Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Campingecke

Campingecke Alles übers Womo, Wowa und Zubehör

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 20.02.2010, 12:25
Benutzerbild von Muflon
Muflon Muflon ist offline
Lebe jetzt!
Treuesterne:
 
Registriert seit: 09.01.2005
Beiträge: 144
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Hallo zusammen,

da ich ja von Beruf "Gasmann" bin kann ich jetzt nicht mehr still halten.
Ich schließe mich da gerne der Meinung meiner Berufskollegen im Picup-Forum an denke ebenfalls, dass eine "begasung" mit handelsüblichen Methoden eher schwierig ist. Wo sollte man denn auch einen 220 Volt-Anschluss auf der Autobahn für so ein Gerät her bekommen???:

Click the image to open in full size.

Als das Theater in Moskau mit Gas von den Militärs geflutet wurde verwendeten diese übrigens eine Art "gasförmiges Fentanyl", was zu einem Atemstillstand über Opioid-Rezeptoren führt. (Fentanylderivate werden bei sehr vielen Operationen in Vollnarkose in die Vene gespritzt). Deswegen gab es in dem Theater auch so viele Todesfälle durch Verlegung der Atemwege und Erstickung. Dieses Gas ist (regülär zumindest) nicht erwerbbar und auch bei den angesprochenen Wohnmobil-Fällen unwahrscheinlich, da es sonst schon Todesfälle gegeben hätte.
Insofern halte auch ich die Theorie mit dem Betäubungs-Gas für ein:

Märchen

Gruß Jens
__________________
____________________________
LG Jens
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 20.02.2010, 21:49
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.543
abgegebene "Danke": 223

Boot Infos

Eine Frage an die GAsprofis:

Auf Urlaubsfahrten fällt mir schon immer auf das die Womo bzw. Wohnwagenbesitzer bei der Nachtruhe auf Autobahnraststätten und Parkplätzen alle Fenster und Dachluken fest verschlossen haben. Wenn ich also nachts mit 2-4 Personen in so einem geschlossenen Fahrzeug schlafe wäre mal interessant zu wissen auf welchen Sauerstoffgehalt die Atemluf in den Fahrzeugen runterfällt bzw. auf welchen CO Gehalt die Atemluft im Fahrzeug steigt. Ich frage deshalb, weil ich bei einem sehr schlecht durchlüftete Raum morgens automatisch Kopfschmerzen habe. Wäre da nicht ein Ansatz darin zu finden, dass die Leute morgens dann eben Kopfschmerzen genau aus diesem Grunde haben ??
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 21.02.2010, 00:10
Benutzerbild von Monoposti
Monoposti Monoposti ist offline
RIBshirt-Träger
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.09.2008
Beiträge: 3.454
abgegebene "Danke": 64

Boot Infos

Also da schreibe ich jetzt mal aus dem hohlen Bauch heraus......

Da unsere Womo´s ja zwangsbelüftet sind , gibt es mit Sicherheit eine EN Vorschrift oder DIN die regelt, wieviel Luftwechsel in einer bestimmter Raumgröße gemessen werden müssen.......alles andere würde mich wundern.......ob man dann Kopfschmerzen bekommen kann ???
__________________
LG Ralf

...anerkannter und geprüfter Treibholzslalomfahrer

Geändert von Monoposti (21.02.2010 um 00:14 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 21.02.2010, 07:38
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Einerseits argumentiert man, dass man Unmengen von Gas brauchen würde, um eine Wirkung zu erzeugen, andererseits damit, dass man den Sauerstoff im Womo soweit verbrauchen könnte, dass man davon Kopfweh bekommt.

Das ist ein Widerspruch in sich.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 21.02.2010, 12:03
Benutzerbild von Muflon
Muflon Muflon ist offline
Lebe jetzt!
Treuesterne:
 
Registriert seit: 09.01.2005
Beiträge: 144
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Rotti Beitrag anzeigen
Eine Frage an die GAsprofis:

Auf Urlaubsfahrten fällt mir schon immer auf das die Womo bzw. Wohnwagenbesitzer bei der Nachtruhe auf Autobahnraststätten und Parkplätzen alle Fenster und Dachluken fest verschlossen haben. Wenn ich also nachts mit 2-4 Personen in so einem geschlossenen Fahrzeug schlafe wäre mal interessant zu wissen auf welchen Sauerstoffgehalt die Atemluf in den Fahrzeugen runterfällt bzw. auf welchen CO Gehalt die Atemluft im Fahrzeug steigt. Ich frage deshalb, weil ich bei einem sehr schlecht durchlüftete Raum morgens automatisch Kopfschmerzen habe. Wäre da nicht ein Ansatz darin zu finden, dass die Leute morgens dann eben Kopfschmerzen genau aus diesem Grunde haben ??
Lieber Mathias,

da fehlt mir als "Fachbegaser" leider auch die Berechnungsgrundlage.....ich hab dich aber inzwischen schon so gut kennen gelernt, dass ich vermute deine Kopfschmerzen morgens sind nicht auf Sauerstoffmangel zurück zu führen!!?

Gruß Jens
__________________
____________________________
LG Jens

Geändert von Muflon (21.02.2010 um 12:15 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 21.02.2010, 13:17
Benutzerbild von Monoposti
Monoposti Monoposti ist offline
RIBshirt-Träger
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.09.2008
Beiträge: 3.454
abgegebene "Danke": 64

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Muflon Beitrag anzeigen
......, dass ich vermute deine Kopfschmerzen morgens sind nicht auf Sauerstoffmangel zurück zu führen!!?

Gruß Jens

Der war gut , oder Mathias ???
__________________
LG Ralf

...anerkannter und geprüfter Treibholzslalomfahrer
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 21.02.2010, 15:22
Benutzerbild von HaraldGesser
HaraldGesser HaraldGesser ist offline
Auf- und Abbauer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.11.2003
Beiträge: 1.270
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Ja muss ich mich denn jetzt auch noch vor dem Angriff der Killertomaten im Wohnmobil schützen?
Oder gibt es etwa Beweise daß die gar nicht wirklich existieren?
Meines Wissens nicht


Nix für ungut

Harald
__________________
Bekennender Auf- und Abbauer
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 21.02.2010, 16:01
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Zitat:
Zitat von HaraldGesser Beitrag anzeigen
Ja muss ich mich denn jetzt auch noch vor dem Angriff der Killertomaten im Wohnmobil schützen?
Oder gibt es etwa Beweise daß die gar nicht wirklich existieren?
Meines Wissens nicht


Nix für ungut

Harald
Ist ein guter Einwand, nur hinkt der ein wenig.
Letztlich gibt es genug Indizien, die auf eine Verwendung von Gas bei Überfällen hindeutet, aber eben keinen eindeutigen Beweis.
Ist schon etwas anderes, denke ich mal.

Bei den Killertomaten gibts außer diverse Filmmaterialen zum Glück keine weiteren Indizien
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:55 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com