![]() |
|
2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
1 : 50 ! Ich habe alle früheren Mercurymotore mit diesem Mischungsverhältnis gefahren. Grüße Reimar
|
#2
|
||||
|
||||
Hallo Bonsai88,
bei so einem alten Motor ist 1:50 sicher nicht fett genug,- ich würde es mal mit 1:25 probieren, die Rückstände erkennst du sowieso an der Färbung der Kerzen. Bj. 61 Ersatzteile wirst du sicher schwer bekommen, läuft das Ding überhaupt noch-?? Frag mal bei einem alten Motorenspezialisten nach! ![]() @Martin: hast du nicht auch einen alter Merc-?? ![]() ![]()
__________________
lg Roman *the Boater formerly known as DB600 |
#3
|
|||
|
|||
Da kennst Du die alten Mercury aber schlecht! Die laufen noch wenn sie gepflegt wurden. Kaputt bekommt man die Motore kaum. Und mein erster Mercury war ein 50 PS 4 Zylinder Bj. so ca. 1967 das war der schwarze Motor mit der roten Beschriftung. Und der lief mit 1: 50, wie alle Mercury. Wenn es natürlich noch das Modell ist -schwarze lakierung und silberne Beschriftung- oder gar das weisse Modell - die alten Mercury waren weiss lakiert - dann kann es dann schon 1:25 sein. Grüße Reimar
|
#4
|
||||
|
||||
Hallo,
Ja, Reimar hats eh beschrieben, ab den Redband Motoren 1:50, davor 1:25. Meiner ist ja "schon" ein blueband und geht natuerlich 1:50. Wenn du eine Seriennummer hast, kann man das mit Sicherheit klären. cu martin |
![]() |
|
|