Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Rib

Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 09.02.2010, 12:18
Benutzerbild von desmo
desmo desmo ist offline
Frühschwimmer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.05.2009
Beiträge: 1.190
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

@ Frank: Entschuldige bitte Frank wenn ich Dir da widerspreche! Du empfiehlst ein Wasserskiboot und weist darauf hin, dass es nur für spiegelglattes Wasser geeignet ist, sprichst von Rumpfformen und extremen Motorleistungen und davon, dass man auf dem Meer nicht Wakeboarden könne.

Knut spricht doch explizit von Ostsee, Wakeboarden und Kite-begleitboot.

1. Habe ich bei ein wenig Welle auf dem Meer (Ostsee UND Mittelmeer) sehr viel Spaß beim wakeboarden (ich fahre seit 30 Jahren Wasserski und Wakeboarden klappt mittelmäßig)

2. Wenn Kitesurfer Wakeboarden gehen, vertragen die dann auch noch einen Schlag Wellen mehr - Knut schreibt er kitet seit über 8 Jahren! - da ist der Weg vom Kiteboard zum Wakeboard nicht weit.

3. kann man auch mit 100 PS und 5m sehr viel Spaß zu zweit beim Wakeboarden haben und das sogar wenn einer davon am Heck so einen Doppelzentner durchs Wasser pflügt wie ich!
__________________
Viele Grüße, Peter
____________________________
P.S.: Wer lesen kann ist klar im Vorteil :zwinkern

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 09.02.2010, 12:55
Benutzerbild von icemannthereal
icemannthereal icemannthereal ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.02.2009
Beiträge: 420
abgegebene "Danke": 0


@ olli, das sollte mein ironischer beitrag zur bewertung des bootes sein

da knut ja schon ne weile auf dem wasser und/oder mehr oder weniger "kurzzeitig" in der luft ist, wird er doch sicher wissen was für ein boot sucht.
ich schätze, er wird schon einmal am haken oder tower (im genannten gebiet) gebaumelt haben

mit einem boot wie frank es nutzt, wird man in der preisliga wohl wenig erfolg haben eins zu finden....

@ peter, gibt es auch ne ecke wo du dich nicht auskennst

tja...... by the way.....du kannst auch wakeboarden

dann zeig mal den fliegenden dz

BILDER, BILDER, BILDER.........
__________________
gruß ralf


"Wir brauchen keinen Alkohol um lustig zu sein, aber heute gehn wir auf Nummer sicher"
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 09.02.2010, 13:45
Benutzerbild von desmo
desmo desmo ist offline
Frühschwimmer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.05.2009
Beiträge: 1.190
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von icemannthereal Beitrag anzeigen
peter, gibt es auch ne ecke wo du dich nicht auskennst tja...... by the way.....du kannst auch wakeboarden dann zeig mal den fliegenden dz BILDER, BILDER, BILDER:
Da muss ich echt mal in die Untiefen der Bilder-Gigabytes bei meiner Verwandtschaft gehen. Ich habe gar keine Bilder von mir, da muss ich echt mal meinen Bruder fragen. Ich bin sowieso auf fast keinem Bild zu sehen, ich knipse ja immer.
Analoge Bilder gibt es noch irgendwo welche - und Super-8 Filme bei meinen ersten Versuchen auf zweien und dann auf einem Ski von Annodunnemal!

Wasser ist mein Element, aber frag mich mal nach Aktivitäten an Land. Warum können Wale nicht Fußball spielen oder Squash oder Tennis?
So ungefähr geht es mir.

Ja das gibt es wirklich, ich kann kein Fußball spielen!

Übrigens den fliegenden Dz gibt's sowieso nicht, eher den hüpfenden, der nach dem 3. Hoppsassa einen Tsunami auslöst!
__________________
Viele Grüße, Peter
____________________________
P.S.: Wer lesen kann ist klar im Vorteil :zwinkern

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 09.02.2010, 19:32
Benutzerbild von trolldich
trolldich trolldich ist offline
Schwarzfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.02.2004
Beiträge: 3.732
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von icemannthereal Beitrag anzeigen
@ olli, das sollte mein ironischer beitrag zur bewertung des bootes sein
Ahhhhhh!!! Ich hab' da nicht so schnell geschaltet.


...und überhaupt: Um Links zu sehen, bitte registrieren

Geändert von trolldich (09.02.2010 um 19:41 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 10.02.2010, 10:01
Benutzerbild von icemannthereal
icemannthereal icemannthereal ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.02.2009
Beiträge: 420
abgegebene "Danke": 0


knut ?









K N U T ?.................














