![]() |
|
allgemeines Zubehör Diskussionen zum Thema Hilfsmittel und Zubehör für den Gebrauch am und im Boot. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Hallo Berny und Roland,
So nun kurz noch zu meinen Erfahrungen: Beeinflussen geht definitiv nicht. Die Tasten OK und HELP lassen sich frei programmieren und jederzeit ändern (man kann auch verschiedene Profile abspeichern). Die Taste 9-1-1 ermöglicht nur zwei Kontaktadressen für den Notfall zu hinterlegen (diese werden dann von der Rettungsleitstelle informiert, aber haben keinen Einfluss auf die Hilfeleistung). Zudem kann man ein Feld ausfüllen mit persönlichen Angaben. Hier sollten in erster Linie medizinische Informationen rein, aber ich könnte mir auch vorstellen, dass man bei einem Chartertörn, Boot, Rufkennzeichen, Personenanzahl etc. einträgt. So ist im Falle des Falles die Rettungsleitstelle bereits detailliert unterrichtet.
__________________
Viele Grüße vom Bodensee Tom Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee) Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich! ![]() |
#2
|
||||
|
||||
Zusammengezählt:
149,- € einmalig für Gerät 99,- € Jährlich für Provider 11,- € Jährlich für Rettungsversicherung. Was war das mit den 150,- €? Wie genau funktioniert das mit der 911 Nummer? Im EU-Bereich hat sich ja die 112 durchgesetzt. Kommt die auch richtig an? Wie genau gibst du die Help/OK Nummern in den Spot ein, mittels Kabel oder anderer Übertragung? oder auch über das Internet? Klingt hochinteressant, eigentlich für alle Outdoorbereiche, nicht nur fürs Bootfahren! Im Prinzip jeder Sport, zB Radfahren, Wandern, usw usw... |
#3
|
||||
|
||||
Hallo Berny,
hoffe die Antworten helfen Dir weiter: Zitat:
Zitat:
Die Eingabe erfolgt problemlos (deutschsprachiges Menu) über Internet. Kabel etc. wird nicht benötigt und gibt es auch nicht. Korrekt, Ski, Tourenski, Bergsteigen, Asien-Trip, Survival-Training in den Alpen oder einfach für ein Familienmitglied, das sich anderswo mit so einem Gerät sicherer fühlt (man kann auch ein Profil für eine andere Person hinterlegen, die das Gerät nur kurzfristig mal nützt).
__________________
Viele Grüße vom Bodensee Tom Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee) Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich! ![]() |
#4
|
||||
|
||||
Die Tracking-Funktion sind das einmalige oder laufende Kosten?
Das Tracking ansich ist ja auch nicht schlecht, zumal man auch sieht, wie und wohin eine Reise geht... Und noch eine Frage an den Praktiker: Wie lange hält die Batterie oder ist da ein Akku drinnen? |
#5
|
||||
|
||||
Hallo Berny,
die Tracking Funktion kostet jährlich ca. 40 EUR. Akku geht nicht - es müssen AA Lithium (nicht Alkali) verwendet werden. Lebensdauer hängt anscheinend stark von der Nutzung ab. Habe damit noch keine Erfahrungswerte...
__________________
Viele Grüße vom Bodensee Tom Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee) Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich! ![]() |
#6
|
||||
|
||||
Thx
Die Lebensdauer ist sicherlich nicht uninteressant, so muss man auf Touren entsprechend Batterien mitnehmen. GPS-Geräte saugen im Regelfall viel Strom, deshalb meine Frage dazu. |
#7
|
||||
|
||||
Hallo Berny,
Zitat auf Bergzeit: Für den Betrieb empfehlen sich Lithium-Batterien, die z.B. nach einem zweiwöchigen Dauertest immer noch keine Anzeichen von Schwäche zeigten. Lithium-Batterien habe auch eine sehr gute Haltbarkeitsdauer, d.h. wenn man ihn nur einschaltet wenn man eine Nachricht senden möchte, dann dürfte es reichen wenn man einmal im Jahr die Batterien zur Sicherheit wechselt. Oder eben vor jeder Reise...
__________________
Viele Grüße vom Bodensee Tom Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee) Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich! ![]() |
![]() |
|
|