Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Campingecke

Campingecke Alles übers Womo, Wowa und Zubehör

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 08.11.2009, 18:15
Benutzerbild von dievoggis
dievoggis dievoggis ist offline
Ottobrunn bei München
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 3.223
abgegebene "Danke": 201

Boot Infos

Servus Andy,

willst Du Deinen Bus auch im Winter fahren ? Da würd ich dem A3 den Vorzug geben

Wie Du ja weißt, fahr ich selbst einen California. .
Ist kein Rennwagen, muß er auch nicht sein, aber macht jede Menge Spaß .
Falls Du irgendwelche Fragen, speziell Fahrzeugpflege hast, Du hast ja meine email Adresse

Gruß Peter
__________________
Genieße jeden Tag
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 08.11.2009, 18:31
Benutzerbild von AndyOcean
AndyOcean AndyOcean ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.12.2008
Beiträge: 561
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von dievoggis Beitrag anzeigen
Servus Andy,

willst Du Deinen Bus auch im Winter fahren ? Da würd ich dem A3 den Vorzug geben

Wie Du ja weißt, fahr ich selbst einen California. .
Ist kein Rennwagen, muß er auch nicht sein, aber macht jede Menge Spaß .
Falls Du irgendwelche Fragen, speziell Fahrzeugpflege hast, Du hast ja meine email Adresse

Gruß Peter
Hallo Peter,

vielen Dank für dein Angebot! Werde darauf zurück kommen...ach deiner ist auch ein California ???was ist deiner für ein Baujahr?? Du hast ja den T4 oder?
eigentlich will ich den Bus im Winter fahren, aber eher so mal übers Wochenende denn die Nässe, Kälte und der Regen machen den Bulli nicht besser in Sachen Rost...da nehm ich lieber den A3, der rostet nicht so schnell

Das mit dem Rennnwagen stimmt mit den 70 PS kann man nur gechillt fahren aber wenn man in Urlaub fährt hat man es ja eigentlich nicht eilig, wenn man nicht gerade zu spät zur Fähre kommt

Ich hoffe nur, dass der Motor auf der nächsten Urlaubsreise im nächsten Jahr nach GR hält, da kann ja immer was kaputt gehen....
weiß jemand welche Ersatzteile man immer dabei haben solllte???
__________________
Gruß

Andy
-------
Boot: Beneteau Flyer 750 Cabrio, Motor: Mercury Verado 250
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 08.11.2009, 18:51
Benutzerbild von dievoggis
dievoggis dievoggis ist offline
Ottobrunn bei München
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 3.223
abgegebene "Danke": 201

Boot Infos

Servus Andy ,

ja meiner ist ein T4 Cali-Coach, nur 4 Jahre jünger wie Deiner.
Als ich ihn 2001 gekauft habe, hatte er knapp 80.000 Kilometer und war im Winter nie angemeldet. Jetzt hat er 110.000 Kilometer und hat immer noch kein Salz gesehen. Und das wird bei mir auch so bleiben.

Abgesehen von dem "auskreidenden" Hochdach (sieht bescheiden aus) hat das Auto nicht eine einzige Roststelle.
Das Dach werd ich im Frühjahr lackieren lassen, dann passt es wieder.

Um Schwachstellen bei T3 raus zu bekommen würd ich mich in den gängigen Foren umschauen. z.B Um Links zu sehen, bitte registrieren

Ich glaub, grad für Griechenland sind unsere einfach gestrickten Busse ideal. Da kann einem fast jede Werkstatt helfen.
Bei High tech Fahrzeugen beißt es dort dann schon aus.

Vor dem urlaub einen richtigen Check durchführen lassen, dass passt dann schon.
Und im Übrigen hast ja einen ADAC Schutzbrief

Zum Thema Fähre: Passieren kann immer was und das wissen auch die Fährbetreiber. Falls Du absiehst, dass Du die Fähre nicht erwischt, in Ancona anrufen (Nummer steht auf dem Ticket) und Dir eine neue Abfahrtszeit geben lassen.
Bloß nicht über Gebühr hetzen und womöglich noch in Gefahr geraten.




Gruß Peter
__________________
Genieße jeden Tag
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 08.11.2009, 19:18
Benutzerbild von Andyfabi
Andyfabi Andyfabi ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 26.06.2006
Beiträge: 3.023
abgegebene "Danke": 13

Boot Infos

Hallo Andy,

gratuliere Dir zu Deiner neuen Errungenschaft. Selbst würde mir auch so etwas gefallen weil man doch unabhängiger ist und doch ist der T3 nicht so groß wie ein Wohnmobil. Viel Spaß damit!!!!
__________________
Lg Andy & Melanie

Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 08.11.2009, 22:49
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist gerade online
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.933
abgegebene "Danke": 257

Boot Infos

Hallo Andy,
auch von mir Gratulation, sieht echt noch sehr gut aus!

Ich bin ja nicht soo ein Freund vom festen Hochdach, aber in lackiert, okay!

Was hat er denn gelaufen oder hab ich´s überlesen? So für 200.000 km bei vernünftiger Fahrweise und dem richtigen Öl sollen die TD Motoren ja gut sein, wenn Du beim basteln bist, schmiere einmal im Jahr das Mittellager der Schaltstange (überm Tank, schlecht beizukommen), das wird gerne übersehen und dann wird geschimpft über die schwergängige Schaltung, meistens hakt es an der Stelle. Kleinen Tick Fett hinten in die Halbkugel vom Kupplungnehmerzylinder wirkt auch Wunder auf die Leichtgängikeit der Kupplung!
Schon mit Kunststoffwasserrohren(?), die originalen sind nach knapp 20 Jahren auch meist am Ende und lecken dann wenn man es gar nicht gebrauchen kann, da würde ich auch vorsichtshalber mal nachsehen, kostet nicht die Welt.

Mein T 3 hält schon Winterschlaf, hmm, wachsen muß ich ihn noch fällt mir gerade ein.

Viel Spaß damit und Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 08.11.2009, 23:46
Benutzerbild von Benni
Benni Benni ist offline
LionRibber
Treuesterne:
 
Registriert seit: 23.08.2008
Beiträge: 5.058
abgegebene "Danke": 270

Boot Infos

Hallo Andy

Herzlichen Glückwunsch zu Deiner Neuanschaffung !!!!

Vergnügliche Bastelstunden und viele jahre schöne Urlaube damit !!!!!!!
__________________
Liebe Grüße
Benni
Lion Rib 660 Suzuki 175

Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 09.11.2009, 12:30
Benutzerbild von Rosko
Rosko Rosko ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.05.2008
Beiträge: 1.429
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Andy,

na dann Glückwunsch zum T3 und viel Spaß damit
__________________
Grüße André

Galeon Galia 720, Volvo Penta 4,3 GXi, MIZU P-MAX



Joghurtbecherfahrer
D-Friedrichshafen
LQM Sieger 2009, 2010 in Klasse 8
Das Preussenboot, am Bodensee
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:00 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com