K N U H H H U U T



Zitat:
..und überhaupt
__________________
gruß ralf


"Wir brauchen keinen Alkohol um lustig zu sein, aber heute gehn wir auf Nummer sicher"
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 10.02.2010, 12:52
Benutzerbild von KlausB
KlausB KlausB ist offline
Wieder zerlegbar unterweg
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.02.2006
Beiträge: 3.916
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Tja, den Knut habt Ihr wohl verschreckt... seit Montag abend war er jedenfalls nicht mehr eingeloggt...
__________________
Viele Grüße aus Passau

Klaus

Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 14.02.2010, 23:58
walluscheck
Gast
 
Beiträge: n/a


Oh je, da hab ich ja richtig was in Gang gebracht mit der Aussage ich will wakeboard mit dem Boot fahren....
Hatte damit wirklich kein Profi-Level gemeint.
Also: Haupteinsatz soll in der Förde sein und mit kiteboard mal elegant an andere Spots zu kommen, und etwas "wasserski" (wakeboard sag ich lieber nicht mehr).
Danke für eure Meinungen !
Gruß
Knut
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 09.02.2010, 14:11
Benutzerbild von the_ace
the_ace the_ace ist offline
Nordseespezi
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.02.2004
Beiträge: 3.841
abgegebene "Danke": 122

Boot Infos

Zitat:
Zitat von desmo Beitrag anzeigen
@ Frank: Entschuldige bitte Frank wenn ich Dir da widerspreche! Du empfiehlst ein Wasserskiboot und weist darauf hin, dass es nur für spiegelglattes Wasser geeignet ist, sprichst von Rumpfformen und extremen Motorleistungen und davon, dass man auf dem Meer nicht Wakeboarden könne.

Knut spricht doch explizit von Ostsee, Wakeboarden und Kite-begleitboot.

1. Habe ich bei ein wenig Welle auf dem Meer (Ostsee UND Mittelmeer) sehr viel Spaß beim wakeboarden (ich fahre seit 30 Jahren Wasserski und Wakeboarden klappt mittelmäßig)

2. Wenn Kitesurfer Wakeboarden gehen, vertragen die dann auch noch einen Schlag Wellen mehr - Knut schreibt er kitet seit über 8 Jahren! - da ist der Weg vom Kiteboard zum Wakeboard nicht weit.

3. kann man auch mit 100 PS und 5m sehr viel Spaß zu zweit beim Wakeboarden haben und das sogar wenn einer davon am Heck so einen Doppelzentner durchs Wasser pflügt wie ich!
1. Kite und Wakeboarden sind 2 Völlig verschiedene Welten.
2. Wakeboarden am Lift und am Boot sind 2 völlig verschiedene Welten.
3. Ein Wakeboarder fliegt fast mehr durch die Luft, als dass der auf dem Wasser ist - darum geht es ja dabei. Geht NICHT mit einem RIB.

Daher emfehle ich zum Wakeboarden ein Wakeboard/ Wasserskiboot.
aus rauhem Wasser kann man nicht Wakeboarden, das darfst du mir glauben.
Die Bretter sind ganz anders geshaped als die Frühstücksbrettchen zum Kiten.

Wir haben selbst ne 210 Nautique und ne American Ski zum Boarden und das RIB für richtige Fahrten. Es sind eben 2 Boote für 2 verschiedene Zwecke.
Eine eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht, nur Kompromisse.
Diese machen aber keinen Spass und sind Bastellösungen.
Dafür ist jeder Euro rausgeworfen.
Ich spreche nicht von extremen Motorleistungen, sondern vom Minumum für Wakeboardboote. 330 PS ist die kleisnte Motorisierung von Correct Craft.
Moderne Mastercraft haben 2 dieser Aggregate. Wakeboarden ist nichts für Vollgleiter, die >2 Tonnen wollen bewegt werden um eine Welle zu produzieren.
Dazu braucht man eben Kraft, am besten aus dem V8.
Hab mal an nem Pseudo Wakeboardboot mit V6 220PS gehangen.
Da schafft man es kaum von Welle zu welle, geschweige denn ne Backroll oder sogar nen Raley. Zu gut deutsch: unbrauchbar.



Schau dir nur mal das Bild an, dass ich gepostet hat. An einem RIB unmöglich.
Wakeboarden auf dem Meer ist nichts, man muss nur mal die Jungs vom Team Heikendorf fragen - die machen sowas alle 3 Wochen wenn es mal gerade so geht.

Mein Tipp ist:

Beim Kiten bleiben, ist ja auch ein geiler Sport und das RIB nebenbei.
Wakeboarden zusätzlich in DAMP an der Anlage von Cengi oder in Jagel (auch bei Cengi) oder in Pinneberg - ODER -
Ein Wasserskiboot kaufen und auf einem Fluss damit fahren (z.B. Eider, wir haben 3 Wasserskistrecken).
Alles andere ist Bruch.

Zeig mit mal DAS an nem RIB:
Click the image to open in full size.

