Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Trailer > Alles zum Thema Trailer

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 22.02.2010, 13:42
Benutzerbild von Monoposti
Monoposti Monoposti ist offline
RIBshirt-Träger
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.09.2008
Beiträge: 3.454
abgegebene "Danke": 64

Boot Infos

Zitat:
Zitat von haschibischel Beitrag anzeigen
hallo,

wenn du kurbelstützen hast laß sie so,
ich kenne glaube ich keinen der hinten gerade rollen hat,

wenn du keine stützen hast,
würde ich mir welche kaufen,
einfach besser für das boot,
kosten nicht viel,

das es aber genau aufliegt wirst durch gerade rollen erreichen,
sind aber schlechter beim slipen,
Wobei ich mir überlege, ob die Längsauflagen so toll sind ? Wenn Du zu weit hochkurbelst, dann hast Du die ganzen Schläge der Strasse auf den Längsauflagen.An der Stelle sind die Kielwände mit Sicherheit nicht so druck/punktbelastbar wie am Kiel und da wird die Last auf mehrere Kielrollen verteilt
__________________
LG Ralf

...anerkannter und geprüfter Treibholzslalomfahrer
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 22.02.2010, 17:12
Benutzerbild von Schwimmer
Schwimmer Schwimmer ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 12.03.2008
Beiträge: 252
abgegebene "Danke": 15

Boot Infos

Hallo
Erstmal Herzlichen Dank für eure Entscheidungs Hilfen.
Mein Trailer sah vorher so aus.
Mfg
Martin
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg w 034.jpg (68,4 KB, 128x aufgerufen)
Dateityp: jpg w 036.jpg (76,8 KB, 114x aufgerufen)
Dateityp: jpg w 037.jpg (69,6 KB, 105x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 22.02.2010, 18:20
Benutzerbild von KlausB
KlausB KlausB ist offline
Wieder zerlegbar unterweg
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.02.2006
Beiträge: 3.916
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Im Endeffekt muss man einfach so lange probieren, bis das Boot optimal draufpasst. Ich hatte bei meinem Elebi-Trailer trotz Kippfunktion immense Probleme, das Boot ins Wasser zu bekommen, weil die Speedstufe des Rumpfes an der letzten Rolle hängengeblieben ist.

Beim Treffen in Au an der Donau 2008 haben dann mal acht Mann mit angepackt und "händisch" wurde das Boot immer wieder hochgestemmt und die Rollen angepasst, bis es "flutschte"...
__________________
Viele Grüße aus Passau

Klaus

Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 22.02.2010, 18:44
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Martin,

jetzt wo Du Bilder eingesetzt hast, möchte ich Dir noch etwas dazu sagen. Keine Ahnung, was das für ein Trailer ist, aber er ist echt verbesserungsbedürftig.

Die letzte Kielrolle gefällt mir garnicht, sie ist einfach im Durchmesser zu klein, da rollt ein Boot schlecht drauf. Selbst auf meinem Trailer würde ich mir eine Doppelkielrolle auf Wippe wünschen, da die Belastung des Bootes enorm ist, daher auch die Achse mit Schmiernippel (mein Boot wiegt einsatzfertig um die 700 kg ohne Bootsbesatzung). Leider war das kein Thema bei der Bestellung bei der Fa. Stöger seinerzeit, eine nachträglich Umrüstung wäre zu aufwendig, da es die Fa. Stöger leider nicht mehr gibt.

Für den Transport auf Straße sollte hinten eine gute 3-Punkt Lagerung erzielt werden. Für mich fehlen da einfach die abkurbelbaren Seitenstützen, die dann hochgekurbelt anliegend das Boot nur seitlich abstützen sollen. Zum Slipen werden diese runtergekurbelt.

Die Sliprollen auf Wippe anscheinend nicht kurbelbar kann ich nicht beurteilen an Deinem Trailer, da ich verstellbare kurbelbare Zwillingslufträder auf Wippe verwende, die immer gut anliegen, auch beim Transport.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 09.08.2010, 07:05
derLuki
Gast
 
Beiträge: n/a


Wo kauft ihr die ganzen Rollen eigentlich so ?
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 09.08.2010, 13:06
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hmmm ... habe meine Trailer immer exakt passend zum neuen Boot bauen lassen, so auch Anfang 2002 meinen jetzigen Alu-Trailer bei STÖGER in Putzbrunn bei München für das neue MARLIN RIB. Leider gibt es Herrn Stöger nicht mehr, er ist 2006 oder 2007 (?) gestorben (Knochenkrebs), und die Frau hat die gesamte Technik an HARBECK übergeben.

So wurde die STÖGER Technik von HARBECK in Waging übernommen, insbesondere die steckbare Alu-Bauweise (der Trailer ist zerlegbar und kann anderen Rumpfformen bei Bootswechsel angepaßt werden!).

Siehe Um Links zu sehen, bitte registrieren. Das ist nicht weit weg von Salzburg! Allerdings hat das Werk derzeit bis Ende AUG Betriebsferien. Dort kannst Du Beratung, Teile und auch Bearbeitung Deines gebr. Trailers bekommen.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:06 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com