![]() |
|
Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Hallo Martin-D,
gerade bei Mercury wird die Kiellinie im Einklang mit der Kaviatationsplatte vorgeschrieben. Ich kann es mir nicht anders erklären ... :weissnich Gruß Dieter |
#2
|
||||
|
||||
Hmm, dann hab ich ein Problem...
Aber es kann ja unmoeglich sein, dass auf ein schnoedes Schlauchboot ein 25" Schaft gehoert?? :weissnich Noch dazu wo in der Bedienungsanleitung dezidiert ein langschaft anegegeben wird. Koennte natuerlich sein, dass das ein missverstaendnis ist. Es gibt ja Leute die 20" als Normal und 25" als Lang bezeichnen. Dann allerdings wirds teuer..... :moon: Muss ich Montag mal abmessen.# cu martin |
#3
|
||||
|
||||
Hi Martzin-D,
Du hast schon ein sehr besonderes Schlauchboot mit dem AVON. Es würde mich nicht wundern, wenn hier auch ein besonderer Motor drangehört, nachdem es in der Rumpfform ja auch Besondernheiten gibt. Ich werde das Gefühl nicht los, das das AVON noch ein paar besondere Geheimnisse hat, weswegen es ja auch so einen besonderen Ruf hat. Also an D/Boot liegt es bestimmt nicht, trotzdem bin ich gespannt wo die Eigenheiten liegen. Du wirst es sicher noch entdecken, denn ... Du bist erst am Anfang. ![]() Gruß Dieter |
#4
|
|||
|
|||
Kann Dieter hier nur bestätigen. Kavitationsplatte gehört immer unterhalb der Kiellinie.
Gruß Karlheinz |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Freunde,
wenn sein Motor nicht Luft zieht, dann wirds schon passen :schlaumai . Das Avon hat ja auch ganz schön mehr Aufkimmung hinten, als die meisten anderen Boote. Man kann doch nicht einfach alle Boote/Motoren über einen Kamm scheren und sagen - die Antikavitationsplatte gehört auf Höhe der Kiellinie - und das bei einem Futurarumpf genauso wie beim Avon mit 45 Grad (naja, viel auf jeden Fall) Kimmung ![]() ![]() ![]() ![]() Dazu müssten wir schon wissen, was Avon dazu sagt :zunge: . lg Ferdi ![]() |
#6
|
||||
|
||||
Hallo,
Na zumindest ein kleines licht am Ende des Tunnels vom Ferdi ![]() Avon sagt 20" Schaft. Den hab ich. Ich bin heut mal ein wenig im Ribnet Forum fremdgegangen. Dort sind ein paar Searider Freaks und Besitzer, mal abwarten, vielleicht klärt sich das dort. :weissnich 45° sinds nicht ganz. Runde 40 sind es hinten. Am Bild sieht man aber eh schoen, wie tief ich mit dem Rumpf im Wasser bleibe. Das schwarze ueber dem rechten Ruecklicht ist der geber fuer den Fishfinder. Der sitzt auf Hoehe des Bodens bei den Lenzstoppeln. Alles darunter ist immer unter Wasser. Drum saugt natuerlich auch der Motor in 180° Vollgaskurven keine Luft. Das tut er nur, wenn ich lustig bin und Vollgas frontal in die Wellen fahre. Dann hauts das komplette Boot samt UW Teil aus dem Wasser. Und mich aus dem Sitz... :zerschepp cu martin |
![]() |
|
|