Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Rib

Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 14.06.2004, 13:13
Michel
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Unsichtbarer,

schade dass Du keinen Namen angegeben hast.

brauchst Dich doch nicht zu verstecken. :zwinkerer

Aber nun zu Deiner Frage:

Soweit ich weiss, wird das bei vielen Schlauchis gemacht, die breiter als 255 cm sind (Ausnahmegenehmigung).

Ich habe das schon mal gesehen, da war eine Plane drüber gespannt, wie eine zweite Haut die sehr eng angelegen hat.

Abgespannt war das Boot nur am Heckspiegel und an der Bugöse mit sehr stabilen Gurten.

Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 14.06.2004, 15:22
Benutzerbild von FAR FAR AWAY
FAR FAR AWAY FAR FAR AWAY ist offline
TBFKADB600 *
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.11.2003
Beiträge: 3.533
abgegebene "Danke": 18

Boot Infos

Rotes Gesicht

Hallo Internetty!

Es gibt auch Ausleger Rückspiegel wie bei den Wohnwagengespannen im Einsatz,-

Du spartst dir das Aufpumpen und mühevolle verpacken am Trailer.
Unter die 2,5m-Grenze fällt doch auch dein Boot 580er-?
__________________
lg Roman

*the Boater formerly known as DB600

Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 14.06.2004, 15:28
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo RheinländerNetty,

kann Michael nur bestätigen. Diese Transportart der RIBs sieht man sehr viel in Italien, da die großen RIBs alle mit um die 3 m Außenbreite aufgeblasen, immer in dieser unaufgeblasenen Form transportiert werden. Mit dem Absaugen der Luft (automatische E-Pumpe mit Druckregelung erforderlich) und dem wieder Aufpumpen Vorort vor dem Wassern ist das ein Kinderspiel und innerhalb von Minuten erledigt.

Aber Festzurren über die Schläuche??? Was ist denn das für eine Befestigungs-Methode??? Korrektes Verzurren der Boote gehört immer mit den richtigen Zurrgurten über die vordere und beiden hinteren Ösen nach unten an die dafür vorgesehenen Trailerösen.

Allerdings sollte Dein Schlauchboot für diese Transportart auch geeignet sein damit die Schläuche keinen Schaden nehmen, denn das kann man nicht mit allen Fabrikaten machen. Da mir nicht bekannt ist, ob dies mit D/Explorer möglich ist, würde ich Dir empfehlen mit dem Hersteller oder D/Lieferanten die Sache vorher abzuklären.

Gruß
Dieter zw. München und Ingolstadt
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 14.06.2004, 20:50
Benutzerbild von Fortnox
Fortnox Fortnox ist offline
Reif für die Insel
Treuesterne:
 
Registriert seit: 24.08.2003
Beiträge: 5.623
abgegebene "Danke": 8

Boot Infos

Ich wüsste nicht wo das Problem ist wenn man das mit normalen Zurrgurten macht.An der Steklle der Schläuche einfach ne Decke zw. Zurgut und Schlauch und fertisch.Was soll denn da kaputt gehen? :weissnich
__________________
MfG
Martin

Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 14.06.2004, 21:39
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Martin,

die Befestigungspunkte für die sichere Befestigung des Schlauchbootes mit Festrumpf auf einem Trailer sind vorgegeben von den Trailerherstellern und in ihren Bedienungsanleitungen beschrieben, damit der GFK Rumpf fest auf diesem liegt, und nicht arbeiten kann. Jede andere Befestigung sorgt für Bewegungen des Bootes auf dem Trailer und damit für Scheuerpunkte.

Zurrgurte über einen Schlauch legen kann nicht das feste liegen auf einem Trailer sichern und ersetzen, Scheuerstellen entstehen dann auch wenn diese unterlegt werden. Abgesehen davon werden die Schläuche damit auch belastet und schneller undicht. Und was machst Du wenn einer der Schläuche unterwegs plötzlich undicht wird? Bei einer Polizeikontrolle kannst Du Ärger bekommen, da es keine anerkannte Sicherung des Ladegutes auf dem Anhänger ist.

Bei Kainz in Regensburg (Kauf ZODIAC mit Jürgen) habe ich patente kurze Gurte gesehen, die er mitbekam, die zw. den beiden Befestigungsösen (Schlauchboot/Traiker) einfach eingehängt werden und schnell zu spannen/sichern sind.

Gruß
Dieter
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 14.06.2004, 21:42
Benutzerbild von Fortnox
Fortnox Fortnox ist offline
Reif für die Insel
Treuesterne:
 
Registriert seit: 24.08.2003
Beiträge: 5.623
abgegebene "Danke": 8

Boot Infos

Na dass ich das Boot extra direkt am Trailer befestige ist doch klar, oder hab ich da jetzt was in meiner Eile überlesen?

Na klar doch:

Boot mit dem Trailer fest verzurren.(als ob ich es mit Luft transportiere)

Luft raus, Schläuche beidseitig zur Steuerstandseite legen und dann verzurren. :weissnich
__________________
MfG
Martin

Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 14.06.2004, 21:54
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Martin,

in Italien habe ich solche leergesaugten RIBs schon mehrfach gesehen auf ihren Trailern. Sieht schon sehr eigenartig aus mit dem hochragenden Steuerstand in der Mitte. Die Schläuche liegen dann ganz platt an den Rumpf gesaugt an, da gibt es keine Luft mehr drin und auch keine Möglichkeit diese irgendwohin zu drücken.

Übrigens werden diese RIBs ohne Steuerstand/Motor im Neuzustand auch leergesaugt und in einer Plastikhülle eingeschweißt und auf kleinen Ablagen auf Paletten zu den Händler verschickt (gesehen bei PuntoTre in Udine).

Gruß
Dieter
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:49 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com