![]() |
|
Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#5
|
||||
|
||||
Zitat:
erstmal dir und deiner Fam. auch noch schöne Weihnachten. Also ich hatte 3-4 Jahre eine Arimar TopLine 360 RIB, da auch ich mit dem Wohnwagen unterwegs bin. Ist schon eine ganz andere Fahrerei auf dem Wasser wenn du ein Festrumpschlauchboot hast. ![]() Allerdings brachte das natürlich auch seine eigenen Probleme mit. Ich habe mir einen Halter an meinen Dachträger meiner Mercedes E-Klasse gebaut, das ich neben mein Auto gefahren bin und habe es dann auf dem seitlichen Schlauch aufgestellt. ![]() Der obere Schlauch lag dann auf den Haltern auf, sodaß ich das Boot dann unten hochheben konnte und über den Dachträger geschoben habe. Das Boot wog um die 75 kg. und klappte aber ganz gut allein. Dann habe ich die Hilfshalterung abgemacht und die Rundhalter auf dieser Seite montiert, auf dem die Schläuche auflagen. Nun nur noch die Slipräder abmontiert und verzurrt und fertig war die Lauge. ![]() Da mein Boot am Anfang im Wind ziemlich stark wippte, ![]() ![]() Ich habe das Boot sogar mal auf den Wohnwagen gewuchtet, da ich ein begehbares Dach habe und ich an den Bodensee 4 Fahräder auf dem Autodach verstaut habe. ![]() Doch der komplette Kofferraum meines Kombis war natürlich voll. ![]() Ich dacht am Anfang, das ich das Boot öfters als im Urlaub nutzen werde, war aber der Aufwand zu groß. ![]() Bin also später auf mein jetziges Boot, ein Zodiac Medline, natürlich auf Trailer, umgestiegen weil der Aufwand zu groß war, aber es auch zu klein wurde. ![]() Nun muss ich halt zweimal in den Urlaub fahren. Hoffe das ich dir hier einen kleinen Einblick zum Dachtransport geben konnte. Wenn du noch Fragen hast melde dich einfach. Viele Grüße, Andi ....
__________________
ehemals Zodiac Medline 1 mit Yamaha F 60 CETL / nun Quicksilver Activ 605 Sundeck mit Mercury F 100
Geändert von Medline Andi (25.12.2009 um 23:17 Uhr) |
|
|