![]() |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Servus Andreas!
Ich will nicht schwarz malen, aber das sieht irgendwie nach Zylinderkopfdichtungsschaden aus. Da vermischt sich Kühlwasser mit 2t-Öl bzw. im Brennraum Wasserdampf mit unverbrannten 2t-Öl.Je nach dem wie groß der Dichtungsschaden ist. Hatte das mal bei einem Bekannten gesehen. Der Motor lief völlig normal im Faß. Hast du bei deinem Service auch die Zylinderkopfdichtung getauscht oder hast du den Zylinderkopf demontiert gehabt und nachgesehen ob innen im Brennraum - sprich Kolben - Lauffläche alles i.O. ist.? Lass wissen was war. Gruß Mathias
__________________
LG Mathias . ![]() ![]() ... Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
|
#2
|
|||
|
|||
....die Zylinderkopfdichtung habe ich nicht erneuert bzw. auch nicht auseinander gehabt. Lediglich den Motorblock im ganzen vom Schafft genommen.
Habe gestern mit AB-Oel, Mischung 1:50, den Motor nochmal laufen lassen. Mal abgesehen davon, dass die gesamten Hohlräume mit dem Oelschaum bzw. Schlamm noch verunreinigt waren, hatte ich das Gefühl, dass die Menge abgenommen hat und nur noch Restschlamm durch den Kreislauf gedrückt wurde. Habe den Motor allerdings auch nur in einem ca. 40 l Faß laufen, da saugt er natürlich gleich die Abgase und den Dreck wieder ein. Ich halte euch auf dem Laufenden. Gruss Andreas |
#3
|
|||
|
|||
Unabhängig von Deinen Problemen, ich fahre nur noch biologisch abbaubares 2-T-Öl. Gerade bei 2-Taktern sollte man - wenn möglich - nur solches Öl fahren. Ist halt meine Meinung. Grüße Reimar
|
#4
|
|||
|
|||
@Reimar
sind nicht heute alle AB 2T Öle biologisch abbaubar?. Die Auskunft habe ich zumindest im Bootsshop bekommen, hatte mir dort Quicksilver 2 T Öl gekauft. Hatte dort auch speziell nach biologisch abbaubaren Öl gefragt. Gruss Andreas |
#5
|
|||
|
|||
Andreas,
nein, nur wenn's draufsteht. "biologisch abbaubar" oder "bio degradeable". Die Auskunft Deines Händlers ist definitiv falsch, wahrscheinlich hatte er kein anderes Öl. lg Ferdi ![]() PS: ich glaub den Händlern schon lange nix mehr, was ich da schon alles für Blödsinn gehört habe ![]() PPS: von Yamaha z.B. gibt es das normale TCW3 Öl (Yamalube 2-Takt Superaussenborderöl) und das TCW3 biodegradeable (Yamalube 2-Takt Aussenborderöl - biologisch abbaubar). |
#6
|
||||
|
||||
Hallo,
Ich finde das ist voellig wurscht. Mir fehlt da jetzt konkretes know how, aber ein bissl Spekulaion darf erlaubt sein. Ein Oel ist IMHO immer ein langkettiger aliphatischer Kohlenwasserstoff. Und ist immer biologisch abbaubar. Vielleicht braucht das eine oder andere Oel ein Quentchen mehr Zeit bis es abgebaut ist, aber mit Quentchen meine ich ein Verhaeltnis von 1:1,2 oder so. Tatsaechlich kann ein Oel meiner meinung nach niemals den motor schmieren UND gleichzeitig dem Plankton schmecken. Damit will ich keineswegs das oel im Wasser verteidigen sondern vielmehr jedes oel verteufeln. Nur weil Olivenoel oder Rapsoel fuer uns gesuender ist, heisst das zb nicht, dass es besser verbrennt oder im Wasser weniger Schaden anrichtet. Oder anders gesagt, ich denke nicht, das biodegradeable oil deutlich schneller abgebaut wird. Und wenn ich mir jetzt ansehe was ein Motor im Wasser macht und daneben ein mit Sonnencreme eingeschmierter Schwimmer... Beim motor seh ich nix, der Schwimmer zieht eine Spur, die eine Stunde sich ausbreitet und alles erstickt. Sorry, aber pfeiff drauf. cu martin |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Daß auch dieses Öl die Oberflächenspannung herabsetzt ist aber noch immer ein Problem... Aber es stimmt schon: What shells? Wenn man neben so einem Schiff auf der Donau steht und gerade einen Liter sündteures biologisch abbaubares Öl einfüllt, während am Schiff gerade das Deck geputzt wird, und einfach alles in die Donau gekippt wird... ... fragt man sich schon "wozu eigentlich?" |
#8
|
|||
|
|||
Hallo Andreas!
Ich glaube, ich hatte dasselbe Probleme wie du mit meinem Mercury. Hab's inzwischen aber in den Griff bekommen.. Um Links zu sehen, bitte registrieren Vielleicht hilfts auch dir... |
#9
|
|||
|
|||
Danke für die Ratschläge,
schien tatsächlich am Sprit gelegen zu haben. Die letzten beiden Fahrten im Mittellandkanal verliefen ohne Probleme, es kam kein Oel mehr. Gruss Andreas |
![]() |
|
|