![]() |
|
Campingecke Alles übers Womo, Wowa und Zubehör |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Optisch gefällt mir der Bürstner besser - macht irgendwie einen "wertigeren" Eindruck. Außerdem gefällt mir die Aufteilung besser, weil das Bett ein bißchen abgegrenzt ist und nicht jeder vorm ungemachten Bett steht, wenn er mal ins WoMo reinguckt.
Klaus
__________________
Viele Grüße aus Passau Klaus |
#2
|
|||
|
|||
Wenn Du mal ein wenig im campen.de Forum stöberst, wirst Du mit Sicherheit auch was zu den beiden Marken finden. Prinzipiell wirst Du kein fehlerfreies Wohnmobil in dieser Preisklasse finden, die Technik stammt von den selben Zulieferern, die Basisfahrzeuge ebenso und der Hersteller kann auch nur mit Wasser kochen, also differiert in einer Preislage die Qualität nur minimal.
Zu Hobby kann ich aus eigener Erfahrung Genaueres schreiben, die Optik ist sehr schön, die Verarbeitungsqualität lässt leider zu wünschen übrig. Die Isolierung in Ecken fehlte an unserem WoMo an einigen Stellen usw. Vieles richtet dann der verkaufende Betrieb, Hobby selbst nimmt sich nichts davon an. Einiges, wie z.B. fehlende Isolierung, bemerkt man dann erst später selbst, wenn diese Stellen im Winter immer wieder feucht werden, man muss dann halt selbst basteln. "Preiswerte" WoMos wie z.B. Elnagh usw. haben da noch mehr Probleme, unser Elnagh Marlin war nach knapp 2 Jahren in der Seitengarage verrottet, die Heckstoßstange war mit Tackernadeln auf das nackte unbehandelte Holz getackert, ringsum wurde dann lackiert, ebenfalls nach 2 Jahren verottet. Als wir beim Händler waren war zeitgleich der Besitzer eines Jahreswagens mit den selben Problemen dort. |
#3
|
||||
|
||||
Zitat:
das mit dem Hobby kann ich nur bestätigen. Allerdings nur aus Wohnwagensicht. Ich weiß auch nicht, warum da nicht gleich serienmäßig Accuschrauber, Heißklebepistole und Tacker mitgeliefert werden. Ich sag immer, die Hobbys sind die totalen blender. Sehen wunderschön aus, aber man darf in keine Ecke schauen. Bei unserem jetzt verkauften hat sich komplett die Küche gelöst, ein Staufach ist komplett nach unten ausgerissen. Die Badezimmertür hatte oben 1 cm spiel. Überall lösten sich die Laminierungen. Das Hobbyeigne Patent mit dem Frischwassertak war eine absolute Katastrophe. Entweder es ging garnicht weil der Kontakt fehlte oder wenn man den Anschluss etwas lockerte, lief das Wasser aus. Die Verschraubung der Dachhaube war nicht abgedichtet, so dass das Wasser bei Regen nur so reinlief. Viele Sachen konnte man natürlich selber beheben, aber ärgerlich war es allemal. Aber andererseits muss man natürlich auch sagen, dass das Preis-Leistungsverhältnis nach meiner Meinung stimmte. Man bekommt eben immer nur das, was man bezahlt. Und gemütlich sind die Hobbys allemal. Wir haben uns jedenfalls immer richt wohlgefühlt, bei jeder Reise. Und unter dem Strich, auch wenn es bekloppt ist, würde ich mir immer wieder einen holen. ![]()
__________________
Liebe Grüße Peter ![]() ZAR 61, 150PS Yamaha; Womo Hymer 675 SL Bestline |
![]() |
|
|