![]() |
|
Bootsumbauten Bootserweiterungen ala "Pimp my Boat" |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
@Monoposti
Hallo Ralf, danke! Als VA Bruzler hat sich mein Nachbar schon bewährt, den Tank bekomme ich in fast jeder gewünschten Form nur habe ich wohl zu wenig Ahnung wie ich das Ding in den Rumpf bekomme. Kurt |
#2
|
|||
|
|||
@Bäriger
Hallo Wolfgang, danke!!! das werde ich morgen gleich mal machen, hätte ich eigentlich auch selbst darauf kommen können. Gibt es bei uns in der Nähe eigentlich auch jemanden der sich damit auskennt? Kurt |
#3
|
||||
|
||||
Hallo Kurt,
wir kennen uns ja auch vom Treffen in Kroatien ![]() Zu Deinem Problem: Frag doch mal den Bernhard. Er hat das gleiche Boot wie Du.
__________________
_______________________ Gruss Jörg |
#4
|
||||
|
||||
Hallo
Ich würde bei einem Bombardhändler anfragen.Die dürften Schnittzeichnungen haben.Wenn Du über den Tank eine passende Abdeckung hast dürfte sich an der Festigkeit nicht viel ändern.Solche Luken gibt es ja im Zubehör.
__________________
LG Andi ![]() |
#5
|
||||
|
||||
Hallo!
wende Dich doch mal an Roman - Forenname DB 600 ich glauber der hatte an seinem Bombard das was gebastelt und da einen Tank eingebaut. Grüße aus Berlin Sven
__________________
Viele Grüße aus Berlin Sven ------------------------------------------------------------- Ein Lächeln... - kostet nichts und bringt viel ein; - bereichert den Empfänger ohne den Gebenden ärmer zu machen; - kann man weder kaufen, noch verlangen, noch leihen oder stehlen; -es bekommt erst dann seinen Wert, wenn es verschenkt wird. Keiner ist so reich, daß er darauf verzichten könnte und keiner so arm, daß er es sich nicht leisten könnte. |
#6
|
||||
|
||||
Hallo Kurt,
falls Du bei BOMBARD nicht fündig werden solltest, spreche doch bitte AndiKlein an. Er hat letztes Jahr für sein MARLIN in Deutschland einen Spezial-Kraftstoff-Ersatztank in Kunststoff nach Maß für den undichten INOX-Tank fertigen lassen. Der neue orig. italien. INOX-Tank wäre teurer gewesen. ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Kurt,
da ist der DB600 ![]() Genau mit diesem Problem habe ich vor Jahren das WWW durchstöbert und bin hier im Forum hängengeblieben ![]() Ich hatte damals ein DB600 mit minimalistischer Tauchausstattung und 115 PS Suzuki am Spiegel, lediglich der Steuerstand Nr.1119 mit 42 Litern von Zodiac-Access, der Bugstaukasten und der Tauchflaschenhalter wurden am Boot verbaut. Da ich nur im Steuerstand den Tank hatte (42 Liter) kannst du dir vorstellen, wie schnell ich immer wieder Tanken musste ![]() Ich bin einige Zeit mit 2 Stk. 22,5 Liter Zusatztanks im Heck gefahren, habe dann auf einen 70 Liter Nauta Tank umgestellt, den habe ich vor einigen Monaten hier im Forum angeboten und verkauft. Du siehst, bei diesem RIB-Typ hat man leider das Problem mit dem Tank ![]() Erst das DB730 hat serienmäßig einen 200 Liter Einbautank. Ins DB 500, 550 und auch das 600 kann man leider nicht ohne, das die Struktur / Spanten unter Deck beschädigt werden einen Tank einbauen. Ich habe es monatelang versucht an die Konstruktionspläne zu gelangen, bzw. wenigstens einen Info bez. eventuellem Einbau eines Tanks in den Rumpf zu bekommen, leider ohne Erfolg. Einfach so drauf los wollte ich den Rumpf nicht aufschneiden! Alternativ, da die DB-Serie im Bugbereich sowieso sehr leicht ist, kannst du dort einen Tank im zusätzlichen Bugstauraum integrieren ![]() Wie schaut es zur Zeit mit deiner Reichweite aus, was "schluckt denn dein Motor? Wenn du nähere Infos, Erfahrungsaustausch,... wünscht, so schreib mir eine PN, oder wir telefonieren dann miteinander ![]()
__________________
lg Roman *the Boater formerly known as DB600 |
![]() |
|
|