![]() |
|
2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
hi.
eben boot rausgeräumt. motor - plakette: typ BJ 40 EENJ den typ gibts in keiner liste. mfg robert |
#2
|
||||
|
||||
Zitat:
guckst Du hier: Um Links zu sehen, bitte registrieren B= Belgien J= Johnson 40= Leistung in PS E= Electric starter EN= Baujahr 1992 J= MODEL RUN OR SUFFIX Wenn Du nun bei Um Links zu sehen, bitte registrieren guckst, ist gleich der erste 40er unter Bj. 1992 Dein Modell J40EENJ
__________________
Grüsse Werner |
#3
|
|||
|
|||
hi, danke.
ich war deswegen irritiert weil der motor lt. händler ein bj 1999 ist. mfg robert |
#4
|
|||
|
|||
so, jetzt hab ich wieder listen gewälzt.
unterschiede im kopf scheints keine zu geben, sollte sich auf intake mainfold und vergaser beschränken. kann mir einer noch erklären, woran ich erkenne obs ein early oder late production ist? mfg robert |
#5
|
||||
|
||||
Hallo,
jo, ENJ am Ende ist Baujahr 1992! Händler erzählen auch gerne mal viel wenn der Tag lang ist, hast Du das Baujahr schriftlich? Was hat er denn für eine Farbe, 99er waren alle metallicgrau, 2000er auch, danach kam weiß. Early oder late kann ich auch nichts zu sagen, sorry. Gruß Peter
__________________
P.G. |
#6
|
|||
|
|||
Hi wieder,
Tip vom alten Moped Frisierer. Mach mal den Vergaser runter und schau nach, ob der Querschnitt im Ansaugrohr durchgängig mit dem Vergaser ist. Ist da eine Verengung, könnte es nur das sein , was die Leistung reduziert. Die Hersteller wollten ja wegen der Teilebeschaffung nicht so viele verschiedene Artikel aufbauen. Als die Motorräder für Anfaänger auf 27 PS beschränkt wurden, hatten viele Modelle einen gehärteten Stahlring als Reduzierung im Ansaugrohr.Und evtl ist die Zündung ein paar Grad weniger vorgestellt, bei Vollast. Gruss Micha ![]() |
#7
|
|||
|
|||
so,
eins nach dem anderen. der motor ist weiß, will heißen gehäuse incl. schaft. den propeller hab ich heute runtergemacht, außer michigan steht da nichts drauf. laufen lassen hab ich ihn auch, ölpumpe wurde vom vorbesitzer abgeklemmt und im tank ist mischung 1:50, das ding qualmt recht heftig. ( mein alter suzuki dt 16 soll 1:100, hab 1:75 drin, qualmt nicht so) da ich ihn eingewintert habe hab ich den spritschlauch abgezogen und ihn leerlaufen lassen, kann es sein das der ein alarmsignal hat wenn der sprit leer wird? fing kurz vorm ausgehen an zu hupen/piepen. och was hab ich mir da nur wieder angelacht. bitte schreib doch einer, das das gute motoren sind. mfg robert |
![]() |
|
|