![]() |
|
Campingecke Alles übers Womo, Wowa und Zubehör |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Zitat:
Kann nur den Tipp geben, große Lüfter ( 120 er) die langsam laufen und Durchsatz bringen , wie kleine schnelle heulende Lüfter .
__________________
LG Ralf ...anerkannter und geprüfter Treibholzslalomfahrer ![]() |
#2
|
||||
|
||||
Hallo,
ich werde mich wohl für zwei Um Links zu sehen, bitte registrieren entscheiden. Mit 12 dBA sind sie sehr leise, 66 Kubikmeter Luftbewegung pro Stunde sollten ausreichen und nach 80.000 Stunden tausche ich sie halt aus. Aber bis dahin kann ich noch ein paar Mal in Urlaub fahren. ![]() Nochmals Dank für Eure Hilfe, Grüße Harald
__________________
Bekennender Auf- und Abbauer |
#3
|
||||
|
||||
Hallo Harald!
Noch ein Tip am Rande: Zur Temperaturanzeige meiner Kühlbox bzw. vom Womokühlschrank habe ich diese billigen Wetterstationen mit Innen und Funk-Aussentemperaturmesser. Den Aussentemperaturmesser einfach in die Kühlbox gelegt, die Wetterstation aussen an der Wohmowand gehängt und fertig ist die externe Temperaturanzeige. Bin ich mit der Kompressorkühlbox im Boot unterwegs, dann sehe ich direkt an dem Funkthermometer- welcher ständig in der Kühlbox liegt- auch die Innentemperatur von der K-Kühlbox. Im Womo habe ich vorne während der Fahrt die Wetterstation am A-Brett. Dort sehe ich dannwelceh INnentemperatur im Womo herscht, und wie es mit der K-Schranktemperatur aussieht. Vorteil, man muss nicht immer die Kühlbox oder den Kühli öffnen um zu fühlen wie kalt die Getränkedosen oder Flaschen sind.Jedesmal beim Öffnen des Kühli etc. geht immer eine Menge an Kühlleistung verloren. Na dann mal Prost bei einem kühlen Bierchen ![]() ![]() LG Mathias
__________________
LG Mathias . ![]() ![]() ... Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
|
#4
|
||||
|
||||
Super Idee Mathias, ich bin begeistert.
![]()
__________________
Viele Grüße Micha und Claudia |
#5
|
||||
|
||||
Servus Micha, ich glaube mehr als 18.- habe ich für meine in Ebay nicht bezahlt. Das war die Wetterstation mit 2 Stk. Funkthermometer mit dabei. Beide Funkthermometer mit eigener digit. Temperaturanzeige. Die Wetterstation schalten alle paar Sekunden von Sender 1 auf 2 etc....
__________________
LG Mathias . ![]() ![]() ... Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
Geändert von Rotti (04.03.2010 um 21:14 Uhr) |
#6
|
||||
|
||||
Hallo Mathias,
genau so messe ich bei meinem Kühlschrank auch die Temperatur und bin dann erstaunt wie hoch die bei voller Leistung und entsprechenden Außentemperaturen sein kann, deswegen auch die Sache mit den Ventilatoren. Da steht die Planung jetzt und sieht folgendermaßen aus: Neben den beiden Papst-Lüftern habe ich diesen Um Links zu sehen, bitte registrieren und diesen Um Links zu sehen, bitte registrieren mit ein-aus-ein - Funktion gekauft. In der Schaltstufe 1 werde ich die beiden Lüfter über den Thermoschalter (auf welche Temperatur ich den sinnvoll einstelle muss ich dann ausprobieren) steuern, die Schalterstellung 2 wird Dauerbetrieb werden. Der Wippschalter passt optisch sehr gut zu dem Bedienschalter des Kühlschranks, der Thermoschalter wird unsichtbar eingebaut. Die gesamte Installation kostet rund fünfzig Euro und lässt sich bald durch geringeren Gasverbrauch bzw. weniger verdorbene Lebensmittel, den Komfortgewinn eines kalten Bieres gar nicht gerechnet, wieder amortisieren. Grüße Harald
__________________
Bekennender Auf- und Abbauer |
#7
|
||||
|
||||
Hallo Harald,
die Lösung ist nicht schlecht, aber auch relativ teuer. Ich habe in den vergangenen Jahren im Sommer einfach die Gitter vor den Lüftungsschlitzen abgebaut (Das ist eine Sache von 10 Sekunden). Der Nachteil: Wenn's regnet und gleichzeitig stürmt (Markise einrollen) müssen die Gitter wieder dran, damit's nicht reinregnet... ![]()
__________________
Viele Grüsse Evi & Olaf |
![]() |
|
|