![]() |
|
allgemeines Zubehör Diskussionen zum Thema Hilfsmittel und Zubehör für den Gebrauch am und im Boot. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Weiß jemand von euch, wo ich die passende Rudergabel für diesen Beschlag beziehen kann?
![]() Ruderbeschlag.jpg Das Internet hat nichts passendes ausgeworfen, oder ich bin zu doof zum suchen. ![]() Und ohne die passenden Gabeln möchte ich nicht auf's Wasser. Es paddelt sich einfach alleine so schlecht, rudern geht da schon eher. Natürlich alles nur im Notfall, normalerweise benutze auch ich den Motor. ![]() Danke für die Hilfe.
__________________
Gruß Michael ![]() |
#2
|
||||
|
||||
Hallo Michael,
soviel ich weiß hat die Firma EMS Marine so eine Rudergabel im Programm.
sie mal auf deren Um Links zu sehen, bitte registrieren nach. Ich denke es wird auch noch andere Anbieter von Schlauchbootzubehör geben die so eine Rudergabel im Programm haben. lg Reini
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gern behalten.
|
#3
|
||||
|
||||
Das Vermessen der Aufnahme lieferte folgende Daten:
Durchmesser der Aufnahme 12 mm Tiefe des Loches 23 mm Tiefe bis zum Zapfen 15 mm Durchmesser des Ruders 33 mm @Reini Danke, ich habe dem Shop mal eine E-Mail geschickt.
__________________
Gruß Michael ![]() |
#4
|
||||
|
||||
EMS hat eben geantwortet (nach ca. 45 min. inkl. Prüfung der Abmessungen
![]() Haben leider nichts passendes. ![]()
__________________
Gruß Michael ![]() |
#5
|
||||
|
||||
Hi Micha !!!
Kleiner Tip von mir: Du hast jetzt ein 4,5m RIB, dazu noch ein recht hübsches. Das willst Du doch nicht etwa mit ein paar fest angedockten Rudern versauen...???? - GEHT GAR NICHT !!! Mal im Ernst: Du wirst auch mit Ruderdollen keinen Spaß am Rudern bekommen. Da ist das Boot nicht für gebaut. Viel praktischer und hübscher sind zwei kurze Stechpaddel. Liegen im meinem Boot hinten am Spiegel quer und stören eigentlich nicht. Fürs "Von der Boje durch den Schwimmerbereich zum einladen" und zurück haben die Stechpaddel bei mir immer gereicht. Wenn Du in HR über den Seitenschlauch ein-oder aussteigen möchtest sind Dir die Ruder nur im Weg. Aus dem Wasser über solche Ruder geht gar nicht. Glaub mir: Auch Du wirst sie nicht benutzen. Schau Dir Bilder von anderen Booten in der Größenordnung hier an. Niemand hat welche dran, an einem 4,5m RIB !!! Mensch Micha, das ist was für Badeboote, aber nicht für richtige Boote
__________________
Manuel LK Göttingen, Südniedersachsen Erstens: ...es kommt anders...und zweitens: Als man denkt ! ![]() |
#6
|
||||
|
||||
Hallo Manuel,
die Paddel sind schon ab Werk am Schlauch an einer Seite angebracht, damit die andere Seite frei ist für MOB-Übungen oder die Badeleiter. Auf Backbord der schwarze Mantel, auf diesen wird die Badeleiter gelegt. ![]() Die Aufnahmen für die Rudergabel ist auch schon auf dem Schlauch. Und wenn ich alleine auf dem Rhein unterwegs bin sind 2 Ruder einfach besser als ein Paddel.
__________________
Gruß Michael ![]() |
#7
|
||||
|
||||
Hi Micha,
ich bleib dabei: Du wirst es nicht benutzen. Warum auch ??? - Da ist ein Yamaha hinten dran, da WILL man gar nicht rudern. ![]() ![]() ![]() Und für die paar Meter, wo es vielleicht doch mal muß, tuns die Stechpaddel. Jetzt stell Dir doch das von Dir angesprochene Revier vor: Bis Du um den Steuerstand herum, die Ruder heraus und eingehängt hast bis Du schon etliche Meter abgetrieben. Viel zu umständlich !!!
__________________
Manuel LK Göttingen, Südniedersachsen Erstens: ...es kommt anders...und zweitens: Als man denkt ! ![]() |
#8
|
||||
|
||||
Hallo Michael,
da hast Du so ein schönes Boot und willst rudern??? ![]() Warum nicht wriggen? Du hast doch ein schönes Paddel und bestimmt auch noch einen Bootshaken an Bord, oder? Paddel mit dem Bootshaken gut verlängern (Tampen oder Gummispanner) und fertig ist das Wriggpaddel. Jetzt noch hinten am Befestigungsring am Steuerbordzipfel einen Holepunkt nehmen und das Paddel dort sichern, auch wieder mit einem Tampen, fertig ist das Boot zum Wriggen. Keine Vorstellung? Dann schaue Dir mal die Gondolieri in Venedig an. Wriggen kannst Du stundenlang im Stehen, und da kannst Du mehr als Schrittgeschwindigkeit herausholen. ![]() |
#9
|
||||
|
||||
Also nochmal zur Erklärung:
Paddel gehören zur Sicherheitsausrüstung eines Schlauchbootes. Wenn sich mein Motor verabschiedet und ich allein auf dem Rhein oder jedem anderen Gewässer unterwegs bin stellt sich die Situation so für mich dar: Paddel aus der Halterung nehmen und vor an die Bugspitze, Paddel rechts ins Wasser, Paddel links ins Wasser, usw. Nicht gerade effektiv. Wenn ich aber die beiden Ruderdollen habe stecke ich beide Paddel in die Aufnahmen und kann mich auf die Sitzbank im Bug setzen und mit beiden Paddeln rudern. Bequemer, effizienter und die Paddel können auch nicht so schnell über Bord gehen, da diese arretiert sind. Natürlich möchte ich nicht mit dem RIB Ruderboot fahren. Da hätte ich mein kleines für. ![]() ![]()
__________________
Gruß Michael ![]() |
#10
|
||||
|
||||
Jetzt mal Butter bei die Fische....
Paddeln wirst das Boot kaum können... Ich hab da reichlich Erfahrung beim Brigant... Das ist kleiner und leichter... Und es geht besch...en... Gruß Carsten
__________________
|
#11
|
||||
|
||||
Zitat:
.....................und für den Fall der Fälle tun es im Notfall die Stechpaddel !!! Micha, auch mit den von Dir geplanten Rudern wirst Du das Boot nicht wesentlich besser bewegen können !!! Erstrecht nicht mit der ganzen Family an Bord. Mein RIB (ok, etwas kleiner) kann man sehr gut rechts/links paddeln. Ich würde einfach hinter dem Steuerstand stehen bleiben und loslegen.
__________________
Manuel LK Göttingen, Südniedersachsen Erstens: ...es kommt anders...und zweitens: Als man denkt ! ![]() |
#12
|
||||
|
||||
Mensch Micha,
Paddeln kann man ein kleines Schlauchboot, aber nicht ein bereits ausgewachsenes Pischel Bolero RIB. Das geht nur zu zweit und ist eine sehr ermüdende Sache. Allein? Keine Chance vergeßt es! Und Rudern geht nur mit langen stabilen Rudern, die Paddel sind dazu absolut zu kurz! Wir haben das hier bereits vor Jahren bis zum Erbrechen diskutiert, insbesondere, wenn der Motor auf dem Rhein versagt, bekanntlich lassen gerade die alten 2-Takter gerne mal jemanden im Regen stehen. Da hilft nur ein Hilfsmotor oder fremde Hilfe. Auch mit Wriggen ist da nicht mehr viel zu machen insbesondere in den Starkströmungsgebieten des Rheins. Sorge bitte für zuverlässige Wartung an Deinem Outboarder, wenn Du auf dem Rhein fahren möchtest, das ist die beste Versicherung gegen Motorpannen, oder schaffe Dir einen kleinen Hilfsmotor an. ![]() |
#13
|
||||
|
||||
@ misch-Michael : Das ist doch genau DER Platz für die Badeleiter (statt Rudergabel) ...
Ansonsten bzw. eher allgemein gesprochen: Frag einfach mal beim (Boots-) Hersteller bzw. deren Nachfolger an ! Oftmals denkt man, dass Sie hochpreisiger als die Zulieferer seien = stimmt aber nach meiner Erfahrung keineswegs ! (bzw. hat den Vorteil: "es" paßt auf Anhieb !)
__________________
Gruss Michael |
#14
|
||||
|
||||
Hey,
ihr wißt doch: "Sein Wille ist sein Himmelreich!" ![]() ![]() Entgegen euren Erfahrungen, guten Tipps und Ratschlägen: Wat mut, dat mut. 2 Gabeln zum einstecken habe ich gefunden. Die müssen jetzt nur noch per Post kommen und ----- passen. Und für diejenigen, die in Worms dabei sind sage ich schon jetzt: Ich werde euch allen davonrudern. ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Michael ![]() |
#15
|
||||
|
||||
Hallo Michael,willst Du wohl Deinen Motor schonen? aber mir ist das schon recht,dann bin ich wenigstens nicht der langsamste.
![]() Nee,aber im Ernst,ich glaube nicht, daß Du das Boot rudern kannst,ich habe das mal mit meinen versucht,vergiss es. Aber,des Menschen Wille ist sein Himmelreich, und da ich Dich ja kenne, wirst Du eh nicht eher Ruhe geben, bist Du die passenden Dinger in Händen hälst.
__________________
Gruß Walter |
![]() |
|
|