![]() |
|
Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
hallo,
mir ist es wurscht, lenken muß es, hab da noch nie drauf geschaut ob gerade oder nicht, ![]() |
#2
|
||||
|
||||
Du mußt im Getriebe die Spirale (Ende des Lenksseils) aushängen, dann um einen Zahn versetzt wieder einhängen, den Motor wieder gerade stellen und gucken, obs passt, wenn nicht, dann wieder aushängen, .....
Prinzipiell könntest du den Winkel zwischen Schief und Gerade ausmessen, und um diesen Winkel das Lenkrad nach der oben beschriebenen Methode verstellen, dann sollte es schneller gehen... Bei mir ist es das gleiche, ich hab mir aber diese Arbeit bis dato nicht angetan ![]() |
#3
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() In der Theorie funktionierts, aber in der Praxis sieht es etwas anders aus, weil es zuviele äussere Einflüsse gibt die während der Fahrt auf das Boot einwirken. Um nur einige zu nennen Gewichtsverteilung im Boot, Strömung, usw. erfordern mehr oder weniger Lenkbewegung um das Bott gerade zu halten. Also mach dir nicht die Mühe, es lohnt nicht. lg Reini
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gern behalten.
|
#4
|
|||
|
|||
Hallo Zusammen,
werde mal versuchen, das Lenkrad abzuziehen mit einem Abzieher. Dann mal schaun, ob man vielleicht eine neue Nut reinfräsen kann und wieder hoffentlich gerade aufziehen. Werde berichten, wenn ich es erledigt habe. Viele Grüße und danke für die hilfreichen Antworten. Jürgen |
#5
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() ![]() ![]() lg Mathias
__________________
LG Mathias . ![]() ![]() ... Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
|
#6
|
|||
|
|||
hallo,
ehrlich, garnicht aufgefallen, sachen gibts, ![]() ![]() ![]() |
#7
|
||||
|
||||
es gibt noch ne Lösung: Minimal längeren oder kürzeren Tillerarm verbauen. Vielleicht ist bei Deinem Motor gar nicht der originale verbaut.....
__________________
Manuel LK Göttingen, Südniedersachsen Erstens: ...es kommt anders...und zweitens: Als man denkt ! ![]() |
#8
|
||||
|
||||
Hmmm ... wer will denn hier Autofahren mit dem Boot???
An einem Marine-Lenkrad markiert man das Lenkrad oben mit einem Fabband, wenn das Boot geradeaus fährt, und gut ist es. ![]() Das wird übrigens auch an den großen Lenkrädern von Segelyachten so gemacht. So hat man immer eine gute Markierung bei Manövern im Hafen wo es sehr wichtig ist wie das Ruder unten steht, insbesondere bei Anlegemanövern. Lenkung zerlegen und versuchen einzustellen ist beim Boot unmöglich, weil es sich um Seilzuglenkung überwiegend handelt. Das Lenkrad läßt sich schon abziehen, aber es sitzt mit Keil auf der Lenkachse und kann so nicht verstellt werden, hier dient es nur zur Entfernung des gesamten Lenkgetriebes am Steuerstand. Bei einer PKW-Lenkung ist das was anderes, da sitzt das Lenkrad allgemein auf einer Verzahnten Lenkachse. Schaut hier ![]() |
#9
|
|||
|
|||
Hallo Zusammen,
danke für die Antworten. Habe mir fast sowas gedacht. Dann muß ich mir eben ein anderes Lenkrad zulegen. Mit Speichen. Weil mich stört das einfach. Viele Grüße Jürgen |
#10
|
|||
|
|||
Hallo,
endlich mal ein "Monk", den das genauso verrückt macht, wenn was nicht gerade ist. Gehen wir mal davon aus, Du hast eine Seillenkung. Als Erstes setzt Du den Motor in die Mitte .Dann machst Du genau oben eine Markiereung mit Klebeband ans Lenkrad. Dann musst Du die Sicherungsschraube für die Tülle am Lenkgetriebe rausdrehen. Jetzt brauchts 2 Personen . Eine Person dreht vorsichtig das Lenkrad nach STB und die 2te Person zieht vorsichtig den Zug aus dem Getriebe. An dem Punkt, wo das Seil aus dem Getriebe geht, eine weitere Markierung. jetzt siehst Du , wieviel Differenz an Umdrehung da ist und drehst das Lenkrad entsprechend weiter um dann das Drahtseil wieder mit BB Umdrehungen reinzuziehen. Sicherungsschraube wieder einsetzten.Kontrolle, evtl nochmal. Dann kannst Du beim Fahren auch wieder aufs Lenkrad schauen. Gruss Micha ![]() |
![]() |
|
|