Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Rib

Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 13.10.2009, 17:49
altex
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Schlauchbootfreunde,

Lustige Geschichte
Hab grade mit dem TÜV bzw. Landesregierung telefoniert bez. Trailertypisierung für Österreich. Da brauche ich noch Begrenzungsleuchten nach vorne (weil Breite des Hängers über 1800). Ist ja kein Problem soetwas nachzurüsten. Aber bei den Fotos die für die Genehmigung gemacht werden, darf das Boot NICHT am Trailer sein
Ich weds einfach für das Foto einstweilen bei mir in den Pool slippen
Nein, Spaß beiseite! Irgendetwas wird mir schon einfallen, und wenn ichs mit unserem FF Kran weghebe für ein Foto, aber ein gewisser Aufwand ist das schon
Aber irgendwie machts Spaß ein Skipper zu sein .
Und das schon bei der Anmelderei.

Viele Grüße, Christian
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 13.10.2009, 17:52
altex
Gast
 
Beiträge: n/a


Ich bins nochmal

Was ich auch noch schreiben wollte!

Es freut mich wirklich sehr eure ganzen Gratulationen zum Bootskauf zu lesen!



Vielen Dank dafür !

Christian
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 13.10.2009, 18:28
Benutzerbild von Monoposti
Monoposti Monoposti ist offline
RIBshirt-Träger
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.09.2008
Beiträge: 3.454
abgegebene "Danke": 64

Boot Infos

Zitat:
Zitat von altex Beitrag anzeigen
Hallo Schlauchbootfreunde,

Lustige Geschichte
Hab grade mit dem TÜV bzw. Landesregierung telefoniert bez. Trailertypisierung für Österreich. Da brauche ich noch Begrenzungsleuchten nach vorne (weil Breite des Hängers über 1800). Ist ja kein Problem soetwas nachzurüsten. Aber bei den Fotos die für die Genehmigung gemacht werden, darf das Boot NICHT am Trailer sein
Ich weds einfach für das Foto einstweilen bei mir in den Pool slippen
Nein, Spaß beiseite! Irgendetwas wird mir schon einfallen, und wenn ichs mit unserem FF Kran weghebe für ein Foto, aber ein gewisser Aufwand ist das schon
Aber irgendwie machts Spaß ein Skipper zu sein .
Und das schon bei der Anmelderei.

Viele Grüße, Christian
Euer TÜV ist ja noch schlimmer wie der bei uns in Bayern

bei meinem aus Italien eingeführten Ellebi Trailer wollten die unbedingt ein Wiegeprotokoll bezüglich dem Leergwicht für den Trailer ohne Boot.
Wiedervorführung erforderlich.Nachdem ich einen auf "Dicke Hose" gemacht habe und beim zweiten Mal gesagt habe ich komme mit Wiegeschein für Gesamtpaket und einem Daten-Verkaufsblatt von Ellebi mit Leergwicht vom Trailer mit sonst nix mehr, ging es auf einmal doch mit dem Eintragen.

Und jetzt der Hammer.....was meint ihr was im KFZ Schein steht:

Gesamtgewicht 1500 kg / Leergwicht Trailer 375 kg / Zuladegewicht 1150 kg brauche ich nix mehr dazu schreiben ,oder?

Hauptsache einmal Wiedervorführung und Nachzahlegebühr.

Ach so , dann habe ich noch festgestellt, daß statt 120 kg Stützlast wie auf der Datenplakette eingestanzt, im Schein nur 100 kg eingetragen wurde

Nächster Streitpunkt, ich meine für Ellebi Trailer mit progressives Federbein und Stoßdämpfer darin, müßte ohne Probleme die 100 er Zulassung drin sein.
Pustekuchen....jetzt brauch ich erst mal wieder ein Papier von Ellebi.

Fazit: Der dt. TÜV Ingenieur wurde seiner Eigenverantworlichkeit beraubt und darf nur noch eintragen, wenn es irgendwo "scharz auf weiss " steht.Entscheidungen im Rahmen seiner Zuständigkeit, traut sich keiner mehr zu treffen
__________________
LG Ralf

...anerkannter und geprüfter Treibholzslalomfahrer
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:57 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com