Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Computer/Digicams/Auto...

Computer/Digicams/Auto... Alles was mit unseren anderen Lieblingsspielzeugen zu tun hat.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 06.11.2009, 20:24
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Hi
leider hat das Verfahren IMHO einen Nachteil :
Es werden auch alle "toten" Prozesse auf die Datei Hiberfil.SYS geschrieben und damit beim Aufwachen auch wieder übernommen.

Windoof wird ja nicht neu gebootet, sondern der alte Zustand wieder hergestellt, d.h. etwaige fehlerhafte Prozesse leben wieder auf und können zu größeren Fehlerkomplexen wachsen, so dass Du am Schluß doch einen Reboot machen muß.

Fazit Alte Windoof Weisheit " Ein Reboot tut immer gut"
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 06.11.2009, 21:56
Benutzerbild von snoopy21
snoopy21 snoopy21 ist offline
Αγαπάω την Ελλάδα
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.01.2005
Beiträge: 4.333
abgegebene "Danke": 46

Boot Infos

Ja. Der alte Zustand wird einfach wieder hergestellt. Wenn er da fehlerhaft am Laufen war, wir der Fehler natürlich mitgenommen. Wenn es aber lief, wird es auch weiter laufen.

Es gibt allerdings m.E. schon ein Problem. Und zwar hardwaremäßig. Es wird der Zustand mit der letzlich in Betrieb befindlichen Hardware abgespeichert.

Möglicherweise könnte es Probleme geben, wenn sich daran etwas nach dem Ausschalten ändert. z.B. Externe Festplatte entfernt, oder Scanner oder ...

Die sind dann nach dem Rückladen nicht mehr da, aber noch im gespeicherten Zustand vorhanden. D.h. wenn der neue Zustand nicht richtig erkannt wird, gibt es vielleicht dadurch Probleme. Siehe die Übermittlung des Mausladezustandes.

Allerdings habe ich das jetzt drei Tage am Laufen und es funktioniert problemlos.

.
__________________
Viele Grüße,
Thomas

_________________________
Derjenige, der am meisten plant, wird vom Zufall am härtesten getroffen...
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 06.11.2009, 22:12
Benutzerbild von trolldich
trolldich trolldich ist offline
Schwarzfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.02.2004
Beiträge: 3.732
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Ich mach das schon seit vielen Jahren mit dem Laptop so.
Deckel zu = aus
Deckel auf = an

Nie Probleme!
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 06.11.2009, 22:19
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


ich mach das auch auf allen meinen PCs so - allerdings, ab und zu muss man dann doch auch richtig booten.
der vorteil vom Ruhezustand gegenüber Standby ist eben, dass der Ruhezustand keinen Strom verbraucht beim "Rruhen".
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 06.11.2009, 23:14
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von trolldich Beitrag anzeigen
Ich mach das schon seit vielen Jahren mit dem Laptop so.
Deckel zu = aus
Deckel auf = an

Nie Probleme!
Hi Oliver

mit welchem Betriebssystem ??????
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:22 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com