Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > allgemeines Zubehör

allgemeines Zubehör Diskussionen zum Thema Hilfsmittel und Zubehör für den Gebrauch am und im Boot.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 06.10.2009, 20:35
Benutzerbild von trolldich
trolldich trolldich ist offline
Schwarzfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.02.2004
Beiträge: 3.732
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

4mm sollte es sein. Das geht nicht mit Schere. Es müsste Trittstabil sein.
Befestigung habe ich 2 Möglichkeiten gedacht:

1. 2 Winkel links und rechts in die Bilge geschraubt. Blech drauf gelegt - vielleicht einen Streifen Neopren auf die Winkel geklebt - und fertig.
2. 1 Winkel in die Bilge an der Seite des Transoms geschraubt und Blech mit 2 Scharnieren an die gegenüberliegende Seite der Bilge. Hätte den Vorteil, dass das Blech einfach hoch zu klappen ist.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 06.10.2009, 20:41
Benutzerbild von roehrig
roehrig roehrig ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 5.004
abgegebene "Danke": 14

Boot Infos

4mm: Schneidbrenner !!!

Warum machst Du nicht einen kleinen Korb nur über die Pumpe ??? Aus 2mm Lochblech geschnitten und gebogen. Ein paar Schweißpunkte, fertig. Entweder nur "lose" über die Pumpe gestüplt, oder irgendwie fixiert. Zur Not mit dickem Kabelbinder !!!
__________________
Manuel
LK Göttingen, Südniedersachsen


Erstens: ...es kommt anders...und zweitens: Als man denkt !
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 06.10.2009, 20:57
Benutzerbild von trolldich
trolldich trolldich ist offline
Schwarzfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.02.2004
Beiträge: 3.732
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von roehrig Beitrag anzeigen
4mm: Schneidbrenner !!!

Warum machst Du nicht einen kleinen Korb nur über die Pumpe ??? Aus 2mm Lochblech geschnitten und gebogen. Ein paar Schweißpunkte, fertig. Entweder nur "lose" über die Pumpe gestüplt, oder irgendwie fixiert. Zur Not mit dickem Kabelbinder !!!
Weil ich weder Edelstahl biegen noch schweißen kannund mein Metallbauer momentan wg. Großauftrag keine Zeit für mich hat.

Sonst habe ich an die Lösung auch schon gedacht.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 06.10.2009, 21:03
Benutzerbild von thball
thball thball ist offline
Bodenseefahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.05.2005
Beiträge: 10.237
abgegebene "Danke": 364

Boot Infos

Hi Oliver,

und wenn Du irgend etwas Weiches (Fender etc.) neben der Bilge einklemmst? Ich habe auf meiner Bilge einen wasserdichten Seesack mit Schwimmwesten liegen.
__________________
Viele Grüße vom Bodensee
Tom


Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee)
Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich!
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 06.10.2009, 21:23
Benutzerbild von trolldich
trolldich trolldich ist offline
Schwarzfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.02.2004
Beiträge: 3.732
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von thball Beitrag anzeigen
Hi Oliver,

und wenn Du irgend etwas Weiches (Fender etc.) neben der Bilge einklemmst? Ich habe auf meiner Bilge einen wasserdichten Seesack mit Schwimmwesten liegen.
Keine schlechte Idee - und billig noch dazu. Teste ich mal Samstag.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 06.10.2009, 21:25
Benutzerbild von roehrig
roehrig roehrig ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 5.004
abgegebene "Danke": 14

Boot Infos

Zitat:
Weil ich weder Edelstahl biegen noch schweißen kannund mein Metallbauer momentan wg. Großauftrag keine Zeit für mich hat.

Sonst habe ich an die Lösung auch schon gedacht.

Kommt Zeit, kommt Rat !!!

Bevor ich irgendwelche Stolper und Wasserstau-Kanten um die Bilge bauen würde (mind. 4mm hoch, wie das Material), würde ich auf meinen Metallbauer warten. Bis März/April wird er das schon hinbekommen !!!

Was bringt Dir das schöne Bilge-Loch, wenns Wasser nicht ungehindert hineinlaufen kann ???
__________________
Manuel
LK Göttingen, Südniedersachsen


Erstens: ...es kommt anders...und zweitens: Als man denkt !
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 06.10.2009, 21:34
Benutzerbild von Holger K.
Holger K. Holger K. ist offline
Phantomianer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 05.08.2006
Beiträge: 1.592
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Schneidbrenner? 4mm geht aber auf ner Bandsäge oder zur Not von Hand. Was aus Kunststoff ? PVC oder Plexi ?
Soll ja nur keiner reinlatschen und nix reinrutschen.
__________________
Gruß
Holger
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 06.10.2009, 21:37
Benutzerbild von roehrig
roehrig roehrig ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 5.004
abgegebene "Danke": 14

Boot Infos

Aber nicht bei Olli und erstrecht nicht an Ollis RIBCRAFT !!!
__________________
Manuel
LK Göttingen, Südniedersachsen


Erstens: ...es kommt anders...und zweitens: Als man denkt !
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 07.10.2009, 10:29
Benutzerbild von Rosko
Rosko Rosko ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.05.2008
Beiträge: 1.429
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von roehrig Beitrag anzeigen
4mm: Schneidbrenner !!!
Hallo Manu,

man kann kein Edelstahl schneidbrennen das geht nicht!!!
__________________
Grüße André

