Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 16.01.2010, 15:25
Benutzerbild von dievoggis
dievoggis dievoggis ist offline
Ottobrunn bei München
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 3.188
abgegebene "Danke": 133

Boot Infos

Servus Andre,

ich hab mir heuer ein Bombard Aerotec gekauft. Mit 43 Kilo Gewicht und einer Länge von 380 Zentimetern ist es für mich das Idealboot in dieser Klasse.
Die tiefe Kielung ist in dieser Klasse ebenfalls unerreicht und sichert dem Aerotec auch in punkto Rauhwassertauglichkeit (wenn man in dieser Klasse davon sprechen kann) einen Spitzenplatz. Nachteil der tiefen Kielung ist der nicht ebene Boden, aber wer will sich schon auf den Boden legen.
Das Aerotec erreicht schon mit 10 PS etwa 37 Km/h und ist bis 25 PS motorisierbar.
Dazu hab ich mir original Zodiac Heckräder und eine Bravo Hochdruckpumpe (für den Hochdruckboden) besorgt.
Als AB hab ich mir einen 15 PS Mercury besorgt.
Insgesamt sollte das Boot in 15 Minuten aufgebaut sein (Mein Ziel ist 10 Minuten)

Ich bin das Boot schon mehrmals im Urlaub gefahren. Wie gesagt, in dieser Klasse ist es für mich die eierlegende Wollmilchsau.

Schau mer mal, ob es wirklich so gut ist wie ich es mir vorstelle


Gruß Peter
__________________
Genieße jeden Tag
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 16.01.2010, 16:49
A-N-D-R-E A-N-D-R-E ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 12.12.2009
Beiträge: 7
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Vielen Dank für Eure Antworten...
Bin jetzt ein klein wenig schlauer.

-Didi
Werde erstmal mit Pinne anfangen, denke aber mittelfristig über eine Steuerung nach. Finde einen HD schon interessant, aber ein Aluboden erscheint mir irgendwie stabiler.

-Rolf
Habe mir gerade mal die E-sea Boote angeschaut... Finde das 430 mit Aluboden sehr interessant. In dieser Grössenordnung (mit Aluboden) fast eins der leichtesten. Das 380 ist auch nicht schlecht allerdings nur mit Holzboden. Wie lange ist denn beim 430er die Aufbauzeit bzw. das Handling?

-Jörg
Werde erstmal mit einem Aluboden anfangen... Falls mir das auf Dauer (trotz Übung) zu aufwendig sein sollte, werde ich wohl für die WE über ein Zweitboot mit HD Boden nachdenken.
Zum Thema Slipwagen und E-Pumpe, was nimmt man denn da am besten? Steht auch auf meiner Einkaufsliste.

-Peter
Hatte das Aerotec auch schon ins Auge gefasst. Die sehr kurze Aufbauzeit und das geringe Gewicht ist schon sehr reizvoll. Wie schon oben geschrieben habe ich mir aber einen Aluboden in den Kopf gesetzt. Falls es doch ein HD werden sollte, ist das Aerotec für mich erste Wahl.

Gruß Andé

Geändert von A-N-D-R-E (16.01.2010 um 17:12 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 17.01.2010, 13:57
Benutzerbild von HaraldGesser
HaraldGesser HaraldGesser ist offline
Auf- und Abbauer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.11.2003
Beiträge: 1.270
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo André,

bedenke neben der Zeit und dem Aufwand, den Du zum Aufbauen des Bootes brauchst, auch noch andere Dinge:

Worin soll das Boot transportiert werden, reicht der vorhandene Platz aus?

Wie und vor allem wo willst Du das Boot ins Wasser bringen? Ich fahre ein Aerotec mit einem Yamaha 25 PS Zweitakter, an mancher Slipstelle bin ich heilfroh daß das Boot an sich nur knapp 50 Kilo und mit Motor und Tank zusammen "nur" gut 100 Kilo wiegt, mehr Gewicht wollte ich da oft nicht auf Sliprädern hochziehen müssen.


