Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Bootsumbauten

Bootsumbauten Bootserweiterungen ala "Pimp my Boat"

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 03.03.2010, 08:50
Benutzerbild von Kleinandi
Kleinandi Kleinandi ist offline
Greifvogelfreund
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2005
Beiträge: 5.109
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Hallo

Ich würde bei einem Bombardhändler anfragen.Die dürften Schnittzeichnungen haben.Wenn Du über den Tank eine passende Abdeckung hast dürfte sich an der Festigkeit nicht viel ändern.Solche Luken gibt es ja im Zubehör.
__________________
LG Andi

Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 03.03.2010, 09:06
Benutzerbild von Maxum
Maxum Maxum ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.09.2003
Beiträge: 696
abgegebene "Danke": 34

Boot Infos

Hallo!

wende Dich doch mal an Roman - Forenname DB 600 ich glauber der hatte an

seinem Bombard das was gebastelt und da einen Tank eingebaut.

Grüße aus Berlin Sven
__________________
Viele Grüße aus Berlin Sven
-------------------------------------------------------------
Ein Lächeln...
- kostet nichts und bringt viel ein;
- bereichert den Empfänger ohne den Gebenden ärmer zu machen;
- kann man weder kaufen, noch verlangen, noch leihen oder stehlen;
-es bekommt erst dann seinen Wert, wenn es verschenkt wird.
Keiner ist so reich, daß er darauf verzichten könnte und keiner so arm, daß er es sich nicht leisten könnte.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 03.03.2010, 12:46
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Kurt,

falls Du bei BOMBARD nicht fündig werden solltest, spreche doch bitte AndiKlein an. Er hat letztes Jahr für sein MARLIN in Deutschland einen Spezial-Kraftstoff-Ersatztank in Kunststoff nach Maß für den undichten INOX-Tank fertigen lassen. Der neue orig. italien. INOX-Tank wäre teurer gewesen.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 03.03.2010, 18:51
Benutzerbild von FAR FAR AWAY
FAR FAR AWAY FAR FAR AWAY ist offline
TBFKADB600 *
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.11.2003
Beiträge: 3.505
abgegebene "Danke": 5

Boot Infos

Cool Tank in die DB-Serie einbauen,...

Hallo Kurt,

da ist der DB600

Genau mit diesem Problem habe ich vor Jahren das WWW durchstöbert und bin hier im Forum hängengeblieben

Ich hatte damals ein DB600 mit minimalistischer Tauchausstattung und 115 PS Suzuki am Spiegel, lediglich der Steuerstand Nr.1119 mit 42 Litern von Zodiac-Access, der Bugstaukasten und der Tauchflaschenhalter wurden am Boot verbaut.

Da ich nur im Steuerstand den Tank hatte (42 Liter) kannst du dir vorstellen, wie schnell ich immer wieder Tanken musste

Ich bin einige Zeit mit 2 Stk. 22,5 Liter Zusatztanks im Heck gefahren, habe dann auf einen 70 Liter Nauta Tank umgestellt, den habe ich vor einigen Monaten hier im Forum angeboten und verkauft.

Du siehst, bei diesem RIB-Typ hat man leider das Problem mit dem Tank

Erst das DB730 hat serienmäßig einen 200 Liter Einbautank.
Ins DB 500, 550 und auch das 600 kann man leider nicht ohne, das die Struktur / Spanten unter Deck beschädigt werden einen Tank einbauen.

Ich habe es monatelang versucht an die Konstruktionspläne zu gelangen, bzw. wenigstens einen Info bez. eventuellem Einbau eines Tanks in den Rumpf zu bekommen, leider ohne Erfolg.

Einfach so drauf los wollte ich den Rumpf nicht aufschneiden!

Alternativ, da die DB-Serie im Bugbereich sowieso sehr leicht ist, kannst du dort einen Tank im zusätzlichen Bugstauraum integrieren

Wie schaut es zur Zeit mit deiner Reichweite aus, was "schluckt denn dein Motor?

Wenn du nähere Infos, Erfahrungsaustausch,... wünscht, so schreib mir eine PN, oder wir telefonieren dann miteinander
__________________
lg Roman

*the Boater formerly known as DB600

Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 04.03.2010, 07:25
Bernhard
Gast
 
Beiträge: n/a


einbautank

ich hab einen explorer db 500 und hab mir am anfang schon statt des kleinen steuerstandes, den grösseren mit dem jumpseat einbaun lassen. unter dem sitz ist dann genug für einen tank, den es serienmäßig von bombard gibt. der tank hat so um die 50 liter. die batterie hab ich mir in der hinteren sitzbank einbauen lassen. ein einbau eines tanks im rumpf ist beim explorer, ich glaub aufgrund der rumpfkonstruktion nicht möglich. es gibt nämlich keine spanten, sondern das deck ist mit so einer art klammern an vielen stellen abgestützt.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 13.09.2010, 14:04
Benutzerbild von db-heizer
db-heizer db-heizer ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.08.2007
Beiträge: 4
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Einbautank

Hallo zusammen,

ich habe ein DB550 und in diesem problemlos einen Einbautank mit ca 60l Inhalt verbaut und bin sehr zufrieden, denn die lästige Sauerei und Fummelei mit Zusatzkanistern hatte danach endlich ein Ende.
Von der Mitte des Bootes bis zum Ankerstaufach befindet sich zumindest beim DB550 zwischen Deck und Rumpf eine Wanne mit Gelcoatoberfläche. Diese ist ca 45cm breit und stützt mit ihren Seitenwänden das Deck.
Solange sich also die nachträgliche Oeffnung zwischen diesen Seitenwänden befindet, dicht verschlossen werden kann und der Tragfähigkeit des ursprünglichen Decks entspricht, ändert sich faktisch weder an der Festigkeit noch an den Schwimm- und Lenzeigenschaften etwas.
Den Tank (Belly Tank) habe ich bei Um Links zu sehen, bitte registrieren bestellt und einwandfrei geliefert bekommen.
Wichtig ist dabei, dass die Anschlüsse für Befüllung, Entlüftung usw. auf der Oberseite des Tanks angebracht sind, oder diese zumindest überragen, damit diese den Zulassungkriterien entsprechen.

Soweit so gut.. Aber leider liegt das Problem nicht auf der technischen Seite, sondern bei der CE Sportboot Auslegungskategorie C, welcher unsere Boote entsprechen.
Sich nämlich Zugang zu diesem ziemlich grossen und bis dahin ungenutzten Stauraum zu verschaffen, egal für was, bedeutet gemäss Zulassungsstelle in der Schweiz, dass das Boot nach diesem Eingriff nicht mehr CE-Konform ist und der Hersteller sozusagen eine Unbedenklichkeitsbescheinigung dafür ausstellen muss... Und eine solche ist wohl eher unmöglich zu erhalten..

Ich bin nun seit letzter Woche genau in dieser Situation und für weiterführende Tips sehr offen.

Lukas
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:45 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com