Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 28.10.2009, 22:42
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.931
abgegebene "Danke": 256

Boot Infos

Hallo Lothar,
warum der Motor jetzt nicht läuft kann ich Dir auch nicht sagen, aber warum eine neue Dichtung, entweder, je nach Zustand der alten Dichtungen, mit zusätzlich Flüssigdichtung oder selber neue schneiden, 0,3er oder 0,5er Dichtungspapier sollte jeder bessere Autozubehörladen auf Lager haben, selbst wenn Du nur 0,8er bekommst macht das auch nichts.

Jedenfalls für die Dichtung zw. Vergaser und Flansch, die Schwimmerkammerdichtungen halten auch mehrere Demontagen aus, oder eben auch zusätzlich Flüssigdichtung mit verwenden, hat (bei richtiger Dosierung) noch nie Probleme gegeben bei mir.

Okay, neu ist immer besser, aber geht eben nicht immer.

Haben die Vergaser vom 120er nicht auch seperate Ablaßschrauben, meine ich jedenfalls, aber kann sein das ich einen anderen Motor im Kopf habe...

Das mit dem schnellen Benzinfluß habe ich auch nicht soo richtig verstanden..?

Gruß und viel Erfolg bei der Fehlersuche, Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 30.10.2009, 19:52
lode51 lode51 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 10.10.2005
Beiträge: 149
abgegebene "Danke": 0


mit schnellen benzinfluss meinte ich,daß ich den motor vorher nie vollgas über eine längere strecke gefahren bin,da ja die propeller nicht paßten.mit dem richtigen(13 3/4x15)habe ich das boot mal so richtig über den teich gescheucht,so das da natürlich auch der sprit reichlicher,sprich schneller,floß.ausserdem wurden natürlich auch ein paar slalomeinlagen,mit entsprechender schräglage,gefahren.
gruß
lothar
__________________
lieber v8 als 16v]
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 30.10.2009, 23:57
mike-stgt
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Lothar,
schau mal , ob der Benzinschlauch ohne Knick verlegt ist. Tankentlüftung offen?
Nach der Benzinpumpe mal den Benzinschlauch zum Vergaser abmachen und anderen Schlauch drauf,. der in einen Becher oder Gurkenglas mündet. Orgeln und schauen, ab Druck kommt. Eventuell Membran in der Benzinpumpe gerissen.
Wenn Druck drauf ist, die Ablassschrauben an den Schwimmerkammern aufmachen und mit Pressluft durchblasen.
Welches Bj ist der Motor???

Gruss Micha
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 31.10.2009, 13:45
Mille
Gast
 
Beiträge: n/a


moin,

also da du gesagt hast das die kerzen nass, aber nicht überwiegend nass sind, würd ich mal eher auf ein kleines zündproblem tippen, aber was auch zum prüfen wäre hat der motor noch kompresion, aber des hört man eh. bis zum sommer wird wieder

MfG Mille
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 31.10.2009, 18:52
lode51 lode51 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 10.10.2005
Beiträge: 149
abgegebene "Danke": 0


also der schlauch ist bis zur pumpe o.k..es ist ein einbautank vorhanden mit entlüftung nach draussen.kompression ist=9-9,5 bar.er zündet ja mit startpilot ab und zu,läuft aber nicht weiter.ich werde wohl doch erstmal den vergaser nachschauen.ich melde dann das ergebnis an.
lg
lothar
__________________
lieber v8 als 16v]
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 01.11.2009, 10:22
Mille
Gast
 
Beiträge: n/a


moin,

was für ein Vergaser ist eigendlich drin in dem? Wenns einer ist mit Membrane würde ich die einmal kontrolieren, ist nicht viel arbeit aber wen da was streikt funkst nicht mehr...

MfG Mille
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 01.11.2009, 17:19
lode51 lode51 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 10.10.2005
Beiträge: 149
abgegebene "Danke": 0


ich habe heute mal die vergaseranlage teilzerlegt.es sind vier einzelvergaser.bei einem,oben links,sah ich gleich einen fehler.wenn ich in die ansaugöffnungen der vier gaser sah,konnte ich bei drei vergase einen etwa 5mm hohen nippel sehen,durch den der sprit eingespritzt wird.bei einem fehlte die erhöhung.nach dem abschrauben des schwimmergehäuses,sah ich ,daß der nippel ein stück der hauptdüse ist und etwa 25mm ins schwimmergehäuse reicht.das untere ende hatte noch 8 seitliche bohrungen,je 4 gegenüberliegend.bei genauer betrachtung,sah das untere ende schmierig aus,irgendwie in auflösung begriffen.als ich mit einem lappen vorsichtig drüberwischte,hatte ich das 25mm-ende in der hand.abgebrochen!!!!der ganze vergaser ist aus plaste.der zweite vergaser ,den ich zerlegte,war dagegen vollkommen in ordnung.wie kannsowas passieren?der flammschutz war auch voller öl,obwohl ich das vro nicht nutze.auf demfoto habe ich das abgebrochene röhrchen sc hräg reingestellt.beim ersten foto sieht man in die ansaugöffnung.in der öffnung nach oben zeigend,sieht man die bohrung,durch die der sprit eingespritzt wird.sie ist ganz flach.bei den anderen 5mm erhöht
gruß
lothar
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg SN850198.JPG (82,1 KB, 40x aufgerufen)
__________________
lieber v8 als 16v]
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:36 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com