![]() |
|
2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#6
|
|||
|
|||
Direkteinspritzer
Vergeßt bitte nicht die 2-Takt Direkteinspritzer, die schön langsam auch schon in die unteren PS-Klassen kommen (Evinrude E-TEC glaub ich ab 50PS, Tohatsu ab 40PS ab 2004)
![]() ![]() Ich hab die gleiche Diskussion (damals nur inZeitschriften, weil es noch kein Internet gegeben hat) schon vor 15-20 Jahren bei den Motorrädern miterlebt, wo auch meine geliebten 2-Takter praktisch vom Markt verschwunden sind :mad:. Damals hat eine Direkteinspritztechnik einer gewissen Firma Orbital aus Australien von sich reden gemacht und man hat große Hoffnungen in diese 2-Takt Technik gesetzt und sogar geglaubt, dass 2-Takter mit dieser Technik sogar in Autos wieder kommen werden :coool: . Ihr werdet nicht erraten, wo diese Technik vor einigen Jahren aufgetaucht ist - richtig, in Bootsmotoren. Mercury/Mariner hat die Orbitaltechnik lizensiert und verbaut diese unter dem Namen OPTIMAX in ihren Direkteinspritz 2-Taktern, genauso wie Tohatsu und Bombardier in den Sea-Doos (ob das so bleibt bezweifle ich, nachdem sie jetzt Ficht und E-Tec im Haus haben). Bombardier (Johnson/Evinrude) kaufte die Ficht-2-Takt Direkteinspritztechnik in Deutschland ein und entwickelte sein E-Tec-System und Yamaha entwickelte selbst sein Hochdruck-Einspritzsystem HPDI. So, und jetzt wieder zum Thema diese Threads: Verkauft dürfen ab 2006 nur noch Motoren werden, die die EPA 2006 Norm erfüllen, und die wird höchstwahrscheinlich nur noch von 4-Taktern und Direkteinspritz 2-Taktern erfüllt werden können, nicht aber von 2-Takt Vergaser- und EFI Motoren. Bereits in Betrieb befindliche 2-Takter dürfen natürlich weiterfahren. Leider wird es aber so kommen, dass immer mehr Gebiete unsere geliebten Vergaser-und EFi 2-Takter aussperren werden. Dann werden wir halt zu den neuen, abgasarmen, aber immer noch mit doppeltem Takt arbeitenden Direkteinspritzern überlaufen, aber immer noch Öl zumischen, anstatt zu wechseln lg Ferdi ![]() |
|
|