![]() |
|
Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Hi Peter,
warum immer diese Spezialmittel die viel Geld kosten? Probier es mal mit heißem Wasser und Seife, danach gut ausspülen auch mit heißem Wasser, Du wirst Dich wundern wie das Zeug weggeht. So habe ich meinen ZODIAC Marc II C und den WIKING Saturn innen nach den Korsika Urlauben immer gewaschen und anschließend trocknen lassen. Danach wurden die Boote immer wieder neu mit Talkum eingepudert. Beide Boote waren aus Hypalon. Heute kann auch eine heiße Hochdruckspritze sicher diese Arbeit machen. Gruß Dieter |
#2
|
||||
|
||||
Hallo, danke für Eure Antworten, Heißes Wasser und Seife habe ich schon probiert, kein Erfolg, verschmiert alles nur noch mehr, aber hätte ja sein können. Dampfstrahler traue ich mich nicht, will nichts kaputtmachen. Irgendwie hat das Talkum sich von der Konsistenz verändert über die Jahre, irgendwie ölig/schmierig geworden, vielleicht mal feucht geworden...., ich weiß es nicht. Werde die angebotene Probe von Stefan mal probieren, dannach kommt Silikonentferner, wenn die nichts nützt.
Danke nochmal, wieder ein paar neue Möglichkeiten, ich war schon am verzweifeln, nach jedem neuen Versuch standen mir die Haare zu Berge, ich hätte glatt als Punker gehen können. Aber meine Hände, die waren das letzte Mal so sauber, als ich ein Baby war. Werde Euch berichten, ob ich es geschafft habe und wie, Danke, Gruß Peter ![]()
__________________
P.G. |
#3
|
|||
|
|||
Hallo,
mit Hochdruchreiniger wäre ich äußerst vorsichtig? Damit "fräst" man eventuell die äußere Schicht vom Hypalon ab. Frage doch mal beim Frank/Holländer (info@schlauchbootreparatur.de) nach! Gruß Helge |
#4
|
||||
|
||||
Hi Peter,
eigentlich erstaunlich, daß das "Zeug" mit heißem Seifenwasser (auch Waschmittel geht) nicht wegzubekommen ist? Probier es bitte nochmal mit 1 - 2 Std. Einweichen mit Seifenwasser, es muß gehen! Ich hatte damit nie Probleme! :sonne: Aber wer weiß ist das "Zeug" kein Talkum oder der Vorbesitzer hat noch etwas dazugegeben das damit reagiert hat ??? Oder vielleicht ist das irgend ein Dichtungsanstrich??? ... :weissnich Gruß Dieter |
#5
|
||||
|
||||
Hallo Dieter, nee, das Boot war wirklich fabrikneu, noch nie gebraucht, ein Bodenbrett fehlte, aber das habe ich nachgebaut (das Original steht wahrscheinlich noch irgendwo rum, aber egal). Dicht ist auch alles, hab´s jetzt schon 2 Wochen hier stehen, einfach perfekt, kein Luftverlust feststellbar. Die oberste Schicht Talkum läßt sich ja auch ganz gut abwischen, aber dann bleibt eine irgendwie ölige Oberfläche zurück, einiges habe ich auch schon abbekommen, aber das muß ganz runter, da würden ja auch so keine Buchstaben für die Nr. drauf kleben bleiben. Vielleicht irgendein Konservierungsmittel oder Trennmittel?? In der Nähe von angeblebten Beschlägen waren wohl auch noch Klebstoffreste, die ich mit meinen Reinigern natürlich auch angelöst (nur die Reste, die Beschläge sind fest) und jetzt mitverteilt habe. Das werde ich wohl nicht mehr abbekommen, aber ist egal, das sieht man nur aus 40 cm Entfernung und einem bestimmten Blickwinkel. Ich werde mal versuchen, das Seifenwasser länger drauf zu lassen. Waschmittel wäre auch ein Versuch wert, ich hab nur Angst, das ich mehr kaputtmache als abbekomme. Ich sage Bescheid, wenn und was ich erreicht habe.
Gruß Peter
__________________
P.G. |
#6
|
||||
|
||||
![]()
wenn es ein Konservierungsmittel ist dann bekommst du es sicher mit Siliconentferner ab.
![]()
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gern behalten.
|
![]() |
|
|