![]() |
|
Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Hallo Zusammen,
danke für die Antworten. Habe mir fast sowas gedacht. Dann muß ich mir eben ein anderes Lenkrad zulegen. Mit Speichen. Weil mich stört das einfach. Viele Grüße Jürgen |
#2
|
|||
|
|||
Hallo,
endlich mal ein "Monk", den das genauso verrückt macht, wenn was nicht gerade ist. Gehen wir mal davon aus, Du hast eine Seillenkung. Als Erstes setzt Du den Motor in die Mitte .Dann machst Du genau oben eine Markiereung mit Klebeband ans Lenkrad. Dann musst Du die Sicherungsschraube für die Tülle am Lenkgetriebe rausdrehen. Jetzt brauchts 2 Personen . Eine Person dreht vorsichtig das Lenkrad nach STB und die 2te Person zieht vorsichtig den Zug aus dem Getriebe. An dem Punkt, wo das Seil aus dem Getriebe geht, eine weitere Markierung. jetzt siehst Du , wieviel Differenz an Umdrehung da ist und drehst das Lenkrad entsprechend weiter um dann das Drahtseil wieder mit BB Umdrehungen reinzuziehen. Sicherungsschraube wieder einsetzten.Kontrolle, evtl nochmal. Dann kannst Du beim Fahren auch wieder aufs Lenkrad schauen. Gruss Micha ![]() |
#3
|
||||
|
||||
Also mich stört das auch. Beim Pkw habe ich es früher selbst gemacht (kein Luftsack verbaut), bei den neuen machen lassen.
Bei meinem Boot schein es auch nicht zu stimmen, genau weiß ich das noch nicht, da ich seit dem Kauf noch nicht gefahren bin. Aber wenn es nicht stimmt, werde ich alles daran setzen, um das Steuerrad in eine für mich angenehme Symetrie zu bringen.
__________________
Gruß Michael ![]() |
#4
|
|||
|
|||
hallo,
die sache ist nur, wann ist gerade aus, also, vielleicht kann man beim testen auch wind und strömung einrechnen, bin dieses jahr eigentlich auf langer stecke nach gps immer am lenken gewesen, aber wenn es einer raus findet, und das genau erklärt, wie das zum einstellen geht, deck ich mein boot ab und schaue was für ein lenkrad ich verbaut habe, ist auf jeden fall aus edelstahl mit holzabdeckung in der mitte, ![]() aber rotti wird schon recht haben das ich viele speichen habe, ![]() ![]() ![]() bin echt gespannt was hier noch kommt, |
#5
|
||||
|
||||
Torsten,
mal ehrlich, gerade aus (aus Sicht eines Lenkradfetischisten, so wie ich auch einer bin) ist da, wo das Boot der Kiellinie folgt (Entschuldigung für die falsche Grammatik, bin halt Pfälzer). ![]() Besteckversetzung hat was mit Navigation zu tun, nicht mit Ästhetik. Soll heißen, ich fahre dahin wohin mein Lenkrad zeigt. Aber das heißt noch lange nicht, daß ich auch da rauß komme, wo ich hin wollte. ![]()
__________________
Gruß Michael ![]() |
#6
|
|||
|
|||
Zitat:
hat ja jeder seine vorlieben,, |
#7
|
|||
|
|||
Zitat:
wenns noch das orignal Zar Lenkrad ist, dann ist es aus Niro, hat 5 Speichen und eine Holzabdeckung in der Mitte - Rotti hat Recht ![]() ![]() ![]() |
#8
|
|||
|
|||
hallo,
danke, brauch das boot nicht abdecken, obwohl, welche speiche ist jetzt oben, ![]() war nur a späßle, |
#9
|
||||
|
||||
Hallo,
na ja, je mehr Speichen desto besser, irgendeine wird dann schon passen. ![]() Nein, ernsthaft, mich hat das auch immer gestört und ich habe fürher auch viel Zeit drauf verbracht das abzustellen, aber, es funktioniert alles nicht wirklich. In irgendeinem Betriebszustand paßt es dann, aber éin wenig mehr Wind von der Seite oder schnell oder langsam (die Trimmflossenverstellung wirkt ja auch meist nur in einem engeren Drehzahl/Geschwindigkeitsbereich), immer paßt es nie, ich hab´s hinterher bei Marschfahrt gerade gehabt, aber ich will ja nicht meine Geschwindigkeit von der Lenkradstellung abhängig machen, soweit kommts noch, ![]() Die aufgewendete Zeit kann man sinnvoller verbringen! Gruß Peter ![]()
__________________
P.G. |
![]() |
|
|