![]() |
|
Campingecke Alles übers Womo, Wowa und Zubehör |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Was für Laborbedingungen? Etwa ein Lichtkollege?
__________________
Grüße aus Tübingen Mirco |
#2
|
||||
|
||||
Ja !! Gemessen in einer schönen runden Kugel.
![]() |
#3
|
||||
|
||||
Also eine "belastbare" Aussage!
Prima, denn nur unter Laborbedingungen kann man vergleichen, alles andere ist Subjektiv. Aber hier hätten wir doch jemand für ein Bastelprojekt! Oder etwa nicht?
__________________
Grüße aus Tübingen Mirco |
#4
|
||||
|
||||
HI Freunde!
Um Links zu sehen, bitte registrieren Hier ein recht günstiger Ledstreifen ( sofern man davon Sprechen kann ), für indirekte Beleuchtung im Womo hinter der Vorhangschiene, hätte ich mir gedacht. Hat von euch schon jemand diese(n) günstigen Streifen im Einsatz? Schön wäre noch dass man die ganze Sache dimmen kann. Gibt es hier von euch evtl. einen Tip welchen Dimmer man hier verwenden soll/kann?
__________________
LG Mathias . ![]() ![]() ... Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
|
#5
|
||||
|
||||
Hallo Mathias,
ich sage Dir morgen was Du am besten zum stufenlosen Dimmen nimmst. Ralf
__________________
Gruß Ralf Für Eile fehlt mir die Zeit „Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.“ Marlin 20 Mercury 200 V6 |
#6
|
||||
|
||||
Hallo,
der genannte Anbieter hat ein passendes Netzteil für 10€ und einen passenden Dimmer für 16€ im Programm. Sind diese denn nicht geeignet?? Oder,Mathias,hast du diese nicht gesehen ?? Da ich gerade mit unserem Busausbau fast fertig bin finde ich dieses Angebot ganz gut. Er hat auch warmweiß im Programm ,5m bei 24W,das wäre vielleicht etwas gemütlicher.
__________________
Schöne Grüße, Liane und Bernd Geändert von LianeundBernd (01.03.2010 um 21:40 Uhr) |
#7
|
||||
|
||||
Hallo Bernd!
Vieleicht habe ich mich etwas falsch ausgedrückt weil ich technisch diesbezüglich nicht so ganz auf Hut bin. Mir geht es darum welchen Dimmer man verwenden soll. Und vor allem spare ich mit solchen Dimmern auch Energie, oder sind LED Dimmer generell nur so eine Art Potentiometer? Diese Poti glaube ich veringern nur die Spannung aber nicht die Stromaufnahme. Oder?
__________________
LG Mathias . ![]() ![]() ... Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
Geändert von Rotti (01.03.2010 um 21:49 Uhr) |
#8
|
||||
|
||||
Zitat:
__________________
Gruß Ralf Für Eile fehlt mir die Zeit „Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.“ Marlin 20 Mercury 200 V6 |
#9
|
|||
|
|||
Also ich kann von diesen Kaltlichtkathoden auch nur abraten.
Sie sind zwar sehr billig und haben eine gute Leuchtkraft, aber sie sind sehr empfindlich und die Lebensdauer war bei meinen KK immer sehr sehr gering. Ich würde da auch eher auf eine LED Lösung setzen. Eventuell auch selbstgebaut. LEDs kosten in den diversen SHOPs nicht mehr die Welt, und die Leuchtkraft ist auch gut. Das punktuelle Leuchtverhalten kann man auch ganz leicht abstellen in dem man die LEDs mit feinem Schleifpapier ganz leicht anschleift. Bzw. gibt es bereits LED-Bauformen die nicht mehr punktuell leuchten. |
![]() |
|
|