Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 11.10.2009, 21:14
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Padmos Beitrag anzeigen
Also Jungs,


Mit Druckunterschieden kenne ich mich nicht aus - aber die Differenz lag bei 200 mb - 120 mb = 80 mb.

Nehmen wir - unabhängig von den Druckunterschieden - 4 mb pro Grad Celsius:
25 - 7 = 18 x 4 = 72 mb...

Würde das in etwa passen?

Grüße
Flo
Nein
einfache Frage was passiert bei -20 Grad, auch in D durchaus vorstellbar
dann haben wir 25 + 20 = 45° Differenz x 4 = 180 mb.....
Wir können das nun auch auf die Spitze treiben bei - 30° haben wir dann kein Schlauch mehr sondern einen Staubsauger

Neeeee, ich such die Formel gern noch einmal raus - aber nicht heute abend, bin zu müde !!!

Es grüßt Adam Riese !!!!!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 11.10.2009, 21:47
Benutzerbild von Aia
Aia Aia ist offline
Stammtischler
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.01.2007
Beiträge: 4.623
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Lieber Namensvetter,
ich bin zwar kein aktueller Schlauchifahrer, aber ich bekomm da schon einiges mit.
1.Erfahrung: Liquid Quartermile in FN, bevor am Prop irgendwelche Kanten geschliffen werden, bevor Ein- und Auslässe bearbeitet werden etc. geht die Hand/Daumen erstmal an den Schlauch - wie sieht der Druck aus? - müssen wir nachpumpen oder ablassen. Der Unterschied zwischen Tag und Nacht, bzw. warmes Wasser kaltes Wasser ist erstaunlich. Der atmosphärische Luftdruck während der Interboot war konstant.

2.Erfahrung: Rafting, ich war 15 Jahre im Rafting Sport aktiv. Die Boote wurden bei sommerlichen Temperaturen aufgepumpt und anschliessend ins Wasser gelassen. Die Wassertemperatur im Wildwasser beträgt ca. 11°, innerhalb weniger Minuten mussten wir nachpumpen. Innerhalb von wenigen Minuten hat sich der atmosphärische Luftdruck ganz sicher nicht verändert.

Eine Formel wird an diesen Tatsachen nichts ändern
__________________
Grüssle vom Bodensee
Roland

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 12.10.2009, 11:00
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


@Aia

es bestreitet doch niemand dass die Innentemperatur eines Schlauches Einfluß auf den Innendruck hat - sonst würde niemand z.B. versuchen bei F 1 seine Reifen warm zu fahren

Nun die Menge ist ist völlig daneben das gesetzt von Admonton sagt der Quotient von Druck und Temp ist constant also

p1 / p2 = T1 / T2 oder hier p2 = ( p1 x T2) / T1

------------------
Nun war hier ein Rechen Fehler

25° C = 298,15°K und 7°C = 280,15°K

also
200 * 280,15 = 56.030 / 298,15 = 187,9 mb

also wenn Flo 120mb gemessen hat stimmt etwas anderes nicht

Geändert von rotbart (12.10.2009 um 11:14 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 12.10.2009, 12:14
Benutzerbild von CresIngo
CresIngo CresIngo ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2005
Beiträge: 541
abgegebene "Danke": 11

Boot Infos

Servus an alle....
Um Links zu sehen, bitte registrieren, mein Beitrag, #54 und Nordys Beitrag auf #17 in Zusammenhang mit den Ausführungen von Roland ist vielleicht von weiterführendem Interesse.......

Die Kaltfront ist durch und der kühle Herbst ist da, Schnee grüßt von den Karawanken, brrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr

Lg. Ingo
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 12.10.2009, 12:25
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Also zu den Temperaturen möchte ich einen kleinen Denkfehler anmerken:

Da der Schlauch ein abgeschlossenes System ist, die Luft sich bei kälteren Temperaturen zusammenzieht, die Außenluft dies zwar auch macht, aber der Druck relativ gleichbleibt (weil es kein abgeschossenes System ist), kommt es eben schon vor, dass der Schlauch in sich zusammenfällt.

Ein einfacher Test: nimm eine leere Plastikflasche, öffne diese bei zB 25°, lass die warme Luft rein, schließe sie wieder ab, und stell diese dann in den Kühl/Gefrierschrank.
Dann wird sich die Flasche in sich zusammenziehen.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 12.10.2009, 14:29
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Berny Beitrag anzeigen
Also zu den Temperaturen möchte ich einen kleinen Denkfehler anmerken:

Da der Schlauch ein abgeschlossenes System ist, die Luft sich bei kälteren Temperaturen zusammenzieht, die Außenluft dies zwar auch macht, aber der Druck relativ gleichbleibt (weil es kein abgeschossenes System ist), kommt es eben schon vor, dass der Schlauch in sich zusammenfällt.

Ein einfacher Test: nimm eine leere Plastikflasche, öffne diese bei zB 25°, lass die warme Luft rein, schließe sie wieder ab, und stell diese dann in den Kühl/Gefrierschrank.
Dann wird sich die Flasche in sich zusammenziehen.
Berny

nix Denkfehler - Rechenfehler

Das kannste auch mit nem Luftballon machen und niemand bestreitet das, aber hier geht es darum das Flo nur 120mb statt 200mb gemessen hat bei einem Temp-abfall von 25°C auf 7°C und nicht ob die Schläuche leicht schrumpeln
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 12.10.2009, 19:11
Benutzerbild von KlausB
KlausB KlausB ist offline
Wieder zerlegbar unterweg
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.02.2006
Beiträge: 3.916
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Also, wir haben uns auch über den enormen Luftverlust gewundert, als es im ersten Jahr, in dem wir unser Rib hatten, einen Temperatursturz gab. Zuerst dachten wir wirklich, es hätte uns jemand den Schlauch angepiekst...

War aber alles okay...lag nur an der Temperatur.

Klaus
__________________
Viele Grüße aus Passau

Klaus

Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 13.10.2009, 09:54
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von KlausB Beitrag anzeigen
Also, wir haben uns auch über den enormen Luftverlust gewundert, ....................

Klaus
Moin Klaus

also ich hoffe wirklich das Du keinen LUFTVERLUST gehabt hast, denn hast Du ein Loch
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:44 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com