![]() |
|
Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Hallo Harald,
das war bei mir anfangs auch so, die Spritzer machen jede menge Arbeit. Wenn Du immer geübter wirst mit der Maschine, hast Du bald den Dreh raus. Meisten passiert so etwas auch bei niedriger Drehzahl, wenn der Schwamm neu ist und noch nicht viel Politur aufgesaugt hat. Am besten nimmst Du eine Blumenspritze mit Wasser und befeuchtest den Schwamm, geht auch. Mir ist es aber so lieber. Den Schwamm als erstes unter lauwarmes Wasser halten, dass gröbste auswinden, anschließend den Schwamm auf der Maschine mit der höchsten Drehzahl etwa eine Minuten laufen lassen damit das restliche Wasser raus geht. Ich komme mit der Vorgehensweise super zurecht und der Schwamm hat die nötige Feuchtigkeit. Auch nicht zuviel Politur auf den Schwamm, dass kann auch der Grund sein. Fange am besten mit der niedrigsten Drehzahl an, wenn sich die Politur schön verteilt hat gehe ich höchstens auf Stufe 3 (von sechs). Den Druck mit steigender Drehzahl vermindern sonst bist Du schnell durch den Lack. Auf den Kunststoffteile hin und wieder etwas Wasser mit der Blumenspritze auftragen für die Kühlung und mit Drehzahl und Druck vorsichtig arbeiten. Probier mal aus, vielleicht kannst damit was anfangen. ![]()
__________________
Lg Andy & Melanie ![]() |
#2
|
||||
|
||||
Hi Freunde!
Jetzt hab ich noch mal diesen Thread hervorgeholt. Mich hat die letzten Jahre immer die Drehzahlregelung und die Größe der Poliermaschine gestört. Zum Einen drehte die Poliermaschine nach dem Einschalten erst mal hoch . Und erst dann konnte man die Drehzahl runter regeln. D.h., es was sehr schwierig - beim aufsetzen der Maschine - dass einem nicht das Poliermittel durch die Gegend flog. Das Zweite war, sie war mir einfach zu groß und zu unhandlich. ( Um Links zu sehen, bitte registrieren ) Nun habe ich mir eine kleinere gekauft. Um Links zu sehen, bitte registrieren Die lässt sich toll regeln, läuft extrem langsam an und schießt nicht wie die alte Poliermaschine anfangs über die gewünschte Drehzahl hinaus. Poliermittel bleibt dort wo es soll. Einziger Nachteil - wenn es einer sein soll - ist die Drehzahlregelung. Die Drehzahl wird nicht digital angezeigt wie bei meiner alten Poliermaschine. Aber damit kann man(n) leben. Man hat ja einen Drehzahlmesser am Handy. Damit werd ich mir die einzelnen Stufen rausmessen...... Hier noch ein kleines Video vom Anlauf: ![]() Um Links zu sehen, bitte registrieren
__________________
LG Mathias . ![]() ![]() ... Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
|
#3
|
||||
|
||||
Zitat:
ich finde,dass es nicht notwendig ist eine Digitale Drehzahlanzeige ![]() nach zwei bis drei maliger Verwendung zum polieren bekommt man die Drehzahl ins Gefühl. ![]() Wir verwenden in der Firma zum Edelstahl schleifen und polieren auch Regelbare Winkelschleifer verschiedenster Marken die haben alle ein Stellrad zB. von 1bis 6 Geschwindigkeiten das funktioniert super ![]()
__________________
Gruß vom Opa Hansi ![]() ![]() ![]() ![]() Alles,was in dieser Welt WERTSCHÄTZUNG verdient,hat seinen Ursprung im HERZ, nicht im Kopf
|
#4
|
||||
|
||||
Hansi, habt ihr auch Filz -- Um Links zu sehen, bitte registrieren . Und welches Wachs dazu verwendet ihr für Edelstahl?
Unwahrscheinlich wie leicht sich damit Nirooberflächen polieren lassen. Das Einzige was stört ist, dass die Scheibe - wo die Lamellen aufgeklebt sind - eine normale Trennscheibe ist. Weist du evtl. einen anderen Anbieter woe dies nicht der Fall ist ?
__________________
LG Mathias . ![]() ![]() ... Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
Geändert von Rotti (30.01.2017 um 21:07 Uhr) |
#5
|
||||
|
||||
Hallo Matthias
Wir beziehen die Schleifmittel bei der Firma Suhner sind meistens 3M Produkte
__________________
Gruß vom Opa Hansi ![]() ![]() ![]() ![]() Alles,was in dieser Welt WERTSCHÄTZUNG verdient,hat seinen Ursprung im HERZ, nicht im Kopf
|
#6
|
||||
|
||||
Jungs, nur als Tip: ich hab mir mir einen Polierbock zugelegt um meine Guzzi etwas aufzufrischen.Den Bock hatte ich jetzt schon einige Stunden im Betrieb und bereue die Ware nicht die ich da bestellt haben. Die Produkte sind echt top . Als Empfehlung: Um Links zu sehen, bitte registrieren
Auch sehr gute kompetente telefonische Beratung möglich ![]()
__________________
3 Dinge braucht der Comander: einen vollen Tank ein gutes Fahrwasser und Zeit das zu genießen Gruß Harry |
#7
|
||||
|
||||
KHarry
genau so was ![]() ![]() Da gibt es verschiedene Fetzenscheiben und Polierpasten top ![]() ![]()
__________________
Gruß vom Opa Hansi ![]() ![]() ![]() ![]() Alles,was in dieser Welt WERTSCHÄTZUNG verdient,hat seinen Ursprung im HERZ, nicht im Kopf
|
![]() |
|
|