Aber vielleicht hast Du Dir das alles ja schon überlegt bzw. Deine Erfahrungen damit gemacht und mein Hinweis ist überflüssig...


Grüße

Harald
__________________
Bekennender Auf- und Abbauer
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 17.01.2010, 14:29
Benutzerbild von dennis09
dennis09 dennis09 ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.05.2004
Beiträge: 82
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

E-sea

Hallo Andre,

der Aufbau vom lässt sich sicher in 30 Min. bewältigen.

Meine Meinung zum Boden kennst Du ja, aber sicher ist das Händling muss noch machbar sein, manchmal ist weniger mehr.
Luftboden ist nur was für ruhiges Wasser.

mfg
Rolf
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Boot.jpg (19,1 KB, 46x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 17.01.2010, 15:37
Benutzerbild von HaraldGesser
HaraldGesser HaraldGesser ist offline
Auf- und Abbauer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.11.2003
Beiträge: 1.270
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von dennis09 Beitrag anzeigen
Luftboden ist nur was für ruhiges Wasser.

mfg
Rolf
??????????

(Bist Du schon einmal ein Boot mit Hochdruckboden bei bewegtem Wasser gefahren?)

mfg

Harald
__________________
Bekennender Auf- und Abbauer
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 17.01.2010, 20:10
Benutzerbild von dennis09
dennis09 dennis09 ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.05.2004
Beiträge: 82
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von HaraldGesser Beitrag anzeigen
??????????

(Bist Du schon einmal ein Boot mit Hochdruckboden bei bewegtem Wasser gefahren?)

mfg

Harald
Hallo Harald,

in Kroatien und auf dem Bodensee hatte ich mehrfach die Möglichkeit dazu.
Schätze an meinen E-sea den Aluboden der fast keine Quer- oder Längsbewegung macht.

In Gewicht, Transport und Schnelligkeit beim Aufbau sind die Boote mit Luftboden unschlagbar.

Wenn wir uns mal Treffen tauschen wir mal ???

Gruß aus Ulm
Rolf
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 18.01.2010, 13:05
Benutzerbild von KlausB
KlausB KlausB ist offline
Wieder zerlegbar unterweg
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.02.2006
Beiträge: 3.916
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Ich würde, wenn ich immer auf- und abbauen müsste, die möglichst leichte Variante wählen.
__________________
Viele Grüße aus Passau

Klaus

Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 17.01.2010, 17:07
Benutzerbild von Kleinandi
Kleinandi Kleinandi ist offline
Greifvogelfreund
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2005
Beiträge: 5.109
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Zitat:
Zitat von dennis09 Beitrag anzeigen
Hallo Andre,

der Aufbau vom lässt sich sicher in 30 Min. bewältigen.

Meine Meinung zum Boden kennst Du ja, aber sicher ist das Händling muss noch machbar sein, manchmal ist weniger mehr.
Luftboden ist nur was für ruhiges Wasser.

mfg
Rolf
Hallo
Die Frage ist welchen Luftboden man meint............
Bei den V-Luftböden der Aerotecs stimmt das sicher nicht............
__________________
LG Andi

Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 17.01.2010, 18:11
Benutzerbild von Feuerteufel
Feuerteufel Feuerteufel ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.08.2006
Beiträge: 341
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo alle,
ich war voriges Jahr in Holland am IJsselmeer bei Sturm mit einem Allroundmarine 380 Dynamic und 25 Ps unterwegs. Das Problem bei Rauwasser ist sicher nicht der Hochdruckboden, eher das bei starken Wind das Boot ( alle Boote in der Gewichts - Größenklasse ) sehr schnell trotzt tiefen Kiel versetzt wird und es unangenehm ist Wind und Wasser ins Gesicht zu bekommen. Dieses Boot hat übrigens super Fahreigenschaften und ich ziehe es Booten mit Aluboden vor da es drei mal so schnell aufgebaut ist. ( etwa 15 Minuten ) auch die Harten Schläge wen man über eine größere Welle springt werden stark abgefedert. ( Ich werde diese Schläge beim vorigen Boot mit Aluboden nie vergessen )

Lg Emanuel
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:59 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com