![]() |
|
2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Hi,
es kann sein, dass Du noch das alte System hast. Es sind dann am Motor 2 Anschlüsse und am Tank auch. Die Tankentlüftung geht dann zurück zum Motor. Wenn diese Leitung am Tank geschlossen ist, kommt auch nix. Unterdruckleitung an der Benzinpumpe kontrollieren. Die Membran wird durch Unterdruck-Pulsierung des Kurbelgehäuses betrieben. Entweder direkt aufgeschraubt, oder mit einer Leitung verbunden. Wenn die porös ist, pumpt auch nix mehr. Mit alten Leitungen suchst Du Dir wahrscheinlich einen Wolf. Gruss Micha ![]() |
#2
|
|||
|
|||
Hallo Micha,
ich weiß jetz nicht recht ob ich das richtig verstanden habe. Nach dem von Dir beschriebenen System müssten ja auch zwei Schläuche vom Tank zum Motor verlaufen oder? Dem ist nicht so, ist nur ein Schlauch und auch im Motor führt nur ein Schlauch vom Anschluss zur Pumpe. Habe heute entschieden alle Schläuche im Motor zu wechseln, die Gefahr, dass da irgenwo undichtigkeit ist ist bei vermutlich 49 Jahre alten Schläuchen doch recht hoch. Ein Freund leiht mir eine neue Tankleitung + modernen Plastiktank, dann sehen wir weiter ![]() Viele Grüße Chris |
#3
|
||||
|
||||
Hallo,
hmm, wenn ich mich nicht irre war das mit den 2 Leitungen nur bis Mitte/Ende der 50er, bei den Drucktanksystemen, dann brauchst Du aber auch keine Benzinpumpe, aber sowas ist heute so superselten, irgendwann hatte mal jemand danach gefragt in diesem Jahr, aber das ist auch der einzige den ich kenne. Mach mal so wie beschrieben, die Leitungen im Motor selber erneuern und das andere leihweise, dann wirst Du schon weiterkommen, denke ich mal! Gruß Peter ![]()
__________________
P.G. |
#4
|
|||
|
|||
Hallo,
das 2 Leitungssystem mit Drucktank war vor 60, aber man weiss ja nie, wer schon dran geschraubt hat in den letzten 50Jahren. Aber bei dem Alter ist es einfach nötig, wenn man damit auch aufs Wasser will und wieder zurück, alle Verschleissteile zu erneuern. Such auch gleich die Zündspulen, Kontakte und Kondensatoren. Und vorsichtig mit den Schrauben umgehen. Wenn sie beim Zusammenbau nicht mit Isolierfett eingedreht wurden, hat sich zwischen VA Schrauben und Leichtmetallblock eine so starke Oxydschicht gebildet, dass Du die Schrauben nacheinander abreißt. Leicht drehen und dann mit Rostlöser oder Bremsfluid einstreichen oder sprühen. einwirken lassen und lieber erst nach x Tagen wieder probieren. Gruss Micha ![]() |
![]() |
|
|