004
abgegebene "Danke": 14

Boot Infos

Hab seit 2003 einen Bürstner WoWa. Hat zwar auch einige wenige Schrauben verloren (nicht so dramatisch wie bei vielen anderen), aber ich bin sehr, sehr zufrieden damit. Im direkten Vergleich mit Hobby, TEC und Dethleffs hat der Bürstner viele Kleinigkeiten, die einen Tick besser gelöst sind. Klappen und Lattenrost Aufsteller zum Beispiel.

Und weil ich damit eben zufrieden bin, würde ich auch bei der Marke bleiben.
__________________
Manuel
LK Göttingen, Südniedersachsen


Erstens: ...es kommt anders...und zweitens: Als man denkt !
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 06.10.2009, 20:35
Benutzerbild von Knochenkalle
Knochenkalle Knochenkalle ist offline
Griechenland-Fan
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.03.2009
Beiträge: 886
abgegebene "Danke": 48

Boot Infos

Zitat:
Zitat von roehrig Beitrag anzeigen
Hab seit 2003 einen Bürstner WoWa. Hat zwar auch einige wenige Schrauben verloren (nicht so dramatisch wie bei vielen anderen), aber ich bin sehr, sehr zufrieden damit. Im direkten Vergleich mit Hobby, TEC und Dethleffs hat der Bürstner viele Kleinigkeiten, die einen Tick besser gelöst sind. Klappen und Lattenrost Aufsteller zum Beispiel.

Und weil ich damit eben zufrieden bin, würde ich auch bei der Marke bleiben.
Hallo Manue,

das sehe ich ähnlich.

Die Tendenz geht bei uns auch immer mehr zum Bürstner.

Wir werden morgen noch mal beide vergleichen und wenn da nicht noch ein absolutes Topangebot beim Hobby kommt machen wir wohl den Bürstner klar.

Sind alle schon mächtig aufgeregt und nervös hier in der Familie.........
__________________
Liebe Grüße Peter

ZAR 61, 150PS Yamaha; Womo Hymer 675 SL Bestline







Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 06.10.2009, 20:45
Benutzerbild von roehrig
roehrig roehrig ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 5.004
abgegebene "Danke": 14

Boot Infos

Zitat:
Sind alle schon mächtig aufgeregt und nervös hier in der Familie.........

.....kann ich mir vorstellen.....

Viel Glück und dann viel Spaß damit !!!
__________________
Manuel
LK Göttingen, Südniedersachsen


Erstens: ...es kommt anders...und zweitens: Als man denkt !
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 06.10.2009, 21:56
Benutzerbild von brs51
brs51 brs51 ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 05.01.2004
Beiträge: 82
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Peter,
neben der Raumaufteilung und der Ausstattung solltet ihr unbedingt die mögliche Zuladung berücksichtigen. Da gibt es enorme Unterschiede. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, ist da der Bürstner besser. Falls du trailern willst, ist dann auch das Gesamtgewicht interessant.
__________________
Grüße

Bernhard
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 07.10.2009, 07:28
Benutzerbild von dievoggis
dievoggis dievoggis ist offline
Ottobrunn bei München
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 3.223
abgegebene "Danke": 201

Boot Infos

Servus Peter, alter Grrieche ,

falls Du mit dem Womo weiterhin vor hast, Camping Posidon bei Tolon unsicher zu machen und dazu das Heckbett zum Schlafen benutzen willst, wäre für mich einer der wichtigsten Punkte, dass das Heckbett über ausreichend Belüftung (Fenster zum Öffnen) verfügt.
Beim Bürstner scheint mir das nicht der Fall zu sein- wäre für mich das K.o Kriterium.
Bei der Hitze "verreckst" bei nur einem Fenster . Meiner Meinung nach für Griechenland "unschlafbar".

Gruß Peter
__________________
Genieße jeden Tag
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 07.10.2009, 08:08
haschibischel
Gast
 
Beiträge: n/a


hallo,

eigentlich würde ich beide probefahren,
wie sie beim fahren so sind, (innengeräusche, und das fahren an sich)
der hobby gefällt mir von der optik und den bezügen besser,
die zweigeteilte bett stört mich, (hast ein gräbele,haha)
denke auch das es kürzer ist, (bin 192cm groß) nicht das das eng wird,

beim bürstner gefällt mir das bett besser,
ist auch besser abgegrenzt,
das rot finde ich schon heftik, aber geschmacksache,
die klappe hinten finde ich gut,
das mit den fensten stimmt,
eins ist zuwenig, da der raum nur durch den durchgang noch luft bekommt,
zweites fenster noch raushandeln, (wenn es nachträglich noch geht)
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 07.10.2009, 15:01
Benutzerbild von Knochenkalle
Knochenkalle Knochenkalle ist offline
Griechenland-Fan
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.03.2009
Beiträge: 886
abgegebene "Danke": 48

Boot Infos

Zitat:
Zitat von dievoggis Beitrag anzeigen
Servus Peter, alter Grrieche ,

falls Du mit dem Womo weiterhin vor hast, Camping Posidon bei Tolon unsicher zu machen und dazu das Heckbett zum Schlafen benutzen willst, wäre für mich einer der wichtigsten Punkte, dass das Heckbett über ausreichend Belüftung (Fenster zum Öffnen) verfügt.
Beim Bürstner scheint mir das nicht der Fall zu sein- wäre für mich das K.o Kriterium.
Bei der Hitze "verreckst" bei nur einem Fenster . Meiner Meinung nach für Griechenland "unschlafbar".

Gruß Peter
Hi Peter,

das ist wirklich ein kleines Problem.

Wir haben uns trotzdem dür den Bürstner entschieden.

Ausführlich berichtet habe ich darüber im blauen.


Wir hatten auch schon einen Wohnwagen ohne Fenster bzw. ein festes Fenster im Schlafzimmer.
Das war die Hölle.

Aber ich denke mal, dass ein kleiner Ventilator die Angelegenheit erträglich machen wird.
So haben wir es die letzten Jahre immer gehalten, zumal es abends in GR fast immer Windstill ist und auch alle Fenster nicht viel genützt haben.

Außerdem haben wir meistens die Verdunkelungsrollos unten, da kommt dann eh kaum noch Luft durch.

Ein Fenster hat er ja und oben auch noch eine Dachluke.

Wenn man abends richtig durchlüftet, den Ventilator voll power stellt sollte es gehen.

Wir haben da einen sehr leisen, der nachts auf kleinster Stufe indirekt "belüftet".

Man kann leider nicht alles haben

Irgendeinen Kompromiss muss man halt immer eingehen.......
__________________
Liebe Grüße Peter

ZAR 61, 150PS Yamaha; Womo Hymer 675 SL Bestline







Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:24 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com