__________________
Gruß
Frank



Um Links zu sehen, bitte registrieren

Geändert von the_ace (09.02.2010 um 14:23 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 09.02.2010, 15:33
Benutzerbild von KlausB
KlausB KlausB ist offline
Wieder zerlegbar unterweg
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.02.2006
Beiträge: 3.916
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zeig mit mal DAS an nem RIB:


Starkes Bild!
__________________
Viele Grüße aus Passau

Klaus

Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 09.02.2010, 15:37
Benutzerbild von desmo
desmo desmo ist offline
Frühschwimmer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.05.2009
Beiträge: 1.190
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von the_ace Beitrag anzeigen
aus rauhem Wasser kann man nicht Wakeboarden, das darfst du mir glauben.
Frank, dann einigen wir uns auf professionelles Wakeboarden.

ICH kann bei Welle wakeboarden, aber bekanntlich s.o. nur hüpfen und nicht fliegen, dafür aber lustig drehen ohne hinzufallen und so die Dinge die eine Wakeboard Nerd halt macht.

Ich habe irgendein xy-Wakeboard, dass schon diverse Jahre auf dem Buckel hat. Kein Ronix, Hyperlite GTI 16V oder solche Dinger aus den Spezialgeschäften für Wakeboarder, ich mache damit auch keine backside air rolls, heli 360er und switchstance hastenicht gesehen, Ich habe ein wenig Spaß auf dem Brett und freue mich wenn ich nach dem 3. Hüpfer kein Wasser schlucken muss! UND dafür reicht mein RIB allemal

Wenn Du wirklich so verrückt auf dem Board fährst, äh fliehst - Hut ab.
__________________
Viele Grüße, Peter
____________________________
P.S.: Wer lesen kann ist klar im Vorteil :zwinkern

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 09.02.2010, 16:05
Benutzerbild von the_ace
the_ace the_ace ist offline
Nordseespezi
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.02.2004
Beiträge: 3.841
abgegebene "Danke": 122

Boot Infos

Ja, das was bei mir anfangs auch so. Ich war recht zufrieden am Schlauchi,
bis ich mal an einem richtigen Zugboot gefahren bin.
Spätestens dann ist es echt vorbei und die Sucht hat einen gepackt.
Mittlerweile fahren bei uns schon einige dieser Boote rum.

Preislich muss ich zugeben, lohnt sich das eher nicht.
Daher habe ich nebenbei noch eine Jahreskarte am Lift - bei Schlechtwetter auch besser.
Da bricht man sich auch nicht so schnell was.

Ich habe einem Kiter (der ja hier fragte) eben mal unterstellt, dass er das schon etwas Airtime will, denn das Fahren auf dem Wasser ist da ja auch eher Nebensache. Find ich überigens auch nen tollen Sport.

Ich finde das fahren bei Wellen ziemlich anstrengend, Hut ab vor jedem der da n Set von 15 Minuten abreisst
wir richten uns da echt nach dem Wind auf dem Fluss und fahren nur in Windstillen Bereichen ohne Wellen. Man bekommt es sonst echt nicht hin.
Spiegelglattes Wasser fühlt sich einfach super unter den Füssen an, dazu ist auch die Kontrolle über das Brett viel besser.

Also zum reinen ziehen langen meist schon 30PS, aber die Goldrandlösung ist das eben nicht. Sorry, wenn der Post etwas extrem rüberkam
Ich tendiere persönlich immer zu Goldrandlösungen - sind die nicht drin, geb ich die Sache meist auf. Ist son Tick von mir.
Sooo pralle fahre ich auch noch nicht, zwar fahre ich Rampen, Rail und springe auch über die Welle. Nen 360 bekomm ich noch hin, n 540 ist mir aber schon zu viel. Die jüngeren Jungs bei uns am See fragen haben schon Wetten laufen wann ich aufhöre, da ich 1. Ü30 bin und 2. keinen switched Raley2blind kann.
Für die ist das schon langweilig was ich mache.

Kommt eben auch immer auf die persönlichen Vorlieben und das Können an.
Wakeboarden ist und bleibt eben Extremsport mit einem gewissen Verletzungsrisiko.

Wenn mich jemand fragt, rate ich daher immer zu guter Ausrüstung und einem entsprechenden Boot.
die Erfahrungen haben gezeigt, dass die meisten Leute doch süchtig werden und über die Jahre immer mehr wollen. Ich war am Ende von meinem Schlauchi total enttäuscht. Dannach MUSSTE es dann ein echtes Zugboot sein, dazu der Lift. Wer einmal über eine richtige welle gesprungen ist, wird ohne nie mehr ruhig schlafen können
Ursprünglich wollte ich ja auch nur mal mit einem 150€-Ebay-Brett ein paar Runden drehen

Ja, so schnell hat man ein hobby an der Backe...


PS: hier unsere Seite, kannst ja mal Stöbern. Aktuell ist aber davon nichts mehr: Um Links zu sehen, bitte registrieren
__________________
Gruß
Frank



Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:03 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com