Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Campingecke

Campingecke Alles übers Womo, Wowa und Zubehör

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 11.11.2009, 19:51
Benutzerbild von roehrig
roehrig roehrig ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 5.004
abgegebene "Danke": 14

Boot Infos

Hi,

denk nicht sooo viel nach, mach einfach. Zwei Stvzo-gerechte Stahl-Mountainbikes mit dem Träger wiegen mehr. Ich habe immer einen "normalen" Kühlschrank auf der Wowa-Deichsel nach HR und zurück transportiert. Geht sehr gut, wenn man den Gaskasten vorher entrümpelt. Hatte auch nur eine Gasflasche drin.

Ich würde eine Art "Auffahrrampe" (oder Schiene vom Motorradheckträger Womo) mit gebogenen Gewindestangen an der Deichsel befestigen. Einen nicht wassersaugenden Schaumstoff zwischen AB und Träger und ordentlich Gurten.

Ich sage: Datt geht !!!


PS: In meinen Gaskasten würde ein 25kgAB sogar hinein passen. Statt zweiter 11kg-Stahlflasche quasi. Die wiegt nämlich auch schon rd.23kg!!!
__________________
Manuel
LK Göttingen, Südniedersachsen


Erstens: ...es kommt anders...und zweitens: Als man denkt !
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 11.11.2009, 20:00
Benutzerbild von Aladin
Aladin Aladin ist offline
Männerboot tut Not :-)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.03.2005
Beiträge: 2.731
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hi Manuel,

gehen tut vieles... Ich hatte sogar schon nen Roller im Wowa (alter Eura 530MT), ging problemlos (schön festgezurrt mit Spanngurten und extra verbauten Verzurrösen), aber Extragewicht auf die Deichsel halte ich immer für Grenzwertig. Es kommt aber auch aufs Zugfahrzeug und den Wowa drauf an. Mein Wowa (der 560er Hobby) lässt z.B. 100kg Stützlast zu, das Auto sogar 140kg. Viele Autos haben aber nur 50kg oder max. 75kg Stützlast. Da wird es dann oft eng...

Gruß Carsten
__________________
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 11.11.2009, 20:10
Benutzerbild von roehrig
roehrig roehrig ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 5.004
abgegebene "Danke": 14

Boot Infos

Carsten, denk mal an Wintercamping: Zwei volle 11kg Flaschen, jede Menge Klamotten und so weiter....

Wenn Du eine der zwei (vorgesehenen) 11kg Gasflaschen weg lässt (braucht man im Sommer ja nicht), dann sind das schon die 25kg im vorderen Viertel des Anhängers.

Also: Wenn Du den Gaskasten abspeckst sehe ich keine Probleme !!!
__________________
Manuel
LK Göttingen, Südniedersachsen


Erstens: ...es kommt anders...und zweitens: Als man denkt !
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 11.11.2009, 20:54
Benutzerbild von Aladin
Aladin Aladin ist offline
Männerboot tut Not :-)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.03.2005
Beiträge: 2.731
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Ich hab im Gaskasten anstelle der zweiten 11er schon genug Bootszeug, da hab ich so die 25kg schnell wieder drin... Allerdings könnte ich den Gaskasten wirklich mal entrümpeln Dann passen im Winter auch wieder 2 11er rein anstelle der 5er
Übrigens, teilweise hab ich auch im Sommer 2 11er drin... Für 3 Wochen HR hab ich dann genug Reserve... Kühlschrank läuft dann auch auf Gas und ich verzichte dafür auf Strom

Gruß Carsten
__________________
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:35 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com