![]() |
|
Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Hallo,
das ist bestimmt eine gute Kombinantion und Wasserski ist gut möglich. Je nach Gewicht des Läufers wird es mit dem Monoskistart schwierig! Aber ein richtiges Wasserskiboot ist dafür bei Welle wieder untauglich. Begleitboot zum Kiten? Sicherlich möglich, aber je nach Wind und Welle kann es auch sehr grenzwertig sein. Wobei ich glaube, dass Kiten bei mittleren Windstärken am meisten Spaß macht, oder? Für ein richtiges Rettungsmittel wäre vielleicht auch ein Jetski sinnvoll... Aber als Kompromis finde ich diese Größenordnung gut. Zum Explorer kann ich leider nicht viel beitragen, aber da findet sich bestimmt noch jemand.
__________________
Viele Grüße vom Bodensee Tom Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee) Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich! ![]() |
#2
|
|||
|
|||
Bombard
Hallo Unbekannter !
Zuerst mal herzlich wollkommen hier im Forum. Es gibt einen Thread, wo sich ´Neuankömmlinge´ vorstellen können, wäre sehr nett von dir. ![]() Schreib mal meinen Freund, den RicoV an, der fährt das 530er mit einem 90er Mercury. Der kann dir bestimmt mehr erzählen. Ich denke mal, du hast das ebay Angebot vom 550er gefunden. Frag mal nach, ist ein 2-Takter, nur für den Fall, dass du´s nicht weißt. Ansonsten kann man mit dem Bombard viel Spaß haben. Nur der Tank dürfte wie bei vielen zu klein sein. Bei Ostseewelle dürfte das Boot allerdings nicht immer eine Freude für deinen Rücken sein. Viele Grüße Wolfgang |
#3
|
|||
|
|||
..
...... als Kitesurf-Begleitboot auf der Ostsee . --- wenn die Kitesurfer draußen sind , liegen die Boote im Hafen oder an der Boje . Wenn Du dann wirklich raus willst , rate ich Dir zu einem extrem robustem , gut aufgekielten Rib und einer sehr guten Sicherkeitsausrüstung - sonst haut es Dir das Boot und den Rücken kaputt oder Du wirst irgendwann einmal angespült .
__________________
Danke ! |
#4
|
|||
|
|||
Danke
Vielen Dank für eure Meinungen.
Ein RIB vom 5 m sollte allerdings in Ostsee-Bedingungen auch noch bei durchschnittlichem kitesurf-Wind (3 bis 6 Bft) einsetzbar sein, wenn auch nicht unter Vollgas, oder ? Guß aus dem Norden Knut |
#5
|
||||
|
||||
Zitat:
![]()
__________________
Grüssle vom Bodensee Roland Um Links zu sehen, bitte registrieren Um Links zu sehen, bitte registrieren |
#6
|
|||
|
|||
Nein, beim windsurfen fängt der Spass etwas später an, aber beim kiten ist bei 4 und konstantem Wind schon was drin. Aber auch bei 6 ist nicht überall eine 2 Meter Welle, so dass ein RIB meist schon mitfahren können sollte.
Gruß Knut |
#7
|
|||
|
|||
Guten Tag,
ich habe ein Bombard DP 600 Explorer. Allerdings mit ausreichend Wums an der Heckkante (150PS). Ich bin hoch zufrieden und glaube eher, dass das Boot mehr aushält als die Besatzung. Springen mit dem Boot kein Problem. Wenn man nicht Vollgas durch die Welle fährt dann hält das auch der Rücken der Passagiere aus. Ich sags mal so: wahrscheinlich kann da wo der Kiter noch fährt locker ein Bombard fahren. Kleines Schmankerl : bitte bei Um Links zu sehen, bitte registrieren mal gucken. Ich habe so einen Sitz und es ist der Hit (sieht man mal vom Preis ab) . Sitz federt alles ab, da sind längts alle Passagiere von Bord geflogen aber der Fahrer fühlt sich noch wohl. 2Takter vs 4 Takter: naja ... das Verhältnis von Spritschlucken zu Größe des Tanks will gut überlegt sein, zumindest bei älteren Modellen. Ausserdem kommt noch der technische Dienst am AB - am Ende dann doch lieber ein 4 Takter . (mein AB ist zwar ein 2Takter, lässt sich aber hier nicht zum Vergleich nehmen, da es ein Direkteinspritzer ein sog. HPDI ist) |
#8
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() |
#9
|
||||
|
||||
Hallo Knut,
zum Bombard Explorer 550 gibt es einen Test. Hier z.B. Um Links zu sehen, bitte registrieren Mein Händler hat den Test auch gratis ausliegen. Ich schätze mal das dürfte bei anderen Bombard Händlern wohl auch so sein. Der Test selber ist ziemlich positiv. Gruß Dieter |
#10
|
|||
|
|||
Zitat:
Ist denn der Unterschied vom 2 zum 4 Takter so groß ? Gruß Knut |
#11
|
|||
|
|||
Unterschied
Hallo !
Da ich jetzt nicht genau weiß, welche Unterschiede du meinst, wäre es schön, wenn du das mal präzisieren würdest. Er säuft jedenfalls fast doppelt so viel, allerdings ist ein 90PS 4-Takter vom max. Motorengewicht, welches Bombard für dieses Modell angibt, zu schwer. Und so ein Tank mit gut 70L kann ziemlich schnell leer sein. Die Alternative wäre ein 90er E-TEC, aber der will erst mal finanziert werden. Viele Grüße Wolfgang |
![]() |
|
|