![]() |
|
Campingecke Alles übers Womo, Wowa und Zubehör |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Hallo Harald!
Ich habe bei meinem Wohnwagen und beim Womo die Lüfter mit einem Schalter angeschlossen. 1. Stufe ein Lüfter, 2 Schaltstufe beide Lüfter im Betrieb. DAchte auch mal daran die Lüfter stufenlos zu regeln, habe aber schlussendlich dieses Thema fallen gelassen. Ob der vielleicht ging: Um Links zu sehen, bitte registrieren LG Mathias
__________________
LG Mathias . ![]() ![]() ... Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
|
#2
|
||||
|
||||
Ich würds wie Rotti einfach halten. Kühlleistung nicht ausreichen=Lüfter manuell an. Kühlschrank kalt genug=wieder aus.
Beide Schaltpositionen kann man doch am Kühlschrankinhalt (Biertemperatur) merken. Natürlich auch an Lebensmitteln.
__________________
Manuel LK Göttingen, Südniedersachsen Erstens: ...es kommt anders...und zweitens: Als man denkt ! ![]() |
#3
|
||||
|
||||
Ich halte es ganz einfach so: Wenn die Kühlleistung nicht mehr ausreicht, schalte ich die Ventilatoren in der Früh ein und abends wieder aus. Die verbrauchen so wenig Strom, dass das überhaupt keine Rolle spielt.
__________________
Viele Grüße Micha und Claudia |
#4
|
||||
|
||||
Hallo,
vielen Dank für die Antworten, am einfachsten ist es wohl wirklich einen Schalter mit zwei Schaltstufen einzubauen und dann entweder halbe Kraft mit einem oder volle Kraft mit beiden Ventilatoren zu fahren. Was Micha schreibt stimmt ja, die verbrauchen kaum Strom, zumal sind sie sehr leise, es gibt eigentlich überhaupt keinen Grund sie mit reduzierter Umdrehung laufen lassen. Viele Grüße Harald
__________________
Bekennender Auf- und Abbauer |
#5
|
||||
|
||||
Die Automatik hat aber einen Vorteil:
Je nach Temperatur läuft der Lüfter oder nicht. Man sitzt ja nicht den ganzen Tag vorm Termostat und schaut, wie heiß es gerade ist, um den Lüfter zu betätigen, oder ? Die Idee von Mathias ist im ersten Blick gut, macht aber keinen Sinn, weil eben das gleiche Problem besteht. Die Frage ist bei der Temperatursteuerung nur, wie das Termostat eingestellt ist.... Natürlich gibts für die Coolen Typen auch noch die Möglichkeit: Um Links zu sehen, bitte registrieren Schaut sicherlich extracool aus ![]() Wenn du schon auf PC-Lüfter suche gehst, beachte folgendes: Schau dir die dB an, je leiser desto besser für dich. Größere Lüfter sind meistens leiser, weil sie weniger Umdrehungen für die gleiche Luftzufuhr brauchen. Schau dir das auch mal an: Um Links zu sehen, bitte registrieren Revoltec ist jetzt nicht das Maß der Dinge, ist nur als Beispiel gedacht... Das Maß aller Dinge ist das hier: Um Links zu sehen, bitte registrieren |
#6
|
||||
|
||||
Zitat:
Kann nur den Tipp geben, große Lüfter ( 120 er) die langsam laufen und Durchsatz bringen , wie kleine schnelle heulende Lüfter .
__________________
LG Ralf ...anerkannter und geprüfter Treibholzslalomfahrer ![]() |
#7
|
||||
|
||||
Hallo,
ich werde mich wohl für zwei Um Links zu sehen, bitte registrieren entscheiden. Mit 12 dBA sind sie sehr leise, 66 Kubikmeter Luftbewegung pro Stunde sollten ausreichen und nach 80.000 Stunden tausche ich sie halt aus. Aber bis dahin kann ich noch ein paar Mal in Urlaub fahren. ![]() Nochmals Dank für Eure Hilfe, Grüße Harald
__________________
Bekennender Auf- und Abbauer |
#8
|
||||
|
||||
Hallo Harald!
Noch ein Tip am Rande: Zur Temperaturanzeige meiner Kühlbox bzw. vom Womokühlschrank habe ich diese billigen Wetterstationen mit Innen und Funk-Aussentemperaturmesser. Den Aussentemperaturmesser einfach in die Kühlbox gelegt, die Wetterstation aussen an der Wohmowand gehängt und fertig ist die externe Temperaturanzeige. Bin ich mit der Kompressorkühlbox im Boot unterwegs, dann sehe ich direkt an dem Funkthermometer- welcher ständig in der Kühlbox liegt- auch die Innentemperatur von der K-Kühlbox. Im Womo habe ich vorne während der Fahrt die Wetterstation am A-Brett. Dort sehe ich dannwelceh INnentemperatur im Womo herscht, und wie es mit der K-Schranktemperatur aussieht. Vorteil, man muss nicht immer die Kühlbox oder den Kühli öffnen um zu fühlen wie kalt die Getränkedosen oder Flaschen sind.Jedesmal beim Öffnen des Kühli etc. geht immer eine Menge an Kühlleistung verloren. Na dann mal Prost bei einem kühlen Bierchen ![]() ![]() LG Mathias
__________________
LG Mathias . ![]() ![]() ... Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
|
![]() |
|
|