Galeon Galia 720, Volvo Penta 4,3 GXi, MIZU P-MAX



Joghurtbecherfahrer
D-Friedrichshafen
LQM Sieger 2009, 2010 in Klasse 8
Das Preussenboot, am Bodensee
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 09.10.2009, 00:06
Benutzerbild von balou&crew
balou&crew balou&crew ist offline
...mehr Meer!!!
Treuesterne:
 
Registriert seit: 11.03.2004
Beiträge: 319
abgegebene "Danke": 59

Boot Infos

Gullydeckel

Hi Oliver

Habe mich vertan bei der " Materialbestimmung", aber noch mal nachgehakt .
Das Zeugs nennt sich : Delrin S schwarz , alternativ : Mulubrig schwarz .
Unter den Bezeichnungen wird es bei meinem " Haus u. Hof Werkzeugmacher"
geführt.

So kommst du bestimmt leichter zu deinem Gullydeckel .

Gruss Piet
__________________
...sonnige Grüsse von Captain Balou und seiner Crew...
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 09.10.2009, 08:32
Benutzerbild von trolldich
trolldich trolldich ist offline
Schwarzfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.02.2004
Beiträge: 3.732
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von balou&crew Beitrag anzeigen
Hi Oliver

Habe mich vertan bei der " Materialbestimmung", aber noch mal nachgehakt .
Das Zeugs nennt sich : Delrin S schwarz , alternativ : Mulubrig schwarz .
Unter den Bezeichnungen wird es bei meinem " Haus u. Hof Werkzeugmacher"
geführt.

So kommst du bestimmt leichter zu deinem Gullydeckel .

Gruss Piet
Hallo Piet,

"Mulubrig" gibt's lt. Google nur 1x zu kaufen. Nämlich bei dir hier im Forum
Da ist was mit dem Namen schief gelaufen. Kannst du vielleicht noch mal schauen? Aber trotzdem "Herzlichen Glückwunsch" - gar nicht so einfach bei Google einen Suchbegriff einzugeben, der dann in den Ergebnissen nur 1 Resultat liefert.
Ich bin derweilen mit Polyamid/Polyethylen P6/P66 weitergekommen und habe mal eine Platte aus 10mm bestellt. Wir haben in der Küche aus 10mm Material Schneidebretter und die sind wirklich dermaßen stabil!

Hallo Hendrik,
tendiere momentan eher zu Halbzeug P6. Leichter als V4A und für mich ohne Probleme zu verarbeiten. Fast so Stabil wie ES und genauso trittstabil.

Halte euch auf dem Laufenden!

Geändert von trolldich (09.10.2009 um 08:37 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 09.10.2009, 16:07
Benutzerbild von roehrig
roehrig roehrig ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 5.004
abgegebene "Danke": 14

Boot Infos

Ich wollte es mir ja eigentlich verkneifen, aber:

Passt DIE LAMPE nicht diagonal da hinein ????




__________________
Manuel
LK Göttingen, Südniedersachsen


Erstens: ...es kommt anders...und zweitens: Als man denkt !
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 12.10.2009, 01:28
Benutzerbild von balou&crew
balou&crew balou&crew ist offline
...mehr Meer!!!
Treuesterne:
 
Registriert seit: 11.03.2004
Beiträge: 319
abgegebene "Danke": 59

Boot Infos

Gully

Hi Oliver

Habs mir nochmal buchstabieren lassen .

Murlubric

heißt das Zeuch , da passiert dann auch was bei Google , und bei Delrin passirt auch was . Iss beides in schwarz zu haben .

So , nu aber !!!



Gruss Piet
__________________
...sonnige Grüsse von Captain Balou und seiner Crew...
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 09.10.2009, 02:07
Hendrik Hendrik ist offline
Hamm NRW Autoflug-Boot
Treuesterne:
 
Registriert seit: 23.08.2007
Beiträge: 31
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von trolldich Beitrag anzeigen
4mm sollte es sein. Das geht nicht mit Schere.

Wieso denn nicht mit der Schere?

Vielleicht nicht gerade mit einer HANDblechschere...

...aber mit der passenden Blechschere (Schlagschere), kein Problem.
Die lacht über 4mm Edelstahl nur.

z.B. soeine:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Sollte jeder etwas größere metallverarbeitende Betrieb haben, der solche Bleche verarbeitet.
Für ein paar Euro für die Kaffeekasse schnippelt Dir das bestimmt jemand in 2 min. in die gewünschte Form.

Oder waren jetzt "Wellenformen" bzw. Konturen mit Hinterschnitten gefordert?

Nix Brennschneiden.

Wobei 4mm auch noch reichlich dimensioniert ist.
Da kannst nen LKW drauf parken.
Aber als Trimmplatte vielleicht ganz zweckmäßig.
__________________
Gruß

Hendrik
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 07.02.2010, 17:26
Benutzerbild von Icing
Icing Icing ist offline
Dalmatiner
Treuesterne:
 
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 6.943
abgegebene "Danke": 158

Boot Infos

Zitat:
Zitat von trolldich Beitrag anzeigen
4mm sollte es sein. Das geht nicht mit Schere. Es müsste Trittstabil sein.
Eine Schlagschere schneidet das. Irgendeine große Schlosserei oder Fahrzeugbauerei hat so ein Ding immer.

Gruss Gernot

(Sorry, les gerade das hatten wir schon...)
__________________
Es is ja immer was.....

LG
Gernot
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:41 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com