Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 23.12.2009, 17:09
Benutzerbild von Jörg 07
Jörg 07 Jörg 07 ist offline
Kleinboot-Fahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.09.2009
Beiträge: 116
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Joker Beitrag anzeigen
Hallo Jörg,
ich habe keine Ahnung, was man für einen Motor anlegen muß.
Ich könnte zw.400-700 Euronen berappen.
Es kommt ja auch immer auf das Alter drauf an. Es gibt bestimmt Motoren, die zwar älter sind, haben aber wirklich noch nichts getan, ausser mal 2 Wochen Urlaub oder so.
Für Tips wäre ich natürlich sehr dankbar

Gruß
Nils
Hallo Nils,

ich habe nicht vom Motor (den hast Du doch schon), sondern vom Boot geredet, also wieviel Du dafür ausgeben wolltest. Mit den knappen finanziellen Mitteln, habe ich schon verstanden. Daher wäre bei den genannten Euronen zum Beispiel sowas möglich:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

kenne aber den Hersteller nicht weiter. Dein gesponserter Motor wäre aber dafür passend.
__________________
MfG aus Berlin
Jörg
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 30.12.2009, 00:29
DonCalos1962
Gast
 
Beiträge: n/a


Baymarine 380

Hi! Habe mir vor zwei Wochen das Baymarine SY-M380 gekauft.
Werde es mit einem Jockeysitz, Lenkradsteuerung und einem 35PS Johnson 2-Takter mit E-Start fahren.

Den Motor hatte ich vorher an einem 380er Wiking, dass mit der Motorisierung nicht übermotorisiert war. (Zugelassen bis 50PS) Leider waren die Reparaturen am Wiking schließlich unwirtschaftlich. Darum kaufte ich das Baymarine 380. Das darf tatsächlich bis 35 PS und damit meinen alten Motor tragen. (Bei nur 80 Kg Eigengewicht!)
Ist aber gar kein Vergleich zum Wiking!!!

Mitgeliefert wurde ein CE-Zertifikat aus Italien, dass die Zulassung bestätigt.
Mit diesem europäischem Papier dürfte es mit der Versicherung und der Zulassung keine Probleme geben. Die Leistungen sind auch auf dem Bootsschild auf dem Spiegel eingeprägt.

35 PS und 54Kg Motorgewicht erscheinen mir dennoch für das Boot sehr reichlich! Ohne Lenkradsteuerung auf einem weit vorn montierten Sitz (für die Gewichtsverteilung, möglichst auch die Batterie und Tank nicht im Heck!) und genügend Besonnenheit, würde ich es mir nicht zutrauen.

Bei Wellengang wäre das bestimmt nicht mehr kontrollierbar. (Ich weiß ja was die 35PS anstellen können :-)
Ich denke ca. 15 - max. 20 PS wären für das Boot mehr als ausreichend.

Wünsche immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel!

Carsten
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:28 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com