![]() |
|
Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Ja Günter,
da kommst Du mit Schwingschleifern besser zurecht, sowas habe ich auch hier Zuhause für Flächenschleifarbeiten. Aber für allgemeine Schleif- und Polierarbeiten, wo Du es nicht mit ebenen Flächen zu tun hast, da sind die Topfpolierschleifer = Excenter ideal. Habe gerade nach gesehen, diese BOSCH Geräte gibt es immer noch und sie sind garnicht teuer. Um Links zu sehen, bitte registrieren Um Links zu sehen, bitte registrieren Meine E-Werkzeuge hier Zuhause sind von BOSCH oder METABO, beide Fabrikate sind unverwüstlich und das über Jahrzehnte. Auch die jetzigen neueren BOSCH-Schrauber/Bohrer mit Li-Ion Akku sind einfach große Klasse. ![]() Sowas bekommt man online oder auch beim OBI-Baumarkt zu günstigen Preisen. |
#2
|
||||
|
||||
Hallo nochmal,
auf keinen Fall einen Excenter oder Schwingschleifer. Der ist für das polieren genauso wenig geeignet wie eine Handkreissäge.
__________________
Lg Andy & Melanie ![]() |
#3
|
|||
|
|||
Dieter,
das hatten wir alles schon mal. ![]() siehe Beitrag 6, 42 und ich hab den Um Links zu sehen, bitte registrieren (Baumarkt 49,90) jetzt schon ne ganze Zeit und muss sagen, fürs Geld ok und leben tuts auch noch. Ich hab damit schon einiges gearbeitet, eben Autos, Boot; poliert, geschliffen und aufbereitet. Am besten gefällt mir die digital einstellbare Drehzahl und die Konstantelektronik. |
#4
|
||||
|
||||
Liebe Leute,
das mag ja sein, das der Eine oder Andere hier gute Erfahrungen mit anderen Geräten und Fabrikaten gemacht hat oder auch macht. Das ist ja auch Recht so. Dazu muß ich sagen, das BOSCH, METABO, FEIN Produkte haben sich über 50 Jahre bewährt, und werden inzw. weltweit nach deutschem Knowhow gefertigt. So bekommt man auch heute für ältere Geräte immer noch das dazu erforderliche Verschleiß-Zubehör, schließlich ist dieses genormt. Hier kann man das Heimwerker-Programm von BOSCH anschauen, das nach wie vor zu günstigen Preisen zu bekommen ist. Um Links zu sehen, bitte registrieren und hier die verschd. Schleifer Konstruktionen überwiegend alle mit praktischen Schleifstaub Auffangfiltern. Das hat mein alter Topfschleifer auch, der ohne Winkelgetriebe arbeitet. Um Links zu sehen, bitte registrieren |
#5
|
|||
|
|||
Dieter,
es bezweifelt ja niemand Dein Markenbewustsein. Da hast Du ja prinzipiell Recht. Wie DU vielleicht irgenwann mal auch mit bekommen hast, arbeite ich seit vielen Jahren für eine Profi Marke im PremiumSegment und kann das Heimwerker vom Profi Werkzeug gut einstufen. Deine Zeit bei Bosch in allen Ehren. Allerdings gehts hier um die Technik und nicht um eine bestimmte Qulität. Du präsentierst uns hier deine liebe PEX, einen ExcenterSchleifer, als DAS Gerät zum Polieren. Die ist in erster Linie ein Schleifgerät, wie der Name schon sagt. Zum Polieren zur Not ok, weil der Wirkungsgrad im Vergleich zu einer fest rotierenden Rundteller Maschine kein Vergleich ist. Und dieses Funktionsprinzip ist auch keine Raketentechnik. AUsserdem brauchst DU zum polieren eine einstellbare Drehzahl um optimale Ergebnisse zu erzielen etc. Und bezüglich E-Teilen. Selbst ein LowBudgetHeimwerker Brand wie Einhell, bietet bei seinem Tochter Unternehmen Online, jedes gewünschte Ersatzteil aller jemals gebauten Geräte zum bestellen an. Aber dazu haben wir hier im Forum sogar die Fachkompetenz eines anderen Users hier. |
#6
|
||||
|
||||
Hallo Michel,
danke für die nette Aufklärung! Schließlich haben heute alle modernen Geräte elektronische Drehzahlsteuerung und meist LED-Anzeigen. An meinem Uri-PEX gab es sowas noch nicht, die heutigen haben das aber auch. Habe gerade festgestellt, das es bei Einhell in Landau a/Isar auch Excenterschleifer gibt, die von mir sogenannnten Topfschleifer (weil sie kein Winkelgetriebe haben), siehe Um Links zu sehen, bitte registrieren, da den Einhell Exzenterschleifer BT-RS 420 E Dieser läßt sich mit dem heutigen BOSCH PEX 400 gut vergleichen. Beide können auch in dem idealen Langsamdrehzahlbereich für Polierarbeiten arbeiten, und liegen bestimmt gut in der Hand, auch mit Excenterantrieb (ca. 2 mm Durchmesser auf der zentralen Achse). |
#7
|
||||
|
||||
Ich habe an Poliermaschinen aus Baumärkten (bis auf die 100,00 €) schon alles durch und dafür schon viel Geld um sonst ausgegeben. Nichts war damals dabei von dem man auch nur annähernd sagen konnte... eine der Baumarktmaschinen hätte etwas getaugt. Bis sich dann mal eines Tages bei Meguiar’s in Köln die Gelegenheit bot an einem Fahrzeugpflegeseminar Teilzunehmen. Hiernach habe ich mir für 230,00 € die Meguiar’s Dual Action Poliermaschine G220EU zugelegt mit der ich im Übermaß zufrieden bin.
LG Ferdi |
![]() |